Die DAFG e.V. trauert um Joachim Hörster
Mit großer Bestürzung und Trauer haben wir vom Tod von Joachim Hörster erfahren. Herr Hörster war Gründungsmitglied und
...Mit großer Bestürzung und Trauer haben wir vom Tod von Joachim Hörster erfahren. Herr Hörster war Gründungsmitglied und
...Mehr über die arabische Sprache erfahren, die Vielfalt arabischer Kalligraphie entdecken oder in die klassische
...Wie lässt man aus 27.000 unsortierten Steinfragmenten 3.000 Jahre alte, meterhohe Denkmäler wieder entstehen? Welche
...Klassische arabische Musik – das hört sich häufig für westliche Ohren beim ersten Hören fremd an., denn das
...Hinter die Kulissen eines Museums schauen, Museumsarbeit einmal aus der Perspektive der Verantwortlichen kennenlernen –
...26. November 2020, 17:00 Uhr
Gewalt gegen Altertümer, Kunstwerke oder Denkmäler durch Naturkatastrophen, Krieg oder Vandalismus trifft uns zutiefst, vor allem, wenn diese unwiederbringlich zerstört werden. Ein solches Schicksal erlitt das Berliner Tell Halaf-Museum, benannt nach der gleichnamigen Ruinenstätte in Nordostsyrien. Im November 1943 durch eine Brandbombe zerstört, gelang knapp 60 Jahre später die spektakuläre Wiederherstellung der 3000 Jahre alten Steinbilder. Welche Voraussetzungen waren notwendig, um aus 27.000 Fragmenten wieder Kunstwerke entstehen zu lassen? Und was haben uns die Steine erzählt?
Die DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. und das Vorderasiatische Museum – Staatliche Museen zu Berlin laden Sie herzlich ein zum zweiten Vortrag der neuen DAFG-Reihe „Einblicke – Berliner Museen stellen sich vor“:
Sprich mit den Steinen und die Steine sprechen mit dir –
Was wir aus der Restaurierung der Tell Halaf-Denkmäler lernen können
von
Dr. Nadja Cholidis
Stellvertretende Direktorin
Vorderasiatisches Museum – Staatliche Museen zu Berlin
am Donnerstag, den 26. November 2020,
um 17:00 Uhr
ONLINE
Sprache: Deutsch
Zur Reihe: In der neuen DAFG-Onlinevortragsreihe stellen Berliner Museen ihre Arbeit vor und geben exklusive Einblicke in erfolgreiche Museums- und Forschungsarbeit.
Mehr Informationen zur dieser und den folgenden Veranstaltungen der Reihe finden Sie in der Einladung. Gerne können Sie diese auch an Interessierte weiterleiten.
Die Online-Veranstaltung ist kostenlos und findet mit der Software "Zoom" statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten um Online-Registrierung bis zum 25. November 2020 unter https://tinyurl.com/yy8rxml9 Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die entsprechenden Zugangsdaten.
English:
The German-Arab Friendship Association (DAFG) and the Vorderasiatisches Museum (Museum of the Ancient Near East) – Staatliche Museen Berlin cordially invite you to the second online lecture in the new DAFG series „Insights – Introducing Berlin Museums”
Talk to the Stones and the Stones Talk to You – What We Can Learn from the Restoration of the Tell Halaf-Monuments
by
Dr. Nadja Cholidis
Deputy Director
Vorderasiatisches Museum (Museum of the Ancient Near East) – Staatliche Museen zu Berlin
on Thursday, 26 November 2020,
5:00 – 6:00 pm
ONLINE
Language: German
Violence against antiquities, works of art or monuments caused by natural disasters, war or vandalism hits us deeply, especially if they are irretrievably destroyed. The Tell Halaf Museum in Berlin, named after the ruins of the same name in northeast Syria, suffered such a fate. Destroyed by an incendiary bomb in November 1943, the 3,000-year-old stone carvings were spectacularly restored almost 60 years later. What were the prerequisites for restoring these works of art from 27,000 fragments? And what have the stones told us?
About the series: The new DAFG series presents Berlin museums and offers new insights into their successful museum work and research.
For further information on the lecture and the other events in the series, please see the invitation. Please feel free to forward it to interested parties.
The online event will be conducted as a video conference using the software "Zoom". The number of participants is limited. Please register until 25 November 2020 here: https://tinyurl.com/yy8rxml9. After registering you will receive the corresponding access data.
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Mit dem ersten deutsch-arabischen Jour Fixe möchte die DAFG e.V. den Austausch zwischen jungen Akademikern aus Deutschland und der arabischen Welt fördern und die Bildung nachhaltiger Netzwerke ermöglichen. Der Jour Fixe findet regelmäßig in Berlin statt und wurde bisher auch einmal in München ausgerichtet.
Zu unseren
...12. November 2020 - Frühjahr 2021
In der neuen Vortragsreihe stellen Berliner Museen wie das Vorderasiatische Museum, das Museum für Islamische Kunst und das Ägyptische Museum und Papyrussammlung ihre Arbeit vor und geben exklusive Einblicke in erfolgreiche Museums- und Forschungsarbeit. Die Veranstaltung in regelmäßigen Abständen von November 2020 bis Frühjahr 2021 virtuell
11. Februar 2021, 17:00 Uhr
Um möglichst viele unterschiedliche Teile der Gesellschaft
...1 February 2021, 5:00 p.m.
Virtual event
On 1 February 2021, Mona Abaza (American University in
...