CARPO-DAFG Roundtable Irak
Die Republik Irak hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zentrum des regionalen Dialogs entwickelt. Vor dem
...Die Republik Irak hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zentrum des regionalen Dialogs entwickelt. Vor dem
...Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha, Katar ist nicht nur das meist besuchte Museum Katars, sondern auch eines der
...Vor dem Hintergrund der Kritik an der Fußballweltmeisterschaft in Katar Ende 2022 haben sich die deutsch-katarischen
...Vom 27. bis zum 29. April 2023 besuchte S.E. Khaled Galal Abdelhamid, Botschafter der Arabischen Republik Ägypten, die
...Der Assur-Tempel gilt als das wichtigste und größte Heiligtum des assyrischen Reiches. Teile seiner farbigen
...25. November bis 05. Dezember 2018
1789 Euro Normalpreis (100 Euro Rabatt für DAFG-Mitglieder)
Das Nahostportal Alsharq organisiert im November/Dezember eine Campingreise in den Oman.
Oman fasziniert politisch wie landschaftlich. Noch vor 50 Jahren war im Sultanat die Sklaverei rechtens und das Bildungssystem auf Koranschulen beschränkt. Mit dem Beginn der Erdölförderung kam Oman schnell zu relativem Wohlstand; gleichzeitig unterzog der autoritäre Herrscher, Sultan Qabus Ibn Said, Wirtschaft und Gesellschaft des Landes einer Modernisierung von oben.
Der Oman der Gegenwart kommt unaufgeregter und weniger anmaßend als seine protzenden Nachbarn am Golf daher. Dabei ist das Land nicht minder beeindruckend, im Gegenteil: Das reiche geschichtliche Erbe sowie die atemberaubende Landschaft zwischen Wüste und Meer sind einzigartig in der Region: Unberührte Sandstrände, historische Forts, Oasen, natürliche Pools in Wadis, Mondlandschaften und schroffe Gebirge laden ein, das wenig besiedelte Land auf vier Rädern und mit Zelt im Kofferraum zu entdecken.
Alsharq-Reisen werden von Experten der jeweiligen Länder geleitet und bieten vielseitige und interessante Einblicke in die facettenreichen Gesellschaften des Nahen Ostens. Auf dem Programm stehen unter anderem Wanderungen, Strände, Oasen und geschichtsträchtige Städte. Seit 2009 organisiert Alsharq politische Studienreisen in verschiedene Länder der arabischen Welt und kann auf eine große Erfahrung in diesem Bereich zurückgreifen.
Alle weiteren Informationen finden Sie hier.
29. April bis 5. November 2023, 10:00 bis 18:00 Uhr
Vitra Design Museum Gallery,Charles-Eames-Str. 2, 79576 Weil am Rhein
Die Ausstellung "Hot Cities: Lessons from Arab Architecture" wurde von Ahmed und Rashid Bin Shabib kuratiert. Der Klimawandel ist zunehmend spürbar und die Erderwärmung stellt unsere Städte vor große Herausforderungen. Die Ausstellung "Hot Cities" richtet
...Keine Artikel in dieser Ansicht.
12. Juni 2023, 17:00 Uhr
Bonner Münster, Münsterplatz, 53111, Bonn
Was ist Liebe?
Erste
13. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssaal der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,
14. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssal, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,