„Der Nahe Osten in einer globalisierten Welt“: Buchvorstellung & Expertengespräch
Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen
...Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen
...Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.
Von Rainer
Seit einem Jahr ist die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. in der Wallstraße 61 an der Fischerinsel
...Plötzlich und völlig unerwartet ist der ehemalige deutsche Diplomat Dieter Walter Haller auf einer Reise in das Land,
...Am 28. November 2024 begrüßten DAFG-Vizepräsident Houssam Maarouf und der Vorstand den neu akkreditierten jordanischen
...16. November 2023, 19:00 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Gesang ist für arabische Musik ein zentrales Element. Von traditionellen Beduinengesängen über die beiden großen Sängerin Umm Kulthum und Fairuz bis hin zu zeitgenössischer Musik verbindet dieser Gesang Geschichten mit Emotionen und Virtuosität. Welche Gesangsformen sind für arabische Musik wichtig? Und wieso berührt dieser Gesang seit Jahrhunderten die Herzen weltweit?
Gesang in der arabischen Musik
mit
Mais Harb – Sängerin
Lamis Sires – Sängerin, Percussionistin
Sean Prieske – Musikwissenschaftler, Moderator
Musikalische Begleitung
Wassim Mukdad - Oud
Donnerstag, 16. November 2023,
19:00 Uhr
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Sprache: Deutsch
In der siebten Ausgabe von al musiqa nähert sich Moderator und Musikwissenschaftler Sean Prieske zusammen mit seinen Gästen Mais Harb, Lamis Sires und Wassim Mukdad in einem Mix aus Gespräch und Livekonzert dem arabischen Gesang und präsentiert die Vielfalt arabischer Gesangskunst in Geschichte und Gegenwart.
Mehr Informationen zu der Veranstaltung finden Sie in der Einladung.
Die Veranstaltungsreihe al musiqa wendet sich an (Musik)lehrerinnen und -lehrer, Schülerinnen und Schüler und alle, die sich für Musik interessieren.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 15. November 2023 (dafg@dafg.eu; Telefon: 030-2064 9413 oder online). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldebestätigung wird nicht versandt.
Diese Veranstaltung wird durch die Unterstützung und Finanzierung der Qatar Foundation International (QFI) ermöglicht. Mehr Informationen über QFI finden Sie hier: http://www.qfi.org
In der gemeinsamen Vortragsreihe des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) und der DAFG e.V. Archäologie & Kulturerbe in der arabischen Welt präsentieren Forscherinnen und Forscher Informationen über ihre aktuellen Arbeiten im Bereich Archäologie und kulturelles Erbe in der arabischen Welt. Die Veranstaltungen finden in regelmäßigen Abständen virtuell statt und geben
...Seit 2021 organisiert die DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. das al musiqa Programm, das arabische Musik in den Fokus der Aufmerksamkeit rückt und (Musik)lehrerinnen und -lehrer ermutigt, arabische Musik, Sprache und Kultur auch in ihrem Unterricht zu behandeln. Teil des Programms ist die Musikreihe al musiqa - Arabische Musik in Geschichte und Gegenwart,
...Keine Artikel in dieser Ansicht.
Samstag, 25.01.2025
Kulturhalle Feudenheim, Spessartstr. 24-28; 68259 Mannheim
Einlass: 17:30 Uhr
Ticke
Kurzfilm Kompilation und Filmgespräch
Do. 30. Januar 2025, 18.30 Uhr
Karlstorkino Heidelberg
Marlene-Di