Die DAFG e.V. trauert um Joachim Hörster
Mit großer Bestürzung und Trauer haben wir vom Tod von Joachim Hörster erfahren. Herr Hörster war Gründungsmitglied und
...Mit großer Bestürzung und Trauer haben wir vom Tod von Joachim Hörster erfahren. Herr Hörster war Gründungsmitglied und
...Mehr über die arabische Sprache erfahren, die Vielfalt arabischer Kalligraphie entdecken oder in die klassische
...Wie lässt man aus 27.000 unsortierten Steinfragmenten 3.000 Jahre alte, meterhohe Denkmäler wieder entstehen? Welche
...Klassische arabische Musik – das hört sich häufig für westliche Ohren beim ersten Hören fremd an., denn das
...Hinter die Kulissen eines Museums schauen, Museumsarbeit einmal aus der Perspektive der Verantwortlichen kennenlernen –
...30. Oktober 2019, um 18:00 Uhr
Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Tiergartenstraße 35,10785 Berlin
Eine Militärkoalition unter Führung Saudi-Arabiens und der Vereinigten Arabischen Emirate intervenierte im März 2015 auf Seiten der von der UN anerkannten Regierung gegen die Houthi-Milizen, die ihrerseits weite Teile des Landes erobert haben und Unterstützung aus dem Iran erhalten. Der Kampf der jemenitischen Gruppen untereinander über die Zukunft ihres Landes hat sich dabei mit den regionalen geopolitischen Spannungen verschränkt. Welche Rolle spielen externe Akteure für das Fortdauern des Konflikts und wie können diese für eine Konfliktlösung eingebunden werden? Welchen Beitrag kann auch Deutschland hierbei leisten?
Programm:
Begrüßung
Thomas Birringer
Konrad-Adenauer-Stiftung,
Teamleiter Naher Osten und Nordafrika
Houssam Maarouf
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.,
Vize-Präsident
Impulse und anschließende Diskussion
Mareike Transfeld
Yemen Polling Center, Associate Researcher
Dr. Christian Koch
Bussola Institute, Senior Advisor
Adnan Tabatabai
CARPO – Center for Applied Research in Partnership with the Orient, Geschäftsführer
Philipp Schönbrunn-Knappmann
Auswärtiges Amt, Jemen-Koordinator im Referat Mittlerer Osten
Moderation: Dr. Edmund Ratka
Konrad-Adenauer-Stiftung, Referent Golf-Staaten
Im Anschluss findet ein kleiner Empfang statt.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung und der Veranstaltungsseite.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten Sie aus organisatorischen Gründen um Anmeldung bei der Konrad-Adenauer-Stiftung über das Online-Anmeldeformular.
13. August bis 23. Oktober 2015
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Der algerische Künstler Ghouar ist ein bedeutender Vertreter der arabischen lyrischen Abstraktion und der modernen Malerei. Seine ausdrucksstarken Bilder zeichnen sich durch den intuitiven, treffsicheren Umgang mit Farbe und den spontanen, faszinierenden Einsatz von Formen aus. In seiner
...12. November 2015, 18:30 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Mit ihrer
...18. November 2015, 17:00 Uhr
Traglufthalle für Flüchtlinge, Kruppstraße 16, 10557 Berlin
Immer
...21. November 2015, 10:00 bis 16:00 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Die
...Wütende Kriegserklärungen bärtiger Männer. Autobomben. Schluchzende Frauen in schwarzen Umhängen.
25. Januar 2016, 19:30 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin, Schumannstr. 8, 10117
...29. Januar 2016, 20:00 Uhr
Kulturzentrum der Freunde Arabischer Kunst und Kultur e.V. - Galerie
...