Überschwemmungen in Libyen
Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. drückt ihr tiefstes Mitgefühl mit allen Opfern der
...Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. drückt ihr tiefstes Mitgefühl mit allen Opfern der
...Kaffee aus dem Jemen ist bis heute bei Gourmets Ausdruck für hervorragende Qualität und Geschmack und Teil einer
...Wir sind bestürzt von der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Marokko!
Die DAFG – Deutsch-Arabische
...„Märchen aus dem Jemen“ standen am 11. Juli 2023 im Mittelpunkt in der DAFG – Deutsch-Arabischen
...Im Rahmen der Berlin-Reise des Basislehrgangs für Stabsoffiziere an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg
...16. Mai 2019, 19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)
Geschäftsstelle der DAFG e.V., Friedrichstr. 185 (Kontorhaus), Haus E, Etage 7, 10117 Berlin
Erzählbühne & Filmvorführung mit musikalischer Begleitung von Nabil Arbaain (Oud) und anschließendem Iftar
Storytelling — auf Deutsch ‚die Erzählkunst‘ - ist eine Urform des Theaters, bei der durch Worte, Gesten und Körpersprache ein "Kino" im Kopf des Zuschauers entsteht. In der Storytelling Arena werden autobiografische Geschichten zu den Themen unserer Zeit erzählt. Im Projekt „Movers & Shakers“ bekommen an diesem Abend erstmalig bei der Storytelling Arena Jugendliche eine Bühne für ihre Geschichten. Heranwachsende aus Berlin mit deutschen, europäischen, nord-afrikanischen, arabischen Wurzeln erzählen Geschichten aus ihrem Leben und von ihren Zukunftsträumen.
So tauschen sie miteinander und mit dem Publikum eigene und gemeinsame Erfahrungen zwischen den Kulturen aus, die Teil ihrer Identität als Bewohner*innen Berlins geworden sind. Auch Zuschauer und Zuschauerinnen, ob zugewandert, zurückgekehrt, aufgewachsen oder gekommen, haben als Bewohner und Bewohnerinnen im internationalen Berlin eine interkulturelle Geschichte zu erzählen. Sie kommen beim sogenannten Offenen Mikro am Sicheren Hafen zu Wort. Hier kann jeder, der möchte, auch einen Raum für seine Geschichten finden.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten Sie um Anmeldung (dafg@dafg.eu; Telefon: 030-2064 9413; Fax: 030-2064 8889) oder online. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Eine Anmeldebestätigung wird nicht versandt.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie in der Einladung und im Veranstaltungsflyer.
Die Veranstaltung wird durch die Unterstützung und Finanzierung der Qatar Foundation International (QFI) ermöglicht. Um mehr über QFI zu erfahren, besuchen Sie bitte: www.qfi.org
Die DAFG-Reihe "Einblicke" wird fortgesetzt und richtet nun ihren Blick auf Museen Islamischer Kunst weltweit. Nach den Berliner Museen wie das Vorderasiatische Museum, das Museum für Islamische Kunst und das Ägyptische Museum und Papyrussammlung rücken nun auch Museen außerhalb Berlins in den Fokus, stellen ihre Arbeit vor und geben exklusive Einblicke in erfolgreiche
...In der gemeinsamen Vortragsreihe des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) und der DAFG e.V. Archäologie & Kulturerbe in der arabischen Welt präsentieren Forscherinnen und Forscher Informationen über ihre aktuellen Arbeiten im Bereich Archäologie und kulturelles Erbe in der arabischen Welt. Die Veranstaltungen finden in regelmäßigen Abständen virtuell statt und geben
...Seit 2021 organisiert die DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. das al musiqa Programm, das arabische Musik in den Fokus der Aufmerksamkeit rückt und (Musik)lehrerinnen und -lehrer ermutigt, arabische Musik, Sprache und Kultur auch in ihrem Unterricht zu behandeln. Teil des Programms ist die Musikreihe al musiqa - Arabische Musik in Geschichte und Gegenwart,
...Keine Artikel in dieser Ansicht.
Am 24. Oktober 2024
findet in Bethlehem
das 2nd EU-Palestine Business Forum statt.
Auf
...Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. offizieller Unterstützer des
Global
...12 -14 February 2024
Muscat, Sultanate of Oman
The “Oman Conference for Environmental
...