Frohe Ostern!
Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. wünscht Ihnen frohe Feiertage!
Bitte beachten Sie:
Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. wünscht Ihnen frohe Feiertage!
Bitte beachten Sie:
Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender
...Gemeinsam kochen und gleichzeitig noch gemeinsam Arabisch lernen – das konnten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der
...Am 8. Februar 2025 ist unser Mitglied der ersten Stunde und Mitgründer der DAFG e.V., Ahmad Afani, im Alter von 94
...Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen
...Freitag, 13. Dezember 2024. 20:00 Uhr
Zwinger-x, Zwingerstr. 3-5 69117 Heidelberg
Ende Juli 2024 veröffentlichte der palästinensische Dichter, Autor und Performer Abdalrahman Alqalaq, sein erstes deutschsprachiges Band „Übergangsritus“ im Wallstein-Verlag. Das Werk erhielt innerhalb kurzer Zeit exzellente Rezensionen. Wir möchten mit Abdalrahman über seine Texte sprechen, die von Krieg, Flucht und dem Leben im Exil handeln. Aber auch von Heimat, dem Gedenken und die Trauer von nahen Menschen und das Dasein in einem Zwischenraum.
Abdalrahman wurde 1997 in al-Yarmouk geboren, einem Stadt¬viertel von Damaskus, das 1948 nach der Nakba als Lager für vertriebene palästinensische Familien entstand. Der Krieg in Syrien, insbesondere die heftigen Angriffe und Belagerungen auf sein Stadtviertel zwangen Alqalaq zur Flucht. Derzeit studiert er in Hildesheim Kultur¬wissenschaften und ästhetische Praxis mit Schwerpunkt Theater und Literatur sowie an der Universität in Rabat. 2022 erschien sein arabischsprachiges Lyrikdebüt »vierundzwanzig« (Elles Publishing House Kairo). Bedeutende Texte wurden im Magazin „Weiter Schreiben“ veröffentlicht.
Schon früh war Alqalaq mit dem Theater verbunden und absolvierte ein FSJ am Staatstheater Karlsruhe sowie Praktika am Jungen Nationaltheater Mannheim und am Haus der Berliner Festspiele für das Performing Exiles Festival 2023.
Die Prosa in "Übergangsritus" schrieb Alqalaq selbst auf Deutsch, die Gedichte wurden von Günther Orth, Leila Chammaa und Sandra Hetzl aus dem Arabischen übersetzt.
Mehr Informationen finden Sie hier.
September 2024 - Mai 2025
Pierre Boulez Saal, Französische Straße 33d, 10117 Berlin, Germany
Sie ist die Königin der arabischen und persischen Instrumente: Im Laufe ihrer mehr als 1000-jährigen Geschichte hat die Oud sich in verschiedenen Varianten in vielen Ländern des Nahen und Mittleren Ostens, Asiens und Nordafrikas verbreitet und wurde so auch zur Vorläuferin der
...11.04.2025 bis 02.11.2025
James-Simon-Galerie
Bodestraße 1-3, 10178 Berlin
In der oberen Etage der James-Simon-Galerie werden Bildteppiche und Batiken des weltberühmten Wissa Wassef Art Center aus Kairo präsentiert. Der Eintritt ist frei.
Zahlreiche Kunstwerke dieser Schule befinden sich heute in bedeutenden Kunstmuseen der Welt. Die farbenprächtigen Tapisserien zeigen das
23. – 30. April 2025
verschiedene Orte in Berlin
Das Programm ist online und der Ticketverkauf hat begonnen!
Sieben Tage arabisches Kino! Im HAU Hebbel am Ufer, City Kino Wedding, CineStar Kino in der KulturBrauerei, Sinema Transtopia, Wolf Kino und in der Spore Initiative + eine Closing Party im Gretchen.
Mit einer breiten Auswahl von Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen
Dienstag, 29. April 2025 , 18:00 Uhr
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Wallstr
Tuesday, 6 May 2025, 6:30 pm
DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V., Wallstr. 61,
07. Juli bis 11. Juli 2025, 10-15:30 Uhr
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Wall
Samstag, 26.04.2025, 10:00–16:00 Uhr
Wilhelmstraße 149, 10963 Berlin
kostenlos
Das