Oasen des Friedens und des Wohlstands
Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.
Von Rainer
Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.
Von Rainer
Seit einem Jahr ist die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. in der Wallstraße 61 an der Fischerinsel
...Plötzlich und völlig unerwartet ist der ehemalige deutsche Diplomat Dieter Walter Haller auf einer Reise in das Land,
...Am 28. November 2024 begrüßten DAFG-Vizepräsident Houssam Maarouf und der Vorstand den neu akkreditierten jordanischen
...Am 25. November 2024 hatte die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. die besondere Gelegenheit, den
...23. Januar 2020, 18:30 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. und das Deutsche Archäologische Institut (DAI) laden Sie ein zum Auftaktvortrag der neuen, gemeinsamen Vortragsreihe „Archäologie und Kulturerbe in der Arabischen Welt“
Weltkulturerbe Uruk (Südirak)
Vom Erhalt und der Vermittlung einer archäologischen Ausgrabungsstätte
von
Frau Dr. Dr. h.c. Margarete van Ess
am Donnerstag, den 23. Januar 2020, 18:30 Uhr
in der Geschäftsstelle der
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Friedrichstr. 185, Kontorhaus Mitte
10117 Berlin
Sprache: Deutsch
Uruk gehört zu den archäologischen Projekten des Deutschen Archäologischen Instituts, in denen langfristig geforscht wird. In jahrzehntelanger Arbeit kamen wissenschaftlich spektakuläre Architekturreste zutage. Sie waren Teil der Entscheidung, Uruk zusammen mit anderen archäologischen Stätten im Jahr 2016 als UNESCO-Kultur- und Natur-Welterbe zu verzeichnen.Die ausgegrabenen Bauwerke sind fragil und durch viele Faktoren, insbesondere Klima- und Umweltschädigungen gefährdet. Ein umfangreiches deutsch-irakisches Konservierungsprojekt, das erstmals auch das Besucherinteresse zentral im Blick hat, wird seit 2016 aufwendig geplant und umgesetzt.
Dr. Dr. h.c. Margarete van Ess ist Wissenschaftliche Direktorin der Orient-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts und Leiterin des Projekts in Uruk/Warka, Irak.
Zur Reihe: In unserer diesjährigen DAFG-DAI-Vortragsreihe präsentieren Forscherinnen und Forscher Informationen über ihre aktuellen Arbeiten im Bereich Archäologie und kulturelles Erbe in den Ländern der arabischen Welt.
Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie in der Einladung. Gerne können Sie diese Einladung auch an Interessierte weiterleiten.
Wir freuen uns über Ihr Kommen und bitten Sie um Anmeldung bis zum 22. Januar 2020 (dafg@dafg.eu, 030-20649413; Fax: 030-20648889). Sie können auch unsere Online-Anmeldung nutzen. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Eine Anmeldebestätigung wird nicht versandt.
Keine Artikel in dieser Ansicht.
12. November 2015, 18:30 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Mit ihrer
...18. November 2015, 17:00 Uhr
Traglufthalle für Flüchtlinge, Kruppstraße 16, 10557 Berlin
Immer
...21. November 2015, 10:00 bis 16:00 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Die
...Wütende Kriegserklärungen bärtiger Männer. Autobomben. Schluchzende Frauen in schwarzen Umhängen.
...25. Januar 2016, 19:30 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin, Schumannstr. 8, 10117
...29. Januar 2016, 20:00 Uhr
Kulturzentrum der Freunde Arabischer Kunst und Kultur e.V. - Galerie
...