„Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza: Hintergrund, Eskalation, Folgen“
Buchvorstellung & Gespräch mit Dr. Muriel Asseburg, SWP
Am 1. Juli 2025 organisierte die DAFG – Deutsch-Arabische
...Buchvorstellung & Gespräch mit Dr. Muriel Asseburg, SWP
Am 1. Juli 2025 organisierte die DAFG – Deutsch-Arabische
...Kunst und Künstler ganz nahekommen – das konnten am 27. Juni 2025 die Mitglieder der DAFG – Deutsch-Arabischen
...In Zusammenarbeit mit The Diwan – Empowering Gulf Leaders, Inspiring Global Change und dem Regionalprogramm Golfstaaten
...Vom 23. bis 24. Juni 2025 wurde in Berlin der siebte German-Arab Gulf Dialogue on Security and Cooperation von der DAFG
...Eine erfolgreiche Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrkräften kann wesentlich zum Bildungserfolg
...7. September 2018, 18:00 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Den Alltag in Palästina fotografieren – ohne Bilder von Mauern, Gewalt und Verzweiflung? Für den weltweit renommierten Fotograf und Aktivist Mohamed Badarne kein Wunschdenken oder Flucht for der Realität, sondern eine bewusste Entscheidung. In berührenden Bildern zeigt er ein anderes Bild von Palästina und rückt die Menschen, nicht die Mauern, wieder in den Blick. Badarne dokumentiert die kleinen, spontanen Momente in denen sich Palästinenser frei fühlen – trotz der Besatzung. Sich die Hoffnung nicht nehmen lassen, sich für einen Moment frei fühlen, Mensch sein: für Badarne ein Akt der Befreiung und des Widerstands.
Weitere Informationen zur Veranstaltung, zum Fotografen und der Ausstellung entnehmen Sie bitte dem Ausstellungsflyer.
Wir freuen uns über Ihr Kommen und bitten Sie um Anmeldung bis zum 5. September 2018 bei der Referentin für Kultur, Bildung & Wissenschaft Isabell Achterberg: dafg@dafg.eu; Tel: 030-2064 9413; Fax: 030-2064 8889 oder online. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Eine Anmeldebestätigung wird nicht versandt.
Seit 2021 organisiert die DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. das al musiqa Programm, das arabische Musik in den Fokus der Aufmerksamkeit rückt und (Musik)lehrerinnen und -lehrer ermutigt, arabische Musik, Sprache und Kultur auch in ihrem Unterricht zu behandeln. Teil des Programms ist die Musikreihe al musiqa - Arabische Musik in Geschichte und Gegenwart,
...AUSGEBUCHT
21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft
Keine Artikel in dieser Ansicht.