Syrien nach dem Sturz Assads: Perspektiven für den Wiederaufbau
Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender
...Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender
...Gemeinsam kochen und gleichzeitig noch gemeinsam Arabisch lernen – das konnten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der
...Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen
...Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.
Von Rainer
Fachkräftegewinnung und Kooperation im Ausbildungsbereich
Am 12. und 13. Januar 2025 besuchte eine Gruppe von
...23 February 2022, 5 p.m.
Online via Zoom
Mega projects as well as major events of global importance such as the EXPO in Dubai and the Football World Cup in Qatar draw international public interest to the Arab Gulf States. With this event, we would like to examine to what extent this international attention and the associated discussions have led to reforms and changes in labor law in the GCC.
We are delighted that the internationally recognized expert on international labor law and working conditions, Renate HORNUNG-DRAUS, Managing Director Economics and International Affairs at the Confederation of German Employers' Associations (BDA); Vice-President of the International Organization of Employers (IOE); Vice-Chair of the Governing Body of the International Labor Organization (ILO), will introduce the topic.
These introductory remarks will be followed by key-notes from: Max TUNON, Head of the International Labour Organization (ILO) Project Office for the State of Qatar, Matthias THORNS, Deputy Secretary General of the International Organisation of Employers (IOE), and Ambet YUSON, General Secretary of the Building and Wood Workers’ International (BWI). Following the contributions, Mrs. Hornung-Draus will moderate the discussion and the audience will have the opportunity to ask questions and enter the discussion via the chat function of the Zoom software.
In order to participate in this online event, please register online under the following link:
https://tinyurl.com/y4mhrs4n
[Registered participants will receive the access data via an email automatically sent by the Zoom software.]
For more information on the event program please see the invitation.
Seit 2021 organisiert die DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. das al musiqa Programm, das arabische Musik in den Fokus der Aufmerksamkeit rückt und (Musik)lehrerinnen und -lehrer ermutigt, arabische Musik, Sprache und Kultur auch in ihrem Unterricht zu behandeln. Teil des Programms ist die Musikreihe al musiqa - Arabische Musik in Geschichte und Gegenwart,
...AUSGEBUCHT
Datum: Dienstag, 1. Juli 2025, 18:00 Uhr
Ort: DAFG e.V., Wallstr. 61, 10179 Berlin
Sehr
AUSGEBUCHT
21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft
Veranstaltungsdatum: 22.06.2025
Ort der Veranstaltung: Musikinstrumenten-Museum, 14.30 Uhr
Arabische
Q Gallery Berlin, Großgörschenstraße 7, 10827 Berlin
Vernissage: Freitag, 27. Juni 2025, 19:00 Uhr
Aus
Jean-Jaurès-Str. 21, 13469 Berlin
Samstag, 5. Juli 2025, Beginn: 19 Uhr, Einlass: 17:30 Uhr
Einladun
...