DAFG

Ramadan Karim!


Wir wünschen allen Musliminnen und Muslimen einen gesegneten Fastenmonat!

 

Bild: © Jonas Reiche/DAFG e.V.

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

DAFG-Roundtable mit S.E. Khaled Abdelhamid

Die Arabische Republik Ägypten und die Bundesrepublik Deutschland verbinden eine starke Partnerschaft und über 70 Jahre

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Saudischer Investitionsminister Al-Falih besucht Deutschland

DAFG organisiert hochkarätiges Programm in München

München, 6. März 2023

Der saudische Investitionsminister, S.E.

 ...
DAFG

Interview mit Prof. Udo Steinbach

DAFG-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Udo Steinbach, Leiter des  MENA-Study Center der Maecenata Stiftung, gab Journalistin

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Topografien von Flucht und Vertreibung

Das verheerende Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet hat einmal mehr auch die Situation und Schicksale von

 ...
DAFG, Berlin

Ganz nah, aber weit genug - Flüchtlinge im Libanon

7. März 2019, 18:30 Uhr
Geschäftsstelle der DAFG e.V., Friedrichstr. 185 (Kontorhaus), Haus E, Etage 7, 10117 Berlin

Die unmittelbare Nähe Libanons zu den Krisenherden des Nahen Ostens hat das kleine Land am Mittelmeer geprägt. Neben den eigenen, inneren Konflikten sind es vor allem die drei großen Flüchtlingsströme der letzten hundert Jahre, die das Land ökonomisch und sozial belasten:
Die Vereinten Nationen schätzen, dass inzwischen Flüchtlingen im Libanon ein Viertel der Bevölkerung stellen.

Die Fotoausstellung „Ganz nah, aber weit genug“ ermöglicht einen besonders nahen Blick auf diese besondere Situation im Libanon, erlebt durch die Kameraobjektive von zehn Stipendiatinnen und Stipendiaten der Journalistischen Nachwuchsförderung der Konrad–Adenauer-Stiftung. Zusammen mit libanesischen Nachwuchsjournalisten besuchten sie im Rahmen einer Libanonreise Flüchtlingslager, sprachen mit Politikern, Vertretern der Zivilgesellschaft und Journalisten. Daraus entstand eine Ausstellung, die tiefe Einblicke in das Leben und den Alltag in den libanesischen Flüchtlingslagern gibt. Die Ausstellungsmacher Frank Windeck, Koordinator für Medien und Entwicklungspolitik der Konrad-Adenauer-Stiftung und Stipendiat Mathias Birsens, schildern ihre Eindrücke der Reise und berichten von ihren Erlebnissen vor Ort.

Die DAFG—Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. und die Konrad-Adenauer-Stiftung laden Sie herzlich ein zur Pop-Up-Ausstellung und zum Dialog mit Frank Windeck und Mathias Birsens.

Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt. Anschließend Empfang mit arabischen Spezialitäten.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten Sie um Anmeldung (dafg@dafg.eu; Telefon: 030-2064 9413; Fax: 030-2064 8889) oder online. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Eine Anmeldebestätigung wird nicht versandt.

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie in der Einladung.

Zur Anmeldung

Laufende Veranstaltungen und Projekte:

DAFG, Berlin

Deutsch-Arabischer Jour Fixe für Studierende und Young Professionals

DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin

Mit dem ersten deutsch-arabischen Jour Fixe möchte die DAFG e.V. den Austausch zwischen jungen Akademikern aus Deutschland und der arabischen Welt fördern und die Bildung nachhaltiger Netzwerke ermöglichen. Der Jour Fixe findet regelmäßig in Berlin statt und wurde bisher auch einmal in München ausgerichtet.

Zu unseren

 ...
DAFG, Online/Berlin

DAI-DAFG Reihe "Archäologie & Kulturerbe in der arabischen Welt"

In der gemeinsamen Vortragsreihe des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) und der DAFG e.V. Archäologie & Kulturerbe in der arabischen Welt präsentieren Forscherinnen und Forscher Informationen über ihre aktuellen Arbeiten im Bereich Archäologie und kulturelles Erbe in der arabischen Welt. Die Veranstaltungen finden in regelmäßigen Abständen virtuell statt und geben

 ...
DAFG, Online, Berlin

al musiqa – Arabische Musik in Geschichte und Gegenwart

 

In der Musikreihe al musiqa spricht Musikwissenschaftler und Moderator Sean Prieske (Podcast "Musikgespräch") seit 2021 mit wechselnden Gästen über arabische Musik – informativ, unterhaltsam und überaus musikalisch.

Die Veranstaltungsreihe al musiqa wendet sich an Musiklehrer:innen, Schüler:innen und alle, die sich für Musik interessieren.

 

Programm:

9. September 2021

 ...

Termine

März 2019
24 25 26 27 01 02 03
04 05 06 08 09 10
11 12 13 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 27 28 29 30 31
März 2019
24 25 26 27 02 03
04 07 08 09
11 12 13 15 16 17
18 22 23 24
26 29 30 31
DAFG, Berlin

Wiederaufbau nach Krieg und Erdbeben – Rettungspläne für die Altstadt Aleppos

29. März 2023, 18:30 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstraße 185, 10117 Berlin

Das katastrophale

 ...

Keine Artikel in dieser Ansicht.