Die DAFG e.V. trauert um Joachim Hörster
Mit großer Bestürzung und Trauer haben wir vom Tod von Joachim Hörster erfahren. Herr Hörster war Gründungsmitglied und
...Mit großer Bestürzung und Trauer haben wir vom Tod von Joachim Hörster erfahren. Herr Hörster war Gründungsmitglied und
...Mehr über die arabische Sprache erfahren, die Vielfalt arabischer Kalligraphie entdecken oder in die klassische
...Wie lässt man aus 27.000 unsortierten Steinfragmenten 3.000 Jahre alte, meterhohe Denkmäler wieder entstehen? Welche
...Klassische arabische Musik – das hört sich häufig für westliche Ohren beim ersten Hören fremd an., denn das
...Hinter die Kulissen eines Museums schauen, Museumsarbeit einmal aus der Perspektive der Verantwortlichen kennenlernen –
...2. September 2019, 18:30 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Chinas Präsenz in arabischen Staaten ist nicht erst seit der „One Belt, One Road Initiative“ spürbar. Das China Arab States Cooperation Forum (CASCF) besteht seit 2004. Chinesische Unternehmen investieren in Infrastrukturmaßnahmen in arabischen Staaten. Sind deutsche Unternehmen geeignet hier mitzubieten? Ergeben sich Kooperationsmöglichkeiten? Oder, braucht es eine Strategie deutscher Unternehmen sich von chinesischer Konkurrenz abzugrenzen? Welche Rolle kann deutsche (Außen-)Wirtschaftspolitik hier einnehmen?
Der BDI hat Anfang 2019 55 Forderungen zum Wettbewerb mit China präsentiert. Wie wirkt sich dies auf die deutschen Wirtschaftsaktivitäten in den arabischen Staaten aus? Wie sieht das chinesische Engagement in arabischen Ländern konkret aus? Wie ist vor diesem Hintergrund die Situation für deutsche Unternehmen in arabischen Märkten?
Diese und weiterführende Fragen werden in Impulsvorträgen von Thomas Friedrich Schneider, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland im Sultanat Oman, und Friedolin Strack, Abteilungsleiter Internationale Märkte, BDI - Bundeverband der Deutschen Industrie e.V., beleuchtet und anschließend mit dem Publikum diskutiert. Die Veranstaltung der Reihe "Wirtschaft im Fokus" moderiert RA Wolf R. Schwippert, Mitglied im Vorstand der DAFG e.V.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten Sie, sich aus organisatorischen Gründen per Online-Registrierung bis zum 28. August 2019 anzumelden. Alternativ können Sie dies auch per E-Mail an dafg@dafg.eu, per Telefon: 030-2064 8888 oder via Fax: 030-2064 8889
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Mit dem ersten deutsch-arabischen Jour Fixe möchte die DAFG e.V. den Austausch zwischen jungen Akademikern aus Deutschland und der arabischen Welt fördern und die Bildung nachhaltiger Netzwerke ermöglichen. Der Jour Fixe findet regelmäßig in Berlin statt und wurde bisher auch einmal in München ausgerichtet.
Zu unseren
...12. November 2020 - Frühjahr 2021
In der neuen Vortragsreihe stellen Berliner Museen wie das Vorderasiatische Museum, das Museum für Islamische Kunst und das Ägyptische Museum und Papyrussammlung ihre Arbeit vor und geben exklusive Einblicke in erfolgreiche Museums- und Forschungsarbeit. Die Veranstaltung in regelmäßigen Abständen von November 2020 bis Frühjahr 2021 virtuell
Keine Artikel in dieser Ansicht.
1 February 2021, 5:00 p.m.
Virtual event
On 1 February 2021, Mona Abaza (American University in
...