DAFG, Politik

Zweite Diskussionsrunde zum Maghreb mit angehenden Stabsoffizieren der Bundeswehr

Während der Berlin-Reise des neuen Basislehrgangs für Stabsoffiziere an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg

 ...
DAFG

Spendenaufruf des DAFG-Präsidenten

 

 

  

Mit Bestürzung sehen wir, dass das Blutvergießen, ausgelöst durch den Terror der Hamas und den folgenden Krieg

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Die DAFG unterstützt das Global Women Forum 2023 in Berlin

Am 15. November 2023 nahm die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. als offizieller Unterstützer am

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Women’s Power im Irak: Lesung und Gespräch mit Hana Ahmad und Niqa’a Abbas al-Zubaidi

„Verändern Frauen den Nahen Osten?“, war eine Frage, die am 24.10.2023 in der Maecenata Stiftung mit der Kooperation der

 ...
DAFG, Onlineveranstaltung

Der Libanon in der Krise: Wie kann Deutschland das Land und notwendige Reformen unterstützen?

7. September 2020, um 17:00 Uhr

Nach der verheerenden Explosion im Hafen von Beirut am 4. August 2020 kam es im Libanon erneut zu großen Protesten und Ausschreitungen und der Forderung nach weitgehenden Reformen. Ministerpräsident Hassan Diab und sein Kabinett traten zurück und kündigten Neuwahlen an. Gleichzeitig liegt die Wirtschaft des Landes am Boden, was zusammen mit der Corona-Pandemie zu einer großen Versorgungskrise im Libanon führt. Wir laden Sie vor diesem Hintergrund ein zum Online-Vortrag:

Der Libanon in der Krise:
Wie kann Deutschland das Land und notwendige Reformen unterstützen?

mit

Dr. Nils Schmid
außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion

Robert Chatterjee
stellvertretender Chefredakteur Zenith

am Montag, den 7. September 2020,
um 17:00 Uhr

Sprache: Deutsch

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung.

Im Anschluss an die Impulsvorträge wird es in einer moderierten Diskussion die Möglichkeit für Fragen und Kommentare geben. Die Onlineveranstaltung ist kostenlos und findet mit der Software Zoom statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten um Online-Anmeldung unter: https://tinyurl.com/yypkezao

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie automatisch die entsprechenden Zugangsdaten.

Hinweise zum Datenschutz:

Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. nutzt für diese Online-Veranstaltung die Software Zoom (https://zoom.us/de). Die dafür benötigte technische Infrastruktur von Zoom läuft über Server in den USA. Die DAFG e.V. selbst hinterlegt in der Software keine Daten von Teilnehmenden, diese müssen mit den von der DAFG bereitgestellten Zugangsdaten selbst dem Webinar beitreten. Die Nutzung der Audio- und Webcam-Verbindung und Chatfunktion ist freiwillig und die Teilnehmer müssen dieser selbst zustimmen, wenn Sie vom Moderator das Wort erteilt bekommen. Die DAFG behält sich das Recht vor, einen Mitschnitt des Webinars zu erstellen und ihren Mitgliedern zur Verfügung zu stellen.

Laufende Veranstaltungen und Projekte:

DAFG, Berlin

DAFG-Reihe "Einblicke – Museen Islamischer Kunst stellen sich vor"

Die DAFG-Reihe "Einblicke" wird fortgesetzt und richtet nun ihren Blick auf Museen Islamischer Kunst weltweit. Nach den Berliner Museen wie das Vorderasiatische Museum, das Museum für Islamische Kunst und das Ägyptische Museum und Papyrussammlung  rücken nun auch Museen außerhalb Berlins in den Fokus, stellen ihre Arbeit vor und geben exklusive Einblicke in erfolgreiche

 ...
DAFG, Berlin

DAI-DAFG Reihe "Archäologie & Kulturerbe in der arabischen Welt"

In der gemeinsamen Vortragsreihe des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) und der DAFG e.V. Archäologie & Kulturerbe in der arabischen Welt präsentieren Forscherinnen und Forscher Informationen über ihre aktuellen Arbeiten im Bereich Archäologie und kulturelles Erbe in der arabischen Welt. Die Veranstaltungen finden in regelmäßigen Abständen virtuell statt und geben

 ...
DAFG, Online, Berlin

al musiqa – Workshops, Gespräche und Fortbildungen zu arabischer Musik

Seit 2021 organisiert die DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. das al musiqa Programm, das arabische Musik in den Fokus der Aufmerksamkeit rückt und (Musik)lehrerinnen und -lehrer ermutigt, arabische Musik, Sprache und Kultur auch in ihrem Unterricht zu behandeln. Teil des Programms ist die Musikreihe al musiqa - Arabische Musik in Geschichte und Gegenwart,

 ...

Termine

September 2020
29 01 02 03 04 05 06
08 09 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 01 02 03 04
September 2020
29 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10
14 15 16 19 20
21 22 23 24 26 27
28 29 01 02 03 04

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Maskat

Oman Conference for Environmental Sustainability; Decarbonization

12 -14 February 2024
Muscat, Sultanate of Oman

The “Oman Conference for Environmental

 ...