DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

DAFG-Roundtable mit S.E. Khaled Abdelhamid

Die Arabische Republik Ägypten und die Bundesrepublik Deutschland verbinden eine starke Partnerschaft und über 70 Jahre

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Saudischer Investitionsminister Al-Falih besucht Deutschland

DAFG organisiert hochkarätiges Programm in München

München, 6. März 2023

Der saudische Investitionsminister, S.E.

 ...
DAFG

Interview mit Prof. Udo Steinbach

DAFG-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Udo Steinbach, Leiter des  MENA-Study Center der Maecenata Stiftung, gab Journalistin

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Topografien von Flucht und Vertreibung

Das verheerende Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet hat einmal mehr auch die Situation und Schicksale von

 ...
DAFG

Spendenaufruf für Erdbebenopfer in Syrien

Wir sind zutiefst schockiert von der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Syrien und der Türkei. Unser tiefstes Mitgefühl

 ...

Größenwahn am Golf? - Modernisierung und Autoritarismus in Politik, Gesellschaft und Kultur

24. Oktober 2019, um 20:00 Uhr
Katholische Akademie in Berlin, Hannoversche Str. 5, 10115 Berlin

Im März 2019 öffnete das Nationalmuseum in Doha (Qatar) seine Tore - wieder ein architektonisch grandioser Bau am Golf. Kann er mit der Geschichte der "qatarischen Nation" gefüllt werden? Fragen nach dem Verhältnis von Schein und Sein stellen sich nicht nur mit Blick auf architektonische Zeugnisse und die Museumskultur am Arabisch-Persischen Golf. Sie sind allgegenwärtig und wurzeln zutiefst in dem atemberaubenden politischen Wandel in der gesamten Region. Modernisierung und autoritäre Herrschaft sind zentrale Kategorien, die immer wieder in den Fokus des Medieninteresses rücken.

Die Eliten in der Golfregion suchen das Spektakuläre: in der Kultur, im Sport, in der Wirtschaft - und in der Machtpolitik: Was sind die treibenden Kräfte, die den Arabisch-Persischen Golf von einem Schauplatz imperialistischer Herrschaft in wenigen Jahrzehnten zu einem Blickfang weltweiter Aufmerksamkeit gemacht haben? Wo ist künftig der Platz dieser Staaten im Koordinatensystem sich rasch verändernder weltpolitischer Konstellationen?

Auf der Suche nach eine gelingenden Synthese zwischen authentischer Dynamik und den Zwängen der Globalität stellt sich schließlich die Frage: Wie steht es um die Vereinbarkeit von Modernität und überkommenen gesellschaftlichen Strukturen und politischen Herrschaftsformen?

Gastreferenten:
Prof. Dr. Ulrike Freitag (Direktorin des Leibniz-Zentrum Moderner Orient), Berlin;
Prof. Dr. Henner Fürtig (GIGA Hamburg), Hamburg;
Prof. Dr. Claudia Lux, (Projektdirektorin der Qatar National Library in Doha), Berlin

Veranstalter:
Katholische Akademie in Berlin e.V.
Gesellschaft zur Förderung des Leibniz-Zentrums Moderner Orient e.V.
MENA Study Centre der Maecenata Stiftung

Weitere Informationen sowie die Online-Anmeldung finden Sie hier.

Laufende Veranstaltungen und Projekte:

Berlin

14. ALFILM – Arabisches Filmfestival Berlin

26. April bis 2. Mai 2023
Kino Arsenal, City Kino Wedding, Kino in der KulturBrauerei, Sinema Transtopia

Die 14. Ausgabe des ALFILM - Arabisches Filmfestival Berlin präsentiert in über 40 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen künstlerisch anspruchsvolles Kino sowie ergänzende Veranstaltungen in den drei Sektionen ALFILM Selection, ALFILM Spotlight und ALFILM Atelier.

Das

 ...

Termine

Oktober 2019
27 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 01 02 03
Oktober 2019
27 01 03 04 05 06
07 08 09 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 26 27
28 29 30 31 01 02 03
DAFG, Berlin

Wiederaufbau nach Krieg und Erdbeben – Rettungspläne für die Altstadt Aleppos

29. März 2023, 18:30 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstraße 185, 10117 Berlin

Das katastrophale

 ...
Online

AHK Legal Webinar: An Overview of the UAE Corporate Tax Law & it's likely Impact on Taxation in the EU

21 March 2023, 12:00 PM (GST) & 09:00 AM (CET)

Meyer-Reumann & Partners is pleased to invite you to

 ...