Die DAFG e.V. trauert um Joachim Hörster
Mit großer Bestürzung und Trauer haben wir vom Tod von Joachim Hörster erfahren. Herr Hörster war Gründungsmitglied und
...Mit großer Bestürzung und Trauer haben wir vom Tod von Joachim Hörster erfahren. Herr Hörster war Gründungsmitglied und
...Mehr über die arabische Sprache erfahren, die Vielfalt arabischer Kalligraphie entdecken oder in die klassische
...Wie lässt man aus 27.000 unsortierten Steinfragmenten 3.000 Jahre alte, meterhohe Denkmäler wieder entstehen? Welche
...Klassische arabische Musik – das hört sich häufig für westliche Ohren beim ersten Hören fremd an., denn das
...Hinter die Kulissen eines Museums schauen, Museumsarbeit einmal aus der Perspektive der Verantwortlichen kennenlernen –
...1. Teil: 20. November 2020, 15:00 Uhr
EXPOLINGUA Online
Klassische arabische Musik – was ist das eigentlich? Wie hört sie sich an und wie spielt man sie? In vier kurzen Filmen führt das Husam Al-Ali Ensemble unterhaltsam in die arabische Musik ein. In einer zweiteiligen Veranstaltung im Rahmen der EXPOLINGUA Online stellen Musikwissenschaftler Sean Prieske und Ensemblegründer Husam Al-Ali die Filme vor und begleiten Sie fachkundig auf einer virtuellen Reise durch Melodien, Töne und Techniken der arabischen Musik. Der zweite Teil der Veranstaltung findet am 21. November 2020 um 15:00 Uhr statt.
Im Anschluss werden die Filme auf der Webseite der Qatar Foundation International (QFI) zur Verfügung gestellt und können auch für den Musikunterricht genutzt werden. Die Filme sind auf Deutsch mit englischen Untertiteln. Das Gespräch findet auf Deutsch statt.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Registrierung für die Veranstaltungen erfolgt über die EXPOLINGUA Online. Informationen hierzu sowie den Registrierungslink finden Sie auf der Veranstaltungsseite der EXPOLINGUA.
In Kooperation mit der Qatar Foundation International (QFI) und EXPOLINGUA.
19. Januar - 17. März 2017
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr.185, 10117 Berlin
Die Ausstellung „Die Suche nach Unsterblichkeit“ ist Werkschau und Reflexion zugleich: über Leben und Sterben, über die Sehnsucht des Menschen und ewige, rastlose Suche nach Unsterblichkeit. Bildgewaltig, farbenprächtig, sarkastisch, komisch — in seinen Werken nähert sich der irakische Künstler
12. November 2015, 18:30 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Mit ihrer
...18. November 2015, 17:00 Uhr
Traglufthalle für Flüchtlinge, Kruppstraße 16, 10557 Berlin
Immer
...21. November 2015, 10:00 bis 16:00 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Die
...Wütende Kriegserklärungen bärtiger Männer. Autobomben. Schluchzende Frauen in schwarzen Umhängen.
25. Januar 2016, 19:30 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin, Schumannstr. 8, 10117
...29. Januar 2016, 20:00 Uhr
Kulturzentrum der Freunde Arabischer Kunst und Kultur e.V. - Galerie
...