DAFG

Überschwemmungen in Libyen

Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. drückt ihr tiefstes Mitgefühl mit allen Opfern der

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Eine Genussreise in den Jemen – das Mutterland des Mokka

Kaffee aus dem Jemen ist bis heute bei Gourmets Ausdruck für hervorragende Qualität und Geschmack und Teil einer

 ...
DAFG

Solidarität mit den Erbebenopfern in Marokko

Wir sind bestürzt von der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Marokko!

Die DAFG – Deutsch-Arabische

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Märchen aus dem Jemen: Vortrag mit Prof. Dr. Werner Daum

„Märchen aus dem Jemen“ standen am 11. Juli 2023 im Mittelpunkt in der DAFG – Deutsch-Arabischen

 ...
DAFG, Politik

Diskussionsrunde zum Maghreb mit angehenden Stabsoffizieren der Bundeswehr

Im Rahmen der Berlin-Reise des Basislehrgangs für Stabsoffiziere an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg

 ...

Syrien als gescheiterter Staat: Herausforderungen und Perspektiven für ein Land im Chaos

23. - 24. November 2018 
Volksgartenstr. 6, 40227 Düsseldorf

Die nach wie vor prekäre Lage in Syrien ist zwischenzeitlich medial aus dem Blickfeld gerückt. Andere Krisenherde haben zunehmend an Aufmerksamkeit gewonnen. Die Realität vor Ort spricht indes eine klare Sprache: Zwar konnte der "Islamische Staat" militärisch besiegt werden, jedoch verschärft sich die Konfrontation zwischen syrischen Regierungstruppen und Rebellen weiter. 270.000 Menschen sind derzeit in Südsyrien auf der Flucht. Die USA sind auf dem Rückzug und hinterlassen anderen Akteuren (Russland, Iran) ein Vakuum, in das sie nun stoßen können. Grund genug, das Thema "Syrien" wieder in Erinnerung zu rufen und darauf aufmerksam zu machen, dass der Krieg dort längst noch nicht am Ende ist.

Im Rahmen des zweitätigen Wochenendseminars von der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. und dem Kölner Forum für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik e.V. (KFIBS) wollen wir mit Expert_innen in Workshops über folgende Leitfragen diskutieren:

Was sind die jüngsten Entwicklungen des militärischen Konflikts in Syrien?
Warum ist Präsident Assad noch immer im Amt?
Wird Syrien zusehends zum Spielball der Interessen nationaler, regionaler und internationaler Akteure?
Welche diplomatischen Optionen existieren für eine friedliche Beilegung des Krieges in Syrien?

Das Seminar wird abgerundet durch ein politisches Gespräch mit Serdar Yüksel, MdL, Abgeordneter im Landtag Nordrhein-Westfalen.

Dieses Seminar richtet sich vorrangig an Studierende und junge Berufsanfänger_innen.

Seminarleitung: Dr. Sascha Arnautovic, Kölner Forum für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik e.V. (KFIBS); Arne Cremer, Landesbüro NRW der Friedrich-Ebert-Stiftung

Referent_innen: Petra Becker, Back on Track Syria e.V.; Dr. André Bank, GIGA Institut für Nahost-Studien; Serdar Yüksel, MDL

Weitere Informationen finden Sie hier.

Laufende Veranstaltungen und Projekte:

Weil am Rhein

Hot Cities: Lessons from Arab Architecture

29. April bis 5. November 2023, 10:00 bis 18:00 Uhr
Vitra Design Museum Gallery,Charles-Eames-Str. 2, 79576 Weil am Rhein

Die Ausstellung "Hot Cities: Lessons from Arab Architecture" wurde von Ahmed und Rashid Bin Shabib kuratiert. Der Klimawandel ist zunehmend spürbar und die Erderwärmung stellt unsere Städte vor große Herausforderungen. Die Ausstellung "Hot Cities" richtet

 ...

Termine

November 2018
28 29 30 02 03 04
05 06 08 09 10 11
12 13 14 16 17 18
19 20 22 23 24 25
26 28 29 30 01 02
November 2018
28 29 30 01 02 03 04
05 06 07 08 09 11
12 13 14 16
20 22 24
26 27 28 30 01 02

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Berlin

10 Jahre Syrian Heritage Project

28. September 2023, 18:00 Uhr
James-Simon-Galerie, Bodestr., 10177 Berlin

Nach 10 Jahren Aufbau des

 ...
Maskat

Oman Conference for Environmental Sustainability; Decarbonization

12 -14 February 2024
Muscat, Sultanate of Oman

The “Oman Conference for Environmental

 ...