Oasen des Friedens und des Wohlstands
Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.
Von Rainer
Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.
Von Rainer
Seit einem Jahr ist die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. in der Wallstraße 61 an der Fischerinsel
...Plötzlich und völlig unerwartet ist der ehemalige deutsche Diplomat Dieter Walter Haller auf einer Reise in das Land,
...Am 28. November 2024 begrüßten DAFG-Vizepräsident Houssam Maarouf und der Vorstand den neu akkreditierten jordanischen
...Am 25. November 2024 hatte die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. die besondere Gelegenheit, den
...28. Juni 2018, 18:30 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Der 16. DAFG–Jour Fixe steht ganz im Zeichen der Fotografie, einem außerordentlich starken Medium, das es vermag, Situationen, Stimmungen und Gefühle auf einzigartige Art und Weise abzubilden und erfahrbar zu machen. Im Gespräch mit der in Berlin lebenden Fotografin Amélie Losier werden wir über ihren Werdegang, verschiedene Projekte sowie ihre aktuelle Ausstellung („SAYEDA—Frauen in Ägypten“ im Haus am Kleistpark) sprechen.
Zwischen 2014 und 2016 reiste Losier mehrmals nach Ägypten, um Portraits und Interviews von Frauen unterschiedlicher Herkunft in ihrem sozialen Umfeld aufzunehmen. Daraus entstanden ist die Ausstellung „SAYEDA—Frauen in Ägypten“, die sich damit auseinandersetzt, wie sich Frauen im öffentlichen Raum bewegen, wo sie zu sehen sind- und wo nicht. Zu sehen sind 31 Portraits von Frauen, deren jeweilige Position in der Gesellschaft von ihrer Religion, Ausbildung und sozioökonomischen Lage bestimmt ist, sowie Straßenfotografien. Das Buch zur Ausstellung ist bei Nimbus erschienen. Weitere Information zu Amélie Losier finden Sie hier.
Die Einladung zur Veranstaltung finden Sie hier.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten Sie aus organisatorischen Gründen um Anmeldung bis zum 27. Juni 2018 über unsere Webseite oder bei Jan-Philipp Zychla, Projektkoordinator (jan-philipp.zychla@dafg.eu; Telefon: 030-2065 4812). Eine Anmeldebestätigung wird nicht versandt.
In der gemeinsamen Vortragsreihe des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) und der DAFG e.V. Archäologie & Kulturerbe in der arabischen Welt präsentieren Forscherinnen und Forscher Informationen über ihre aktuellen Arbeiten im Bereich Archäologie und kulturelles Erbe in der arabischen Welt. Die Veranstaltungen finden in regelmäßigen Abständen virtuell statt und geben
...Seit 2021 organisiert die DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. das al musiqa Programm, das arabische Musik in den Fokus der Aufmerksamkeit rückt und (Musik)lehrerinnen und -lehrer ermutigt, arabische Musik, Sprache und Kultur auch in ihrem Unterricht zu behandeln. Teil des Programms ist die Musikreihe al musiqa - Arabische Musik in Geschichte und Gegenwart,
...Keine Artikel in dieser Ansicht.
Freitag, 17.01.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Einlass: ab 18:00 Uhr
Ulme35 – Interkulturanstalten
Westend
Samstag, 25.01.2025
Kulturhalle Feudenheim, Spessartstr. 24-28; 68259 Mannheim
Einlass: 17:30 Uhr
Ticke