Frohe Ostern!
Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. wünscht Ihnen frohe Feiertage!
Bitte beachten Sie:
Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. wünscht Ihnen frohe Feiertage!
Bitte beachten Sie:
Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender
...Gemeinsam kochen und gleichzeitig noch gemeinsam Arabisch lernen – das konnten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der
...Am 8. Februar 2025 ist unser Mitglied der ersten Stunde und Mitgründer der DAFG e.V., Ahmad Afani, im Alter von 94
...Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen
...19. Oktober 2022, 18:30 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Die DAFG-Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V., die Maecenata Stiftung und die Konrad Adenauer Stiftung laden Sie herzlich ein zum
Gespräch
Wohin entwickelt sich der Irak?
Weibliche Stimmen aus der Zivilgesellschaft
Begrüßung:
S.E. Lukman Abdulraheem A. Al-Faily
Botschafter, Botschaft der Republik Irak
Lucas Lamberty
Auslandsmitarbeiter, Auslandsbüro Irak, Konrad-Adenauer-Stiftung
Anschließendes Gespräch der Journalistinnen und Autorinnen
Alyaa al-Maliky
Aliya Talib
mit
Prof. Dr. Udo Steinbach
Leiter des MENA Study Centre der Maecenata Stiftung, Vorstandsmitglied der DAFG e.V.
Deutsch-Arabisch (Simulatanübersetzung)
Der Irak hat sich in den vergangenen Jahren einer Vielzahl an Herausforderungen gegenübergesehen. Auch aktuell ist die Lage durch eine politische Blockade gekennzeichnet. Seit den Parlamentswahlen im Oktober 2021 konnte bislang keine neue Regierung gebildet werden. Doch trotz dieser Umstände gibt es viele positive Entwicklungen im Irak, die es nur selten in die deutsche Berichterstattung schaffen. So hat sich in den vergangenen Jahren eine lebendige Zivilgesellschaft im Land herausgebildet, die durch Engagement und Kreativität zur Überwindung von Herausforderungen beiträgt und damit einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der jungen Demokratie im Irak leistet.
Dabei sind Frauen besonders aktiv. Unter dem Namen der sumerischen Göttin "Inana" haben sich Schriftstellerinnen zusammengefunden, die auf ihre Weise bemüht sind, den Wandel anzustoßen. Zwei von ihnen werden auf dem Weg zur Frankfurter Buchmesse in Berlin Station machen. Aliya Talib und Alyaa al-Maliky werden von der Lage im Land und ihren Erfahrungen berichten und – aus weiblicher Perspektive – Spielräume und Wirken zivilgesellschaftlichen Handelns aufzeigen. In kleinen, selbst verfassten Texten werden sie deutlich machen, dass auch im literarischen Wort eine Kraft liegt, Barrieren zu überwinden und den Weg in eine allen Bürgerinnen und Bürgern hoffnungsvolle Zukunft zu öffnen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte der Einladung.
---
English:
The German-Arab Friendship Association (DAFG), the Maecenata Stiftung and the Konrad- Adenauer-Stiftung would like to cordially invite you to a
Discussion
Where is Iraq Heading?
Female Voices from Civil Society
Welcome:
H.E. Lukman Abdulraheem A. Al-Faily
Ambassador, Embassy of the Republic of Iraq
Lucas Lamberty
Head of Iraq Office, Konrad-Adenauer-Stiftung
Followed by a discussion of journalists and authors
Alyaa al-Maliky
Aliya Talib
with
Prof. Dr. Udo Steinbach
Director of the MENA Study Centre of the Maecenata Stiftung
DAFG Board Member
German-Arabic (Simultaneous translation)
For further information on the event, please see the invitation.
13. August bis 23. Oktober 2015
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Der algerische Künstler Ghouar ist ein bedeutender Vertreter der arabischen lyrischen Abstraktion und der modernen Malerei. Seine ausdrucksstarken Bilder zeichnen sich durch den intuitiven, treffsicheren Umgang mit Farbe und den spontanen, faszinierenden Einsatz von Formen aus. In seiner
...12. November 2015, 18:30 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Mit ihrer
...18. November 2015, 17:00 Uhr
Traglufthalle für Flüchtlinge, Kruppstraße 16, 10557 Berlin
Immer
...21. November 2015, 10:00 bis 16:00 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Die
...Wütende Kriegserklärungen bärtiger Männer. Autobomben. Schluchzende Frauen in schwarzen Umhängen.
25. Januar 2016, 19:30 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin, Schumannstr. 8, 10117
...29. Januar 2016, 20:00 Uhr
Kulturzentrum der Freunde Arabischer Kunst und Kultur e.V. - Galerie
...