DAFG

Überschwemmungen in Libyen

Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. drückt ihr tiefstes Mitgefühl mit allen Opfern der

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Eine Genussreise in den Jemen – das Mutterland des Mokka

Kaffee aus dem Jemen ist bis heute bei Gourmets Ausdruck für hervorragende Qualität und Geschmack und Teil einer

 ...
DAFG

Solidarität mit den Erbebenopfern in Marokko

Wir sind bestürzt von der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Marokko!

Die DAFG – Deutsch-Arabische

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Märchen aus dem Jemen: Vortrag mit Prof. Dr. Werner Daum

„Märchen aus dem Jemen“ standen am 11. Juli 2023 im Mittelpunkt in der DAFG – Deutsch-Arabischen

 ...
DAFG, Politik

Diskussionsrunde zum Maghreb mit angehenden Stabsoffizieren der Bundeswehr

Im Rahmen der Berlin-Reise des Basislehrgangs für Stabsoffiziere an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg

 ...

Fremde oder Freunde?

17. Januar 2019, 19:00 Uhr

Der Tagesspiegel, Askanischer Platz 3, 10963 Berlin                                                                                                                          

Der deutsch-arabische Journalist Jaafar Abdul Karim ist ein Star in der arabischen Welt: Er ist Gastgeber der Talkshow "Shabab-Talk" der Deutschen Welle, die in Deutschland und immer wieder in Hauptstädten der arabischen Welt produziert wird. Hier lässt er junge Menschen zu Wort kommen. Sie diskutieren frei über sensible Themen, immer wieder geht es auch um die Gleichberechtigung von Frauen.

Bei seinen Vorrecherchen in arabischen Ländern, aber auch bei Geflüchteten in Deutschland, taucht Abdul Karim tief ein in die jeweilige Community junger Leute ein. Daraus ist ein sehr persönliches Buch entstanden, in dem er von seinen Begegnungen, Erfahrungen und von Menschen berichtet, die er begleitet hat. Dieses Buch wollen wir vorstellen und mit dem Autoren diskutieren. Abdul Karim vermittelt darin spannende und bislang unbekannte Einblicke in Themen, die die arabische (Flüchtlings-)Community in Deutschland und Arabien bewegen, darunter Polygamie in Deutschland, der Kampf von mutigen Frauen und Homosexuellen für ihre Freiheit und ihre Rechte, aber auch von Schwierigkeiten nach Ankunft der Geflüchteten in Deutschland.

Der Einlass mit Tee und Getränken ist ab 18:30 Uhr.

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung und zu der Anmeldung finden Sie hier.

 

 

Laufende Veranstaltungen und Projekte:

Weil am Rhein

Hot Cities: Lessons from Arab Architecture

29. April bis 5. November 2023, 10:00 bis 18:00 Uhr
Vitra Design Museum Gallery,Charles-Eames-Str. 2, 79576 Weil am Rhein

Die Ausstellung "Hot Cities: Lessons from Arab Architecture" wurde von Ahmed und Rashid Bin Shabib kuratiert. Der Klimawandel ist zunehmend spürbar und die Erderwärmung stellt unsere Städte vor große Herausforderungen. Die Ausstellung "Hot Cities" richtet

 ...

Termine

Dezember 2018
26 27 28 29 30 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31 01 02 03 04 05 06
Dezember 2018
26 27 28 29 30 01 02
03 04 06 07 08
10 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31 01 02 03 04 05 06

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Berlin

10 Jahre Syrian Heritage Project

28. September 2023, 18:00 Uhr
James-Simon-Galerie, Bodestr., 10177 Berlin

Nach 10 Jahren Aufbau des

 ...
Bethlehem

2nd EU-Palestine Business Forum

Am 24. Oktober 2024
findet in Bethlehem
das  2nd EU-Palestine Business Forum statt.

Auf

 ...
Berlin

Global Women Forum

Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. offizieller Unterstützer des 
 

Global

 ...