DAFG

Frohe Ostern!

Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. wünscht Ihnen frohe Feiertage!
          
Bitte beachten Sie:

 ...
DAFG, Politik

Syrien nach dem Sturz Assads: Perspektiven für den Wiederaufbau

Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Kochworkshop der Arabischkurse für Lehrkräfte

Gemeinsam kochen und gleichzeitig noch gemeinsam Arabisch lernen – das konnten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der

 ...
DAFG

Die DAFG e.V. trauert um ihren Freund und Journalisten Ahmad Afani

Am 8. Februar  2025 ist unser Mitglied der ersten Stunde und Mitgründer der DAFG e.V., Ahmad Afani, im Alter von  94

 ...
DAFG, Politik

„Der Nahe Osten in einer globalisierten Welt“: Buchvorstellung & Expertengespräch

Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen

 ...
DAFG, Berlin

AUSGEBUCHT! al musiqa: Arabic Music in Berlin – Musicians, Places, Genres

20 September 2023, 7 pm
DAFG Head Office, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin

In hardly any other European city is Arabic music as present as in Berlin. It can be found at jam sessions and music festivals as well as in various cultural institutions. Musicians from all over the world perform Arabic music in Berlin for an international audience. But who are the musicians and ensembles that play this music? Where can you hear and learn it? And what are the current developments in the Arabic music scene in Berlin? And especially interesting for teachers: What contribution can Arabic music and the Berlin music scene make to integration and intercultural learning (not only) in music classroom?

 

al musiqaArabic Music in Past and Present

"Arabic Music in Berlin – Musicians, Places, Genres"

with

Valentina Bellanova
Musician/Performer/Teacher

Nabil Arbaain
Manager Arabic Music Institute Berlin

hosted by

Sean Prieske
Musicologist/Moderator

Language: English

 

In the sixth edition of al musiqa, moderator and musicologist Sean Prieske gets to the bottom of these questions. Together with his guests Nabil Arbaain and Valentina Bellanova, he provides an exciting insight into the fascinating diversity of Arabic music in Berlin. And of course, the two guests present Arabic music live on their instruments.

For more information, please see the invitation.


The al musiqa series is aimed at music teachers, students and anyone interested in music.

We would be delighted to welcome you and kindly ask you to register for this event (dafg@dafg.eu; Tel.: 030-2064 9413 or online) until 19 September 2023. Places are limited, please register early to avoid disappointment. We do not send a confirmation of your registration.

This event is made possible with the support and funding of Qatar Foundation International (QFI). For more about QFI: www.qfi.org

 

For German, see below

---

In kaum einer anderen europäischen Stadt ist arabische Musik so präsent wie in Berlin. Ob bei Jam-Sessions, Musikfestivals oder in verschiedenen kulturellen Einrichtungen: Musiker aus aller Welt führen arabische Musik in Berlin vor einem internationalen Publikum auf. Aber wer sind die Musiker und Ensembles, die diese Musik spielen? Wo kann man es hören und lernen? Welche aktuellen Entwicklungen gibt es in der arabischen Musikszene in Berlin? Und vor allem für Lehrerinnen und Lehrer interessant: Welchen Beitrag kann arabische Musik und die Berliner Musikszene zu Integration und interkulturellem Lernen (nicht nur) im Musikunterricht leisten?

al musiqa - Arabische Musik in Geschichte und Gegenwart


Arabische Musik in Berlin —
Musiker, Orte, Genres
 

 

mit


Valentina Bellanova

Musikerin/Performerin
Lehrerin


Nabil Arbaain

Manager
Arabic Music Institute Berlin

moderiert von

Sean Prieske
Musikwissenschaftler


In der sechsten Ausgabe von al musiqa geht Moderator und Musikwissenschaftler Sean Prieske diesen Fragen auf den Grund. Gemeinsam mit seinen Gästen Nabil Arbaain und Valentina Bellanova gibt er einen spannenden Einblick in die faszinierende Vielfalt arabischer Musik in Berlin — wie immer interaktiv mit vielen live gespielten musikalischen Hörproben und vielen Gelegenheiten zum Nachfragen, Mitdiskutieren und Mitmusizieren.

Mehr Informationen zu der Veranstaltung finden Sie in der Einladung.

Die Veranstaltungsreihe al musiqa wendet sich an (Musik)lehrerinnen und -lehrer, Schülerinnen und Schüler und alle, die sich für Musik interessieren.


Wir bitten um Anmeldung bis zum 19. September 2023 (dafg@dafg.eu; Telefon: 030-2064 9413 oder online).Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldebestätigung wird nicht versandt.


Diese Veranstaltung wird durch die Unterstützung und Finanzierung der Qatar Foundation International (QFI) ermöglicht. Mehr Informationen über QFI finden Sie hier: www.qfi.org

 

 

Laufende Veranstaltungen und Projekte:

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Termine

September 2023
27 28 29 30 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
12 13 14 15 16 17
18 19 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 01
September 2023
27 28 29 30 01 02 03
04 05 07 08 09 10
11 12 14 15 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 29 30 01
DAFG, Berlin

Eröffnung Fotoausstellung "Eine algerische Reise" von Marion Beckhäuser

12. November 2015, 18:30 Uhr

DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin

Mit ihrer

 ...
DAFG, Berlin

Podiumsdiskussion: “Refugees Welcome“ – Perspektiven aus Berliner Politik, Wirtschaft & Zivilgesellschaft

18. November 2015, 17:00 Uhr

Traglufthalle für Flüchtlinge, Kruppstraße 16, 10557 Berlin

Immer

 ...
DAFG, Berlin

DAFG-Dialektkurs ägyptisches Arabisch

21. November 2015, 10:00 bis 16:00 Uhr

DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin

Die

 ...
Deutschlandweit

Kinostart: "Iraqi Odyssey" - Dokumentarfilm von Samir

Wütende Kriegserklärungen bärtiger Männer. Autobomben. Schluchzende Frauen in schwarzen Umhängen.

 ...
Berlin

Diskussion: Bleiben oder Gehen? Zum (Über-)Leben in Syrien

25. Januar 2016, 19:30 Uhr

Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin, Schumannstr. 8, 10117

 ...
Heidelberg

Geschichte der Arabisch-Islamischen Philosophie – Vortrag Teil 1

29. Januar 2016, 20:00 Uhr

Kulturzentrum der Freunde Arabischer Kunst und Kultur e.V. - Galerie

 ...