DAFG, Politik

CARPO-DAFG Roundtable Irak

Die Republik Irak hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zentrum des regionalen Dialogs entwickelt. Vor dem

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

"Einblicke": Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha

Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha, Katar ist nicht nur das meist besuchte Museum Katars, sondern auch eines der

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Hintergrundgespräch mit Dr. Julia Gonnella

Vor dem Hintergrund der Kritik an der Fußballweltmeisterschaft in Katar Ende 2022 haben sich die deutsch-katarischen

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

DAFG organisiert München-Besuch des ägyptischen Botschafters

Vom 27. bis zum 29. April 2023 besuchte S.E. Khaled Galal Abdelhamid, Botschafter der Arabischen Republik Ägypten, die

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

DAI-DAFG Reihe: Die Glasurziegelfassaden des Assur-Tempels

Der Assur-Tempel gilt als das wichtigste und größte Heiligtum des assyrischen Reiches. Teile seiner farbigen

 ...

Teatime: Feministische Perspektiven auf Tunesiens Transformationsprozess

2. Oktober 2018, 18:30 - 20:00 Uhr
Café Playing with Eels, Urbanstraße 32, 10967 Berlin

Im Rahmen der "Teatime"-Veranstaltung diskutiert Dr. Anna Antonakis politische Transformationsprozesse aus feministischer Perspektive am Beispiel Tunesiens. 

In der arabischsprachigen Welt nimmt Tunesien eine Vorreiterrolle in Bezug auf die Rechte von Frauen und Mädchen ein. Im Jahr 2017 wurde Tunesien das erste Land der Region, in dem häusliche Gewalt als Straftat geahndet wird. Bei den Kommunalwahlen 2018 wurden aufgrund eines Gesetzes über paritätische Parteilisten fast 50% Frauen in die Stadträte gewählt, und Tunis bekam seine erste Bürgermeisterin. In der Exekutive sind Frauen in Führungspositionen jedoch weit weniger repräsentiert. Zudem bleibt das große Gefälle zwischen Stadt- und Land bestehen, was sich zuletzt in Protesten von Frauen aus dem Landesinneren ausdrückte. Die autoritäre Geschichte des tunesischen Staatsfeminismus und die politische Instrumentalisierungsfähigkeit von Frauenrechten sind bis heute nur wenig aufgearbeitet.

Wir fragen: Welche Rolle spielt Gender im Tunesischen Transformationsprozess? Wie wird Geschlechterpolitik auch instrumentalisiert, und mit welchen Folgen? Wie haben Frauen* am Arabischen Frühling mitgewirkt, und welche Funktion hatte dabei die transnationale Netzwerkbildung – online und offline? Wie können Geschlechterperspektiven die Transformationsforschung bereichern?

Als Expertin haben wir die Politikwissenschaftlerin Dr. Anna Antonakisgeladen. Anna hat im Juni 2017 ihre Doktorarbeit mit dem Titel „In Transformation? – Renegotiating Gender and State Feminism in Tunisia between 2011 and 2014: Power, Positionalities and the Public Sphere“ an der Freien Universität Berlin verteidigt. Anfang 2018 erschien der von ihr herausgegebene Band Digital Media and the Politics of Transformation in the Arab World and Asia. Aktuell ist sie Sprecherin des Arbeitskreises Politik und Geschlecht der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft.

Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular sind hier zu finden. Die Plätze sind begrenzt.

 

Laufende Veranstaltungen und Projekte:

Weil am Rhein

Hot Cities: Lessons from Arab Architecture

29. April bis 5. November 2023, 10:00 bis 18:00 Uhr
Vitra Design Museum Gallery,Charles-Eames-Str. 2, 79576 Weil am Rhein

Die Ausstellung "Hot Cities: Lessons from Arab Architecture" wurde von Ahmed und Rashid Bin Shabib kuratiert. Der Klimawandel ist zunehmend spürbar und die Erderwärmung stellt unsere Städte vor große Herausforderungen. Die Ausstellung "Hot Cities" richtet

 ...

Termine

November 2018
27 28 29 02 03 04
05 06 08 09 10 11
12 13 14 16 17 18
19 20 22 23 24 25
26 28 29 30 01 02
November 2018
27 28 29 01 02 03 04
05 06 07 08 09 11
12 13 14 16
20 22 24
26 27 28 30 01 02

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Bonn

Was ist Liebe? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

12. Juni 2023, 17:00 Uhr
Bonner Münster, Münsterplatz, 53111, Bonn

Was ist Liebe?
Erste

 ...
Bonn

How does love work? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

13. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssaal der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,

 ...
Bonn

What is Beauty? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

14. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssal, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,

 ...