DAFG

Oasen des Friedens und des Wohlstands

Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.

Von Rainer

 ...
DAFG

Tag der Offenen Tür: Die DAFG stellt sich vor

Seit einem Jahr ist die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. in der Wallstraße 61 an der Fischerinsel

 ...
DAFG

Die DAFG trauert um ihren Freund und ehemaligen Diplomaten Dieter W. Haller

Plötzlich und völlig unerwartet ist der ehemalige deutsche Diplomat Dieter Walter Haller auf einer Reise in das Land,

 ...
DAFG

DAFG-Vorstand empfängt den neuen jordanischen Botschafter S.E. Fayiz Khouri

Am 28. November 2024 begrüßten DAFG-Vizepräsident Houssam Maarouf und der Vorstand den neu akkreditierten jordanischen

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Netzwerktreffen mit Freunde der Al-Quds Universität e.V.

Am 25. November 2024 hatte die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. die besondere Gelegenheit, den

 ...
DAFG, Berlin

MENA: Mapping EU‘s Near Shore

6. März 2024, 18:00 Uhr
DAFG e. V., Wallstr. 61, 10179 Berlin

Gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung lädt die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. Sie herzlich ein zum Vortrag, Gespräch und Diskussion:

MENA: Mapping EU‘s Near Shore
am Mittwoch, den 6. März 2024
18:00 Uhr
bei der DAFG e.V.
(Wallstr. 61, 10179 Berlin)

mit:
Christian Hanelt, Senior Expert Europe, Neighbourhood and the Middle East, Bertelsmann Stiftung

und
Alexander Weber, European Law School, Humboldt Universität zu Berlin, Autor, Blog „Global & European Dynamics“

moderiert von:
RA Wolf R. Schwippert, Vorstandsmitglied, DAFG e.V.


Die enge wirtschaftliche Verflechtung Europas mit dem Nahen Osten und Nordafrika (MENA) hat die Beziehung beider Seiten in den vergangenen Jahren entscheidend geprägt. Die interaktive Infografik der Bertelsmann Stiftung gibt einen bildlichen Gesamtüberblick über die Entwicklung von Demographie, Handelsströmen, und Zoll- bzw. Freihandelsabkommen rund um das Mittelmeer. Ihr vergleichender Ansatz macht dabei die Auswirkungen der verstärkten wirtschaftspolitischen Anstrengungen Chinas und der USA in der Region sichtbar. Gleichzeitig blicken die Expert:innen der Bertelsmann Stiftung in die Zukunft und fragen, wie die gegenseitigen Handelsbeziehungen der Länder der MENA-Region mit der EU besser in den Dienst einer gemeinsamen sozialökologischen Transformation gestellt werden können. Besonderes Augenmerk liegt dabei darauf, wie in partnerschaftlicher Weise die gemeinsamen Potenziale gerechter genutzt werden können. Dabei geht es in erster Linie um die Frage, auf welchen Grundlagen und in welchen Konstellationen aktualisierte Handelsbeziehungen die diversen neuen und bekannten Initiativen wie den Europäischen Fonds für nachhaltige Entwicklung Plus (EFSD+), die EU Hydrogen Bank, Global Gateway, den EU Green Deal und die Green Partnerships sinnvoll ergänzen können. Denn: Neben Frieden, den der Nahe Osten dringend braucht, drängen die Herausforderungen der sozialen und ökologischen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft im Mittelmeerraum die Staaten und Gesellschaften Europas, des Nahen Ostens und Nord Afrikas zum gemeinsamen Handeln.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung.

Die Plätze sind begrenzt, daher wird die Veranstaltung hybrid stattfinden: Es gibt die Möglichkeit der Online Teilnahme. Bitte melden Sie sich bis zum 04.03.2024 per E-Mail unter
dafg@dafg.eu an und teilen uns mit, ob Sie online oder in Präsenz teilnehmen möchten.

Im Anschluss an die Veranstaltung wird es die Möglichkeit zum persönlichen Austausch bei einem kleinen Imbiss geben.

Laufende Veranstaltungen und Projekte:

DAFG, Berlin

DAI-DAFG Reihe "Archäologie & Kulturerbe in der arabischen Welt"

In der gemeinsamen Vortragsreihe des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) und der DAFG e.V. Archäologie & Kulturerbe in der arabischen Welt präsentieren Forscherinnen und Forscher Informationen über ihre aktuellen Arbeiten im Bereich Archäologie und kulturelles Erbe in der arabischen Welt. Die Veranstaltungen finden in regelmäßigen Abständen virtuell statt und geben

 ...
DAFG, Online, Berlin

al musiqa – Workshops, Gespräche und Fortbildungen zu arabischer Musik

Seit 2021 organisiert die DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. das al musiqa Programm, das arabische Musik in den Fokus der Aufmerksamkeit rückt und (Musik)lehrerinnen und -lehrer ermutigt, arabische Musik, Sprache und Kultur auch in ihrem Unterricht zu behandeln. Teil des Programms ist die Musikreihe al musiqa - Arabische Musik in Geschichte und Gegenwart,

 ...

Termine

März 2024
27 28 29 30 01 02 03
04 05 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
März 2024
27 28 29 30 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Berlin

»Eine bezaubernde Reise durch Ägyptens Musiklandschaft« – Konzert

Freitag, 17.01.2025, 19:00 - 20:30 Uhr 
Einlass: ab 18:00 Uhr 
Ulme35 – Interkulturanstalten
Westend

 ...
Mannheim

Amazigh Neujahr

Samstag, 25.01.2025
Kulturhalle Feudenheim, Spessartstr. 24-28; 68259 Mannheim

Einlass: 17:30 Uhr
Ticke

 ...