DAFG, Politik

„Der Nahe Osten in einer globalisierten Welt“: Buchvorstellung & Expertengespräch

Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen

 ...
DAFG

Oasen des Friedens und des Wohlstands

Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.

Von Rainer

 ...
DAFG

Tag der Offenen Tür: Die DAFG stellt sich vor

Seit einem Jahr ist die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. in der Wallstraße 61 an der Fischerinsel

 ...
DAFG

Die DAFG trauert um ihren Freund und ehemaligen Diplomaten Dieter W. Haller

Plötzlich und völlig unerwartet ist der ehemalige deutsche Diplomat Dieter Walter Haller auf einer Reise in das Land,

 ...
DAFG

DAFG-Vorstand empfängt den neuen jordanischen Botschafter S.E. Fayiz Khouri

Am 28. November 2024 begrüßten DAFG-Vizepräsident Houssam Maarouf und der Vorstand den neu akkreditierten jordanischen

 ...
DAFG, Berlin

DAFG-Jour Fixe mit Faten El-Dabbas: Kritische Kunst in Text und Spoken Word

17. Juli 2018, 19 Uhr

DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstraße 185, 10117 Berlin

Die Berliner Spoken Word-Künstlerin Faten El-Dabbas greift in ihren Texten schwere Themen wie den Nahostkonflikt, Migration und Rassismus sowie die Mehrheitsgesellschaft auf. Ihr Anspruch ist es, kritische Kunst mit Emotionen und das Gesellschaftliche mit Persönlichem zu verbinden: „In ihren gesellschaftskritischen und doch persönlichen Texten gehen Beobachtetes und Erlebtes ineinander über. Grenzen verwischen und es entstehen geschriebene Bilder. Bilder über ihre Beziehung zu ihrer Heimat und ihr Empfinden als arabische, palästinensische, muslimische Frau in Deutschland. Es sind Momentaufnahmen der Realität und Sehnsucht. Sehnsucht nach gegenseitigem Verständnis, Gerechtigkeit, Frieden, Empathie und Liebe.“

Im Rahmen des 17. deutsch-arabischen Jour Fixe wird Faten El-Dabbas bei der DAFG e.V. zu Gast sein, um über ihre Kunst, die Poetry-Slam-Szene in Deutschland und ihren Textband „Keine Märchen aus 1001 Nacht“ zu sprechen und außerdem ausgewählte Texte zu präsentieren.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Einladung.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten Sie aus organisatorischen Gründen um Anmeldung bis zum 16. Juli 2018 über unsere Webseite oder bei Jan-Philipp Zychla, Projektkoordinator (jan-philipp.zychla@dafg.eu; Telefon: 030-2065 4812). Eine Anmeldebestätigung wird nicht versandt.

 

Zur Anmeldung

Laufende Veranstaltungen und Projekte:

DAFG, Berlin

DAI-DAFG Reihe "Archäologie & Kulturerbe in der arabischen Welt"

In der gemeinsamen Vortragsreihe des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) und der DAFG e.V. Archäologie & Kulturerbe in der arabischen Welt präsentieren Forscherinnen und Forscher Informationen über ihre aktuellen Arbeiten im Bereich Archäologie und kulturelles Erbe in der arabischen Welt. Die Veranstaltungen finden in regelmäßigen Abständen virtuell statt und geben

 ...
DAFG, Online, Berlin

al musiqa – Workshops, Gespräche und Fortbildungen zu arabischer Musik

Seit 2021 organisiert die DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. das al musiqa Programm, das arabische Musik in den Fokus der Aufmerksamkeit rückt und (Musik)lehrerinnen und -lehrer ermutigt, arabische Musik, Sprache und Kultur auch in ihrem Unterricht zu behandeln. Teil des Programms ist die Musikreihe al musiqa - Arabische Musik in Geschichte und Gegenwart,

 ...

Termine

Juli 2018
25 26 27 28 29 30 01
02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 13 14 15
16 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 01 02 03 04 05
Juli 2018
25 26 27 28 29 30 01
02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 12 13 14 15
17 19 20 21 22
23 25 26 27 28 29
30 31 01 02 03 04 05

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Mannheim

Amazigh Neujahr

Samstag, 25.01.2025
Kulturhalle Feudenheim, Spessartstr. 24-28; 68259 Mannheim

Einlass: 17:30 Uhr
Ticke

 ...