Der Grand Renaissance Dam aus ägyptischer Perspektive
Seit 2011 sind der Bau, die Befüllung und der Betrieb des Grand Ethiopian Renaissance Dam (GERD) eine Ursache von
...Seit 2011 sind der Bau, die Befüllung und der Betrieb des Grand Ethiopian Renaissance Dam (GERD) eine Ursache von
...Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen bedeuten nach wie vor große Herausforderungen. Im Rahmen
...Moderne Museumsarbeit – das ist mehr als nur Ausstellungsräume mit Objekten zu bestücken. Wie Museen auch jenseits ihrer
...Mit einem umfangreichen nationalen Programm zur Förderung von erneuerbaren Energien - eine tragende Säule der „Vision
...„Das größte und innovativste Museum Islamischer Kunst“ – so beschrieb Prof. Dr. Stefan Weber, Direktor des Museums für
...ab dem 14. Juni 2019, immer freitags um 16:00 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstraße 185, 10117 Berlin
Ob in Politik, Wirtschaft, Kultur oder Wissenschaft – Arabischkenntnisse können Türen öffnen und bieten neue Möglichkeiten der Verständigung. Neben unseren Hocharabischkursen möchten wir Ihnen mit einem wöchentlichen Sprachkurs für den syrisch-palästinensischen Dialekt auch die Möglichkeit bieten, Kenntnisse der Alltagssprache zu erlernen. Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. lädt Sie herzlich ein zu einem
Dialektkurs für Einsteiger*innen
syrisch-palästinensisches Arabisch
ab dem 14. Juni 2019
immer freitags, von 16:00 bis 17:30 Uhr
in der Geschäftsstelle der DAFG e.V. | Friedrichstr. 185 | 10117 Berlin
Seit Ende 2014 bietet die DAFG e.V. eintägige Workshops zum palästinensisch-syrischen bzw. ägyptischen Dialekt an. Mit einem wöchentlichen Dialektkurs möchten wir Ihnen aber die Gelegenheit bieten, noch tiefer in die Materie einzudringen und fundierte Kenntnisse für den alltäglichen Gebrauch zu erlernen. Die im Alltag gesprochene regionale Sprache unterscheidet sich stark vom Hocharabischen, weshalb Kenntnisse im Dialekt essentiell für den Small Talk vor Ort bzw. die erfolgreiche Verständigung mit arabischsprachigen Gesprächspartnern im Allgemeinen sind. Der Kurs ist auf Einsteiger*innen ohne Vorkenntnisse im Dialekt ausgerichtet. Geringe Vorkenntnisse des Hocharabischen sind hilfreich, aber nicht erforderlich.
Die Teilnahmegebühr für 10 Unterrichtseinheiten à 90 Minuten beträgt 150 Euro.
DAFG-Mitglieder erhalten 20% Rabatt und zahlen den ermäßigten Beitrag von 120 Euro.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, bei uns Mitglied zu werden, erhalten Sie den Rabatt direkt zum Beginn des Kurses.
(Schüler, Auszubildende, Studenten, Erwerbslose und Rentner zahlen gegen entsprechenden Nachweis einen reduzierten Beitrag von 50 Euro/Kalenderjahr. )
Die Einladung zum Dialektkurs finden Sie hier.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten Sie um
Anmeldung mit Angabe der Rechnungsadresse bis zum 11. Juni 2019
per E-Mail an Jan-Philipp Zychla (jan-philipp.zychla@dafg.eu). Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Mit dem ersten deutsch-arabischen Jour Fixe möchte die DAFG e.V. den Austausch zwischen jungen Akademikern aus Deutschland und der arabischen Welt fördern und die Bildung nachhaltiger Netzwerke ermöglichen. Der Jour Fixe findet regelmäßig in Berlin statt und wurde bisher auch einmal in München ausgerichtet.
Zu unseren
...12. November 2020 - Frühjahr 2021
In der neuen Vortragsreihe stellen Berliner Museen wie das Vorderasiatische Museum, das Museum für Islamische Kunst und das Ägyptische Museum und Papyrussammlung ihre Arbeit vor und geben exklusive Einblicke in erfolgreiche Museums- und Forschungsarbeit. Die Veranstaltung in regelmäßigen Abständen von November 2020 bis Frühjahr 2021 virtuell
11. März 2021, 17:00 Uhr
Mit der Eröffnung der Dauerausstellung des Ägyptischen Museums im Neuen
...