DAFG

Die DAFG trauert um Werner Daum

Nur wenige Tage vor seinem 82. Geburtstag verstarb der ehemalige deutsche Diplomat Werner Daum.

Werner Daum war als

 ...
DAFG, Politik

„Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza: Hintergrund, Eskalation, Folgen“

Buchvorstellung & Gespräch mit Dr. Muriel Asseburg, SWP

Am 1. Juli 2025 organisierte die DAFG – Deutsch-Arabische

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Exklusive Führung: Rashid Al Khalifa "Quintessence"

Kunst und Künstler ganz nahekommen – das konnten am 27. Juni 2025 die Mitglieder der DAFG – Deutsch-Arabischen

 ...
DAFG, Politik

7. German-Arab Gulf Dialogue in Berlin

Vom 23. bis 24. Juni 2025 wurde in Berlin der siebte German-Arab Gulf Dialogue on Security and Cooperation von der DAFG

 ...
DAFG, Berlin

Syrien nach dem Sturz Assads: Perspektiven für den Wiederaufbau

AUSGEBUCHT

Dienstag, 25. März 2025 , 18:30 Uhr

DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. 
Wallstr. 61, 10179 Berlin 

Diskussion mit Lamya Kaddor, MdB, Bündnis 90/Die Grünen

moderiert:

Botschafter (a.D.) Bernd Mützelburg, Vorstandsmitglied, DAFG e.V. (TBC)

Der überraschende Sturz des Assad-Regimes und die Flucht Bashar al-Assads und seiner Familie ins russische Exil Ende Dezember 2024 kamen plötzlich bzw. schneller als erwartet. Angesichts des Vormarschs der Allianz um die HTS und dem Rückzug der Unterstützung durch Russland und Iran war dieser Schritt jedoch nicht völlig unerwartet. Nach der ersten Freude der Syrer überwiegt nun die Sorge um die weitere Entwicklung des Landes. Fragen zur Befriedung, territorialen Integrität, zu staatlichen Strukturen und den Perspektiven für Vertriebene und Geflüchtete bleiben weiterhin offen.

Lamya Kaddor, Bundestagsabgeordnete der Grünen und Mitglied im DAFG-Vorstand, unternahm kürzlich eine Reise durch das Land, die sie von Damaskus über Aleppo bis nach Idlib führte. Vor Ort sprach sie mit zahlreichen Akteur*innen und sammelte vielfältige Eindrücke. Diese Erfahrungen teilt sie nun im Rahmen der Reihe „Politik im Dialog“, zu der die DAFG e.V. herzlich einlädt. Anschließend bietet eine offene Diskussion die Gelegenheit, die aktuelle Lage und Zukunft Syriens sowie die potenzielle Rolle Deutschlands in der laufenden Transformationsphase zu erörtern.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist , bitten wir Sie, sich schnellstmöglich über das folgende Formular anzumelden:

Laufende Veranstaltungen und Projekte:

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Termine

März 2025
25 26 27 28 29 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 26 27 28 29 30
31 01 02 03 04 05 06
März 2025
25 26 27 28 29 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31 01 02 03 04 05 06
DAFG, Berlin

Eröffnung Fotoausstellung "Eine algerische Reise" von Marion Beckhäuser

12. November 2015, 18:30 Uhr

DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin

Mit ihrer

 ...
DAFG, Berlin

Podiumsdiskussion: “Refugees Welcome“ – Perspektiven aus Berliner Politik, Wirtschaft & Zivilgesellschaft

18. November 2015, 17:00 Uhr

Traglufthalle für Flüchtlinge, Kruppstraße 16, 10557 Berlin

Immer

 ...
DAFG, Berlin

DAFG-Dialektkurs ägyptisches Arabisch

21. November 2015, 10:00 bis 16:00 Uhr

DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin

Die

 ...
Deutschlandweit

Kinostart: "Iraqi Odyssey" - Dokumentarfilm von Samir

Wütende Kriegserklärungen bärtiger Männer. Autobomben. Schluchzende Frauen in schwarzen Umhängen.

 ...
Berlin

Diskussion: Bleiben oder Gehen? Zum (Über-)Leben in Syrien

25. Januar 2016, 19:30 Uhr

Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin, Schumannstr. 8, 10117

 ...
Heidelberg

Geschichte der Arabisch-Islamischen Philosophie – Vortrag Teil 1

29. Januar 2016, 20:00 Uhr

Kulturzentrum der Freunde Arabischer Kunst und Kultur e.V. - Galerie

 ...