DAFG, Politik

CARPO-DAFG Roundtable Irak

Die Republik Irak hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zentrum des regionalen Dialogs entwickelt. Vor dem

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

"Einblicke": Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha

Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha, Katar ist nicht nur das meist besuchte Museum Katars, sondern auch eines der

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Hintergrundgespräch mit Dr. Julia Gonnella

Vor dem Hintergrund der Kritik an der Fußballweltmeisterschaft in Katar Ende 2022 haben sich die deutsch-katarischen

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

DAFG organisiert München-Besuch des ägyptischen Botschafters

Vom 27. bis zum 29. April 2023 besuchte S.E. Khaled Galal Abdelhamid, Botschafter der Arabischen Republik Ägypten, die

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

DAI-DAFG Reihe: Die Glasurziegelfassaden des Assur-Tempels

Der Assur-Tempel gilt als das wichtigste und größte Heiligtum des assyrischen Reiches. Teile seiner farbigen

 ...

Der Irak im Umbruch - 15 Jahre zwischen Himmel und Hölle

25. Januar 2019, 20.00 Uhr
Galerie Arabeske - Kulturzentrum der Freunde Arabischer Kunst und Kultur e.V. Dossenheimer Landstraße 69, 69121 Heidelberg

Zusammen mit der Böll-Stiftung Baden-Württemberg laden die Freunde Arabischer Kunst und Kultur e.V. zu Lesung & Gespräch mit der Journalistin Birgit Svensson ein, die seit über 15 Jahren aus dem Irak berichtet. In ihrem Buch „Mörderische Freiheit“ schildert sie die verworrenen politischen Ereignisse und zeigt aber auch einen Irak, der jenseits von Terror und Krieg existiert.

„Es gibt eine neue Zeitrechnung im Irak: vor und nach Daesh – der Terrormiliz IS. Dies zeigt sich besonders deutlich bei den Parlamentswahlen im Mai 2018. Die neue Zeitrechnung, die seit Ende der Dschihadisten Herrschaft besteht, gilt jetzt auch politisch. Das Land ist im Umbruch, die Jugend auf dem Vormarsch“.

Das neue Buch der Nahost-Korrespondentin Birgit Svensson "Mörderische Freiheit. 15 Jahre zwischen Himmel und Hölle im Irak", Herder-Verlag 2018 schildert einen Irak, wie ihn im Westen kaum kennt, in dem sie eingeht auf den Einmarsch der amerikanischen und britischen Truppen, den missglückten Neuanfang nach dem Krieg, das Versinken des Lands im Terror bis zur Entwicklung heute.  Ihre Reportagen, u.a. über die gescheiterte Wiederherstellung der Justiz, über die Lage von Frauen und Minderheiten im Irak, über Fluch und Segen des Erdöls, zeichnen ein vielschichtiges Bild eines Lands im Umbruch. Birgit Svensson

Für Birgit Svensson ist der Irak ein Schlüsselland für die gesamte Entwicklung im Nahen und Mittleren Osten. „Ohne das Desaster des Irak-Kriegs und dessen Folgen, sähe die Region heute völlig anders aus.“ Chronologisch und kenntnisreich gibt sie einen Überblick des Geschehens seit 2003 und zeigt die Kernprobleme des heutigen Irak auf.

Teilnahmebeitrag: Euro 5,00, Infos & Anmeldung info@arabischekultur.de

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.

 

 

Laufende Veranstaltungen und Projekte:

Weil am Rhein

Hot Cities: Lessons from Arab Architecture

29. April bis 5. November 2023, 10:00 bis 18:00 Uhr
Vitra Design Museum Gallery,Charles-Eames-Str. 2, 79576 Weil am Rhein

Die Ausstellung "Hot Cities: Lessons from Arab Architecture" wurde von Ahmed und Rashid Bin Shabib kuratiert. Der Klimawandel ist zunehmend spürbar und die Erderwärmung stellt unsere Städte vor große Herausforderungen. Die Ausstellung "Hot Cities" richtet

 ...

Termine

Januar 2019
29 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 01 02 03
Januar 2019
29 01 02 03 04 05 06
07 09 10 11 12 13
14 15 16 18 19 20
21 22 23 24 27
29 30 31 01 02 03

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Bonn

Was ist Liebe? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

12. Juni 2023, 17:00 Uhr
Bonner Münster, Münsterplatz, 53111, Bonn

Was ist Liebe?
Erste

 ...
Bonn

How does love work? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

13. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssaal der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,

 ...
Bonn

What is Beauty? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

14. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssal, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,

 ...