DAFG-Reihe "Einblicke": "Beyond the Museum Walls"
Moderne Museumsarbeit – das ist mehr als nur Ausstellungsräume mit Objekten zu bestücken. Wie Museen auch jenseits ihrer
...Moderne Museumsarbeit – das ist mehr als nur Ausstellungsräume mit Objekten zu bestücken. Wie Museen auch jenseits ihrer
...Mit einem umfangreichen nationalen Programm zur Förderung von erneuerbaren Energien - eine tragende Säule der „Vision
...„Das größte und innovativste Museum Islamischer Kunst“ – so beschrieb Prof. Dr. Stefan Weber, Direktor des Museums für
...Mit großer Bestürzung und Trauer haben wir vom Tod von Joachim Hörster erfahren. Herr Hörster war Gründungsmitglied und
...Mehr über die arabische Sprache erfahren, die Vielfalt arabischer Kalligraphie entdecken oder in die klassische
...25 October 2019, 6 - 8 p.m.
BBAW, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin
Rashida Triki, emeritus Professor of Philosophy and Aesthetic at the University of Tunis, understands critique as a set of practices that manifest, in particular through symbolic acts, a mode of breaking with
the dominant culture in a given society. One of the privileged fields of critical practices is artistic creation which inscribes in a significant way the difference in the socio-cultural habitus. The lecture focuses on the Tunisian revolution and analyzes not only its artistic dimensions but also the limits of artistic practices confronted with new counterrevolutionary cultural forms.
The lecture is part of the series "Contemporary Women Philosophers in Arab Countries. Intellectual Portraits" which aims to be an intellectual and philosophical contribution to the debate on Arab philosophy in a global perspective and, in particular, Arabic-speaking women philosophers.
It is a project of the Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA). The Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) brings together excellent Arab and German scholars to face shared challenges and develop solutions through research cooperation.
The lecture will be presented in French with German translation.
The talk will be followed by a welcome reception.
Please register for the event via e-mail (pluszeit@bbaw.de). More information is available here.
Keine Artikel in dieser Ansicht.
12. November 2015, 18:30 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Mit ihrer
...18. November 2015, 17:00 Uhr
Traglufthalle für Flüchtlinge, Kruppstraße 16, 10557 Berlin
Immer
...21. November 2015, 10:00 bis 16:00 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Die
...Wütende Kriegserklärungen bärtiger Männer. Autobomben. Schluchzende Frauen in schwarzen Umhängen.
25. Januar 2016, 19:30 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin, Schumannstr. 8, 10117
...29. Januar 2016, 20:00 Uhr
Kulturzentrum der Freunde Arabischer Kunst und Kultur e.V. - Galerie
...