Oasen des Friedens und des Wohlstands
Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.
Von Rainer
Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.
Von Rainer
Seit einem Jahr ist die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. in der Wallstraße 61 an der Fischerinsel
...Plötzlich und völlig unerwartet ist der ehemalige deutsche Diplomat Dieter Walter Haller auf einer Reise in das Land,
...Am 28. November 2024 begrüßten DAFG-Vizepräsident Houssam Maarouf und der Vorstand den neu akkreditierten jordanischen
...Am 25. November 2024 hatte die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. die besondere Gelegenheit, den
...11. Juni 2023, 18:30 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstraße 185, 10117 Berlin
Märchen sind wichtiger Teil der jemenitischen Kultur. Schon früh hat Prof. Dr. Werner Daum, Sammler, Übersetzer und Herausgeber der wohl einzigen gedruckten Sammlung jemenitischer Märchen, den Schatz jemenitischer und arabischer Erzähltradition erkannt und selber während seines Aufenthaltes in Jemen in den 1970er Jahren aufwendig gesammelt, aufgezeichnet und übersetzt.
Die Botschaft der Republik Jemen und die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. laden Sie herzlich ein zu dem Vortrag
Märchen aus dem Jemen
mit
Prof. Dr. Werner Daum
Botschafter a.D., Sammler, Übersetzer und Herausgeber „Märchen aus dem Jemen“
am Dienstag, den 11. Juli 2023, 18:30 Uhr
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Sprache: Deutsch
Doch wie ist eigentlich der aktuelle Forschungsstand zu jemenitischen und arabischen Märchen? Wie sind Märchen in der arabischen Erzähltradition einzuordnen, wo liegen ihre historischen und sozialen Ursprünge, und welche Funktion und Bedeutung hatten und haben sie noch heute? Diese Fragen hat Prof. Daum über Jahrzehnte untersucht und wird damit in seinem Vortrag einen tiefen Einblick in die jemenitische und arabische Erzählkultur geben.
Weitere Informationen zum Vortrag entnehmen Sie bitte der Einladung. Gerne können Sie diese an Interessierte weiterleiten.
Wir freuen uns über Ihr Kommen und bitten Sie um Anmeldung (dafg@dafg.eu, 030-2064 9413; Fax 030-2064 8888 oder online) bis zum 10. Juli 2023. Gerne können Sie auch unsere Online-Anmeldung nutzen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldebestätigung wird nicht versandt.
13. August bis 23. Oktober 2015
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Der algerische Künstler Ghouar ist ein bedeutender Vertreter der arabischen lyrischen Abstraktion und der modernen Malerei. Seine ausdrucksstarken Bilder zeichnen sich durch den intuitiven, treffsicheren Umgang mit Farbe und den spontanen, faszinierenden Einsatz von Formen aus. In seiner
...12. November 2015, 18:30 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Mit ihrer
...18. November 2015, 17:00 Uhr
Traglufthalle für Flüchtlinge, Kruppstraße 16, 10557 Berlin
Immer
...21. November 2015, 10:00 bis 16:00 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Die
...Wütende Kriegserklärungen bärtiger Männer. Autobomben. Schluchzende Frauen in schwarzen Umhängen.
...25. Januar 2016, 19:30 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin, Schumannstr. 8, 10117
...29. Januar 2016, 20:00 Uhr
Kulturzentrum der Freunde Arabischer Kunst und Kultur e.V. - Galerie
...