„Der Nahe Osten in einer globalisierten Welt“: Buchvorstellung & Expertengespräch
Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen
...Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen
...Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.
Von Rainer
Seit einem Jahr ist die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. in der Wallstraße 61 an der Fischerinsel
...Plötzlich und völlig unerwartet ist der ehemalige deutsche Diplomat Dieter Walter Haller auf einer Reise in das Land,
...Am 28. November 2024 begrüßten DAFG-Vizepräsident Houssam Maarouf und der Vorstand den neu akkreditierten jordanischen
...16. Mai 2019, 19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)
Geschäftsstelle der DAFG e.V., Friedrichstr. 185 (Kontorhaus), Haus E, Etage 7, 10117 Berlin
Erzählbühne & Filmvorführung mit musikalischer Begleitung von Nabil Arbaain (Oud) und anschließendem Iftar
Storytelling — auf Deutsch ‚die Erzählkunst‘ - ist eine Urform des Theaters, bei der durch Worte, Gesten und Körpersprache ein "Kino" im Kopf des Zuschauers entsteht. In der Storytelling Arena werden autobiografische Geschichten zu den Themen unserer Zeit erzählt. Im Projekt „Movers & Shakers“ bekommen an diesem Abend erstmalig bei der Storytelling Arena Jugendliche eine Bühne für ihre Geschichten. Heranwachsende aus Berlin mit deutschen, europäischen, nord-afrikanischen, arabischen Wurzeln erzählen Geschichten aus ihrem Leben und von ihren Zukunftsträumen.
So tauschen sie miteinander und mit dem Publikum eigene und gemeinsame Erfahrungen zwischen den Kulturen aus, die Teil ihrer Identität als Bewohner*innen Berlins geworden sind. Auch Zuschauer und Zuschauerinnen, ob zugewandert, zurückgekehrt, aufgewachsen oder gekommen, haben als Bewohner und Bewohnerinnen im internationalen Berlin eine interkulturelle Geschichte zu erzählen. Sie kommen beim sogenannten Offenen Mikro am Sicheren Hafen zu Wort. Hier kann jeder, der möchte, auch einen Raum für seine Geschichten finden.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten Sie um Anmeldung (dafg@dafg.eu; Telefon: 030-2064 9413; Fax: 030-2064 8889) oder online. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Eine Anmeldebestätigung wird nicht versandt.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie in der Einladung und im Veranstaltungsflyer.
Die Veranstaltung wird durch die Unterstützung und Finanzierung der Qatar Foundation International (QFI) ermöglicht. Um mehr über QFI zu erfahren, besuchen Sie bitte: www.qfi.org
Keine Artikel in dieser Ansicht.
12. November 2015, 18:30 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Mit ihrer
...18. November 2015, 17:00 Uhr
Traglufthalle für Flüchtlinge, Kruppstraße 16, 10557 Berlin
Immer
...21. November 2015, 10:00 bis 16:00 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Die
...Wütende Kriegserklärungen bärtiger Männer. Autobomben. Schluchzende Frauen in schwarzen Umhängen.
...25. Januar 2016, 19:30 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin, Schumannstr. 8, 10117
...29. Januar 2016, 20:00 Uhr
Kulturzentrum der Freunde Arabischer Kunst und Kultur e.V. - Galerie
...