Möglichkeiten für deutsch-algerische Kooperation im Energiesektor
Im Rahmen ihrer Teilnahme am diesjährigen Berlin Energy Transition Dialogue waren S.E. Professor Benattou Ziane, algeris
...Im Rahmen ihrer Teilnahme am diesjährigen Berlin Energy Transition Dialogue waren S.E. Professor Benattou Ziane, algeris
...Am 15. März 2022 war ein Delegation des Vorstands der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. bei dem
...Seit 2019 veranstaltet die DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. gemeisam mit der Bundesakademie für
...Die Düfte und Aromata Arabiens wie Weihrauch und Myrrhe sind genauso Teil des kulturellen Erbes wie archäologische
...Welche Auswirkungen hat die Ende dieses Jahres stattfindende Fussball-Weltmeisterschaft auf die Arbeitsverhältnisse und
...24 January 2022, 6 p.m. (CET)
Online via Zoom
Podcasts are among the fastest growing mediums — worldwide and also in the Middle East — but truly transnational projects remain rare. “Our Voices - Aswatona” is the first transnational podcast programme within the WANA (North Africa and West Asia) region and Germany. The trilingual scholarship programme aims to establish a platform which connects and supports podcasters from different WANA countries. The 24th DAFG Jour Fixe will go in depth on the Aswatona project, featuring the project coordinators Katrin Schäfer and Linda Frankenthal as well as PR expert and podcast consultant Rasha Aldeeb. They will tell the origin story of the project, talk about their expectations and challenges as well as the state of podcasting in the Middle East and North Africa.
The 24th DAFG Jour Fixe will go in depth on the Aswatona project, featuring the project coordinators Katrin Schäfer and Linda Frankenthal as well as PR expert and podcast consultant Rasha Aldeeb. They will tell the origin story of the project, talk about their expectations and challenges as well as the state of podcasting in the Middle East and North Africa.
Over the past year, by way of three online workshops, the project established a transnational network for Arabic speaking podcasters, fostering exchange and mutual encouragement. Based on the workshops, the project participants have created twelve episodes around the themes of environment, gender and power dynamics. The episodes are co-produced by 5-6 transnational teams (2-3 podcasters each) and dubbed in English and German. The last episode, "Power dynamics in our everyday lives", was published in December.
All episodes and more detailed and additional information such as the WANA Podcast Map are available on the project‘s website and all common podcast platforms.
The online event will be conducted as a video conference using the software "Zoom". The number of participants is limited.
Please register online here: https://tinyurl.com/mryxnc9a
After registering you will receive the corresponding access data.
For more information, please also see the event invitation.
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Mit dem ersten deutsch-arabischen Jour Fixe möchte die DAFG e.V. den Austausch zwischen jungen Akademikern aus Deutschland und der arabischen Welt fördern und die Bildung nachhaltiger Netzwerke ermöglichen. Der Jour Fixe findet regelmäßig in Berlin statt und wurde bisher auch einmal in München ausgerichtet.
Zu unseren
...In der neuen Vortragsreihe stellen Berliner Museen wie das Vorderasiatische Museum, das Museum für Islamische Kunst und das Ägyptische Museum und Papyrussammlung ihre Arbeit vor und geben exklusive Einblicke in erfolgreiche Museums- und Forschungsarbeit. Die Veranstaltungen finden in regelmäßigen Abständen virtuell statt.
(Please see below for English version)
Programm
Vorderasiat
In der neuen DAFG-Gesprächsreihe kutub kutub – Gespräche über arabische Literatur steht die arabische Literatur im Mittelpunkt: Von Lyrik bis Kinderbuch, von bekannten Autor*innen bis hin zu neuen Talenten, vom Übersetzen bis hin zum Verlagswesen: Im Gespräch mit Literaturwissenschaftler*innen Autor*innen, Übersetzer*innen und Verleger*innen lädt kutub kutub ein, gemeinsam die
...In der gemeinsamen Vortragsreihe des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) und der DAFG e.V. Archäologie & Kulturerbe in der arabischen Welt präsentieren Forscherinnen und Forscher Informationen über ihre aktuellen Arbeiten im Bereich Archäologie und kulturelles Erbe in der arabischen Welt. Die Veranstaltungen finden in regelmäßigen Abständen virtuell statt und geben
...Musikreihe "al musiqa - Arabische Musik in Geschichte und Gegenwart"
In der Musikreihe al musiqa spricht Musikwissenschaftler und Moderator Sean Prieske mit wechselnden Gästen über arabische Musik – informativ, unterhaltsam und überaus musikalisch.
Die Veranstaltungsreihe al musiqa wendet sich an Musiklehrer:innen, Schüler:innen und alle, die sich für Musik interessieren.
...Keine Artikel in dieser Ansicht.
27. April 2022, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Online
Im Rahmen der Berliner Stiftungswoche lädt die
...13. bis 18. Juni 2022
Die 53. Internationale Messe von Algier (FIA) mit den USA als Ehrengast wird