Syrien nach dem Sturz Assads: Perspektiven für den Wiederaufbau
Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender
...Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender
...Gemeinsam kochen und gleichzeitig noch gemeinsam Arabisch lernen – das konnten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der
...Am 8. Februar 2025 ist unser Mitglied der ersten Stunde und Mitgründer der DAFG e.V., Ahmad Afani, im Alter von 94
...Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen
...Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.
Von Rainer
24. Oktober 2023, 19:00 Uhr
Maecenata Stiftung, Rungestraße 17, 10179
Fast 50 irakische Autorinnen haben sich 2012 zu einem literarischen Netzwerk zusammengeschlossen, das sie unter den Schirm der mesopotamischen Göttin INANA gestellt haben. Sie betreiben u.a. ein Frauencafé in Basra, eine Begegnungsstätte für Frauen in Bagdad und Schreibwerkstätten für Frauen in Mosul.
Die DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. und die Maecenata Stiftung laden Sie herzlich ein zu:
Lesung und Gespräch
Women‘s Power im Irak -
Verändern Frauen den Nahen Osten?
Mit den Autorinnen
Hana Ahmed
Niqa‘a Abbas al-Zubaidi
Zainab Hassan Fulaih
Moderiert von
Birgit Svensson
in Bagdad lebende Journalistin und Co-Initiatorin des literarischen Netzwerks INANA
Prof. Dr. Udo Steinbach
Leiter des MENA Study Centre der Maecenata Stiftung, Vorstandsmitglied der DAFG e.V.
am Dienstag, 24. Oktober 2023, 19:00 Uhr
Maecenata Stiftung,
Rungestraße 17, 10179 Berlin
Sprache: Deutsch/Arabisch
Die ins Deutsche übertragene Anthologie, die drei Autorinnen auf der Frankfurter Buchmesse vorstellen, hält der irakischen Gesellschaft den Spiegel vor. Der Umgang mit der Religion und den religiösen Extremisten sowie die Flüchtlingswelle nach Europa stehen im Vordergrund. Einige Gedichte und Geschichten sind ein Ruf gegen die religiöse und patriarchalische Gesellschaft, die die Freiräume der Frauen einschränkt.
Weitere Informationen zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte der Einladung. Diese können Sie gerne an Interessierte weiterleiten.
Wir freuen uns über Ihr Kommen und bitten Sie um Anmeldung (dafg@dafg.eu, 030-2064 9413) bis zum 23. Oktober 2023. Gerne können Sie auch unsere Online-Anmeldung nutzen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldebestätigung wird nicht versandt.
In der gemeinsamen Vortragsreihe des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) und der DAFG e.V. Archäologie & Kulturerbe in der arabischen Welt präsentieren Forscherinnen und Forscher Informationen über ihre aktuellen Arbeiten im Bereich Archäologie und kulturelles Erbe in der arabischen Welt. Die Veranstaltungen finden in regelmäßigen Abständen virtuell statt und geben
...Seit 2021 organisiert die DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. das al musiqa Programm, das arabische Musik in den Fokus der Aufmerksamkeit rückt und (Musik)lehrerinnen und -lehrer ermutigt, arabische Musik, Sprache und Kultur auch in ihrem Unterricht zu behandeln. Teil des Programms ist die Musikreihe al musiqa - Arabische Musik in Geschichte und Gegenwart,
...Dienstag, 29. April 2025 , 18:00 Uhr
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Wallstr
Tuesday, 6 May 2025, 6:30 pm
DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V., Wallstr. 61,
07. Juli bis 11. Juli 2025, 10-15:30 Uhr
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Wall
Samstag, 26.04.2025, 10:00–16:00 Uhr
Wilhelmstraße 149, 10963 Berlin
kostenlos
Das