„Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza: Hintergrund, Eskalation, Folgen“
Buchvorstellung & Gespräch mit Dr. Muriel Asseburg, SWP
Am 1. Juli 2025 organisierte die DAFG – Deutsch-Arabische
...Buchvorstellung & Gespräch mit Dr. Muriel Asseburg, SWP
Am 1. Juli 2025 organisierte die DAFG – Deutsch-Arabische
...Kunst und Künstler ganz nahekommen – das konnten am 27. Juni 2025 die Mitglieder der DAFG – Deutsch-Arabischen
...In Zusammenarbeit mit The Diwan – Empowering Gulf Leaders, Inspiring Global Change und dem Regionalprogramm Golfstaaten
...Vom 23. bis 24. Juni 2025 wurde in Berlin der siebte German-Arab Gulf Dialogue on Security and Cooperation von der DAFG
...Eine erfolgreiche Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrkräften kann wesentlich zum Bildungserfolg
...3. März 2022, 17:00 Uhr
Online via Zoom
Die Düfte Arabiens und die damit verbundenen Aromata gehören zum kulturellen Erbe Arabiens. Doch die flüchtigen und vergänglichen Gerüche der Vergangenheit sind nur schwer greifbar.
Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. und das Deutsche Archäologische Institut (DAI) laden Sie herzlich ein zu einem Online-Vortrag im Rahmen der gemeinsamen Vortragsreihe „Archäologie und Kulturerbe in der arabischen Welt“:
Aromatahandel in Arabien:
Eine archäologisch-chemische Spurensuche antiker Duftstoffe
von
Barbara Huber
Doktorandin am Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte, Jena
am Donnerstag, den 3. März 2022,
um 17:00 – 18:00 Uhr
ONLINE
Sprache: Deutsch
Barbara Huber, die in Kooperation mit dem Deutschen Archäologischen Institut (DAI) derzeit Proben untersucht, geht in ihrem Vortrag auf eine archäologisch-chemische Spurensuche antiker Duftstoffe und gibt einen spannenden Einblick in ihren Arbeitsbereich Naturwissenschaftliche Archäologie, mit deren Hilfe man ehemalige Duftlandschaften rekonstruieren kann.
Mehr Informationen zu dieser Online-Veranstaltung und der Vortragsreihe finden Sie in der Einladung. Gerne können Sie diese auch an Interessierte weiterleiten.
Die Online-Veranstaltung ist kostenlos und findet mit der Software „Zoom“ statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Wir bitten um Online-Registrierung unter https://tinyurl.com/52jzjk8x .
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die entsprechenden Zugangsdaten.
Seit 2021 organisiert die DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. das al musiqa Programm, das arabische Musik in den Fokus der Aufmerksamkeit rückt und (Musik)lehrerinnen und -lehrer ermutigt, arabische Musik, Sprache und Kultur auch in ihrem Unterricht zu behandeln. Teil des Programms ist die Musikreihe al musiqa - Arabische Musik in Geschichte und Gegenwart,
...AUSGEBUCHT
21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft
Keine Artikel in dieser Ansicht.