Möglichkeiten für deutsch-algerische Kooperation im Energiesektor
Im Rahmen ihrer Teilnahme am diesjährigen Berlin Energy Transition Dialogue waren S.E. Professor Benattou Ziane, algeris
...Im Rahmen ihrer Teilnahme am diesjährigen Berlin Energy Transition Dialogue waren S.E. Professor Benattou Ziane, algeris
...Am 15. März 2022 war ein Delegation des Vorstands der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. bei dem
...Seit 2019 veranstaltet die DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. gemeisam mit der Bundesakademie für
...Die Düfte und Aromata Arabiens wie Weihrauch und Myrrhe sind genauso Teil des kulturellen Erbes wie archäologische
...Welche Auswirkungen hat die Ende dieses Jahres stattfindende Fussball-Weltmeisterschaft auf die Arbeitsverhältnisse und
...11. Februar 2021, 17:00 Uhr
Um möglichst viele unterschiedliche Teile der Gesellschaft anzusprechen, reicht die Arbeit des Museums für Islamische Kunst in Berlin weit über die seine Mauern hinaus. Der vierte Vortrag in der DAFG-Reihe "Einblicke - Berliner Museen stellen sich vor" präsentiert zwei große Forschungs- und Outreach-Projekte des Museums:
Beyond the Museum Walls:
The Syrian Heritage Initiative and Outreach Education for a Shared Future at the Museum für Islamische Kunst
mit
Rasha Kanjarawi
Projektkoordinatorin - Interactive Heritage Map of Syria
Museum für Islamische Kunst – Staatliche Museen zu Berlin
und
Miriam Kurz
Projektleitung "Gemeinsame Zukunft"
Museum für Islamische Kunst – Staatliche Museen zu Berlin
am Donnerstag, den 11. Februar 2021,
um 17:00 – 18:00 Uhr
ONLINE
Sprache: Englisch
Rasha Kanjarawi präsentiert die vielfältige Arbeit der Syrian Heritage Initiatives, während Miriam Kurz Einblicke in Konzept und Strategien der Öffentlichkeitsarbeit des Museums am Beispiel des “Gemeinsame Vergangenheit – Gemeinsame Zukunft” Projektes mit seinem erfolgreichen transkulturellen Bildungsprogramm gibt.
Zur Reihe: In der neuen DAFG-Onlinevortragsreihe stellen Berliner Museen ihre Arbeit vor und geben exklusive Einblicke in erfolgreiche Museums- und Forschungsarbeit.
Mehr Informationen zur dieser und den folgenden Veranstaltungen der Reihe finden Sie in der Einladung.
Die Online-Veranstaltung ist kostenlos und findet mit der Software „Zoom“ statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten um Online-Registrierung bis zum 10. Februar 2021 unter https://tinyurl.com/y5v5sg69. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die entsprechenden Zugangsdaten.
English version
The work of the Museum für Islamische Kunst (Museum of Islamic Art) extends beyond its walls in an effort to reach a variety of groups and communities. The fourth talk in the DAFG series "Insights - Introducing Berlin Museums" will highlight two large research and outreach projects of the museum as examples of such activities.
Beyond the Museum Walls:
The Syrian Heritage Initiative and Outreach Education for a Shared Future at the Museum für Islamische Kunst
by
Rasha Kanjarawi
Project Coordinator - Interactive Heritage Map of Syria
und
Miriam Kurz
Project Manager - "Shared Future"
Museum für Islamische Kunst – Staatliche Museen zu Berlin
on Thursday, 11 February 2021,
5:00 – 6:00 pm (CET)
ONLINE
Language: English
Rasha Kanjarawi will present the diverse work of the Syrian Heritage Initiatives, while Miriam Kurz will discuss the approaches and rationales of the museum's outreach work based on the project "Shared Past, Shared Future" with its transcultural education program.
About the series: The new DAFG series presents Berlin museums and offers new insights into their successful museum work and research.
For further information on the lecture and the other events in the series, please see the invitation.
The online event will be conducted as a video conference using the software "Zoom". The number of participants is limited. Please register until 10 February 2021 here: https://tinyurl.com/y5v5sg69. After registering you will receive the corresponding access data.
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Mit dem ersten deutsch-arabischen Jour Fixe möchte die DAFG e.V. den Austausch zwischen jungen Akademikern aus Deutschland und der arabischen Welt fördern und die Bildung nachhaltiger Netzwerke ermöglichen. Der Jour Fixe findet regelmäßig in Berlin statt und wurde bisher auch einmal in München ausgerichtet.
Zu unseren
...In der neuen Vortragsreihe stellen Berliner Museen wie das Vorderasiatische Museum, das Museum für Islamische Kunst und das Ägyptische Museum und Papyrussammlung ihre Arbeit vor und geben exklusive Einblicke in erfolgreiche Museums- und Forschungsarbeit. Die Veranstaltungen finden in regelmäßigen Abständen virtuell statt.
(Please see below for English version)
Programm
Vorderasiat
In der neuen DAFG-Gesprächsreihe kutub kutub – Gespräche über arabische Literatur steht die arabische Literatur im Mittelpunkt: Von Lyrik bis Kinderbuch, von bekannten Autor*innen bis hin zu neuen Talenten, vom Übersetzen bis hin zum Verlagswesen: Im Gespräch mit Literaturwissenschaftler*innen Autor*innen, Übersetzer*innen und Verleger*innen lädt kutub kutub ein, gemeinsam die
...In der gemeinsamen Vortragsreihe des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) und der DAFG e.V. Archäologie & Kulturerbe in der arabischen Welt präsentieren Forscherinnen und Forscher Informationen über ihre aktuellen Arbeiten im Bereich Archäologie und kulturelles Erbe in der arabischen Welt. Die Veranstaltungen finden in regelmäßigen Abständen virtuell statt und geben
...Musikreihe "al musiqa - Arabische Musik in Geschichte und Gegenwart"
In der Musikreihe al musiqa spricht Musikwissenschaftler und Moderator Sean Prieske mit wechselnden Gästen über arabische Musik – informativ, unterhaltsam und überaus musikalisch.
Die Veranstaltungsreihe al musiqa wendet sich an Musiklehrer:innen, Schüler:innen und alle, die sich für Musik interessieren.
...31. Mai 2022, 18:30 Uhr
DAFG-Geschäftstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Sie besitzt eine über
...27. April 2022, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Online
Im Rahmen der Berliner Stiftungswoche lädt die
...2. Juni 2022, 19 Uhr
BAIZ, Schönhauser Allee 26A, 10435 Berlin
Fußball in Algerien ist Alltag,
...13. bis 18. Juni 2022
Die 53. Internationale Messe von Algier (FIA) mit den USA als Ehrengast wird