Überschwemmungen in Libyen
Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. drückt ihr tiefstes Mitgefühl mit allen Opfern der
...Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. drückt ihr tiefstes Mitgefühl mit allen Opfern der
...Kaffee aus dem Jemen ist bis heute bei Gourmets Ausdruck für hervorragende Qualität und Geschmack und Teil einer
...Wir sind bestürzt von der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Marokko!
Die DAFG – Deutsch-Arabische
...„Märchen aus dem Jemen“ standen am 11. Juli 2023 im Mittelpunkt in der DAFG – Deutsch-Arabischen
...Im Rahmen der Berlin-Reise des Basislehrgangs für Stabsoffiziere an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg
...10. Februar 2022, um 17:00 Uhr
Online via Zoom
Der Raum zwischen Mittelmeer und Hindukusch befindet sich im Umbruch. Innere Transformationsprozesse und externe Interventionen prägen die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen der Region im 20. und 21. Jahrhundert. In seinem 2021 im Kohlhammer Verlag erschienenen Buch „Tradition und Erneuerung im Ringen um die Zukunft: Der Nahe Osten seit 1906“ untersucht Prof. Dr. Udo Steinbach die Umbrüche, geschichtlichen Verflechtungen und Interdependenzen im Raum von Nordafrika bis Afghanistan und analysiert die vielfältigen Beziehungen Europas zu seinen Nachbarn. Vor diesem Hintergrund laden die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V., Maecenata Stiftung und zenith Sie herzlich ein zur Online-Buchvorstellung und Diskussion:
„Tradition und Erneuerung im Ringen um die Zukunft: Der Nahe Osten seit 1906“
Professor Dr. Udo Steinbach
Leiter des MENA Study Centre der Maecenata Stiftung
Vorstandsmitglied der DAFG e.V.
im Gespräch mit:
Daniel Gerlach
Orientalist, Chefredakteur des Nahost-Magazins zenith und Direktor der Candid Foundation
am Donnerstag, den 10. Februar 2022,
um 17:00 Uhr
Online via Zoom
Sprache: Deutsch
Weitere Informationen finden Sie in der Einladung.
Die Online-Veranstaltung ist kostenlos und findet mit der Software „Zoom“ statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten um Online-Registrierung bis zum 09.02.2022 unter: www.tinyurl.com/3tt2nyx9
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die entsprechenden Zugangsdaten.
Die DAFG-Reihe "Einblicke" wird fortgesetzt und richtet nun ihren Blick auf Museen Islamischer Kunst weltweit. Nach den Berliner Museen wie das Vorderasiatische Museum, das Museum für Islamische Kunst und das Ägyptische Museum und Papyrussammlung rücken nun auch Museen außerhalb Berlins in den Fokus, stellen ihre Arbeit vor und geben exklusive Einblicke in erfolgreiche
...In der gemeinsamen Vortragsreihe des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) und der DAFG e.V. Archäologie & Kulturerbe in der arabischen Welt präsentieren Forscherinnen und Forscher Informationen über ihre aktuellen Arbeiten im Bereich Archäologie und kulturelles Erbe in der arabischen Welt. Die Veranstaltungen finden in regelmäßigen Abständen virtuell statt und geben
...Seit 2021 organisiert die DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. das al musiqa Programm, das arabische Musik in den Fokus der Aufmerksamkeit rückt und (Musik)lehrerinnen und -lehrer ermutigt, arabische Musik, Sprache und Kultur auch in ihrem Unterricht zu behandeln. Teil des Programms ist die Musikreihe al musiqa - Arabische Musik in Geschichte und Gegenwart,
...Keine Artikel in dieser Ansicht.
28. September 2023, 18:00 Uhr
James-Simon-Galerie, Bodestr., 10177 Berlin
Nach 10 Jahren Aufbau des
...12 -14 February 2024
Muscat, Sultanate of Oman
The “Oman Conference for Environmental
...