Die DAFG e.V. trauert um Joachim Hörster
Mit großer Bestürzung und Trauer haben wir vom Tod von Joachim Hörster erfahren. Herr Hörster war Gründungsmitglied und
...Mit großer Bestürzung und Trauer haben wir vom Tod von Joachim Hörster erfahren. Herr Hörster war Gründungsmitglied und
...Mehr über die arabische Sprache erfahren, die Vielfalt arabischer Kalligraphie entdecken oder in die klassische
...Wie lässt man aus 27.000 unsortierten Steinfragmenten 3.000 Jahre alte, meterhohe Denkmäler wieder entstehen? Welche
...Klassische arabische Musik – das hört sich häufig für westliche Ohren beim ersten Hören fremd an., denn das
...Hinter die Kulissen eines Museums schauen, Museumsarbeit einmal aus der Perspektive der Verantwortlichen kennenlernen –
...10. September 2020, um 17:00 Uhr
Rapider Wassermangel, häufigere und längere Dürreperioden und immer höhere Rekordtemperaturen – Der Nahe und Mittlere Osten ist seit je her eine Region der Extreme. Mit den neuen Entwicklungen im Zuge des Klimawandels entstehen jedoch nunmehr auch neue Folgen für die Sicherheitspolitik der Staaten in der Region. Zusammen mit Dr. Kira Vinke, Klimaexpertin am PIK, und dem Nahost-Analysten Stefan Lukas, sollen nicht nur die bereits einsetzenden Folgen für die Sicherheitspolitik in der Region besprochen werden, ebenso wird auch ein Blick auf die zukünftigen Gefahren geworfen, sollten wir in naher Zukunft nicht in der Lage sein, unser Handeln den klimatischen Veränderungen anzupassen.
Vor diesem Hintergrund lädt Sie die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. in Kooperation mit der GSP—Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. zu einer Online-Veranstaltung ein:
Der Klimawandel und seine Folgen
für die Sicherheitspolitik im Nahen und Mittleren Osten
mit
Dr. Kira Vinke
Projektleiterin am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
und
Stefan Lukas
Lehrbeauftragter Universität Jena; Gastdozent an der Führungsakademie der Bundeswehr
Sprache: Deutsch
Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Einladung.
Im Anschluss an die Impulsvorträge wird es in einer moderierten Diskussion die Möglichkeit für Fragen und Kommentare geben. Die Onlineveranstaltung ist kostenlos und findet mit der Software Zoom statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten um Online-Registration unter https://tinyurl.com/y6fpgelf.
Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie automatisch die entsprechenden Zugangsdaten.
Hinweise zum Datenschutz:
Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. nutzt für diese Online-Veranstaltung die Software Zoom (https://zoom.us/de). Die dafür benötigte technische Infrastruktur von Zoom läuft über Server in den USA. Die DAFG e.V. selbst hinterlegt in der Software keine Daten von Teilnehmenden, diese müssen mit den von der DAFG bereitgestellten Zugangsdaten selbst dem Webinar beitreten. Die Nutzung der Audio- und Webcam-Verbindung und Chatfunktion ist freiwillig und die Teilnehmer müssen dieser selbst zustimmen, wenn Sie vom Moderator das Wort erteilt bekommen. Die DAFG behält sich das Recht vor, einen Mitschnitt des Webinars zu erstellen und ihren Mitgliedern zur Verfügung zu stellen.
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Mit dem ersten deutsch-arabischen Jour Fixe möchte die DAFG e.V. den Austausch zwischen jungen Akademikern aus Deutschland und der arabischen Welt fördern und die Bildung nachhaltiger Netzwerke ermöglichen. Der Jour Fixe findet regelmäßig in Berlin statt und wurde bisher auch einmal in München ausgerichtet.
Zu unseren
...12. November 2020 - Frühjahr 2021
In der neuen Vortragsreihe stellen Berliner Museen wie das Vorderasiatische Museum, das Museum für Islamische Kunst und das Ägyptische Museum und Papyrussammlung ihre Arbeit vor und geben exklusive Einblicke in erfolgreiche Museums- und Forschungsarbeit. Die Veranstaltung in regelmäßigen Abständen von November 2020 bis Frühjahr 2021 virtuell
Keine Artikel in dieser Ansicht.
1 February 2021, 5:00 p.m.
Virtual event
On 1 February 2021, Mona Abaza (American University in
...