DAFG, Politik

„Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza: Hintergrund, Eskalation, Folgen“

Buchvorstellung & Gespräch mit Dr. Muriel Asseburg, SWP

Am 1. Juli 2025 organisierte die DAFG – Deutsch-Arabische

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Exklusive Führung: Rashid Al Khalifa "Quintessence"

Kunst und Künstler ganz nahekommen – das konnten am 27. Juni 2025 die Mitglieder der DAFG – Deutsch-Arabischen

 ...
DAFG, Politik

7. German-Arab Gulf Dialogue in Berlin

Vom 23. bis 24. Juni 2025 wurde in Berlin der siebte German-Arab Gulf Dialogue on Security and Cooperation von der DAFG

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Ash-Shabaka Netzwerktreffen: Elternkommunikation

Eine erfolgreiche Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrkräften kann wesentlich zum Bildungserfolg

 ...
DAFG, Berlin

Die Kunst des Überlebens - Poesie und Politik in der arabischsprachigen Welt

29. Februar 2024, 19:00 Uhr
Katholische Akademie in Berlin, Hannoversche Str. 5, 10115 Berlin

Wer schreibt, glaubt an die Kraft des Wortes – das gilt in der Welt der arabischen Sprache besonders auch für das Wort des Dichters. Diese Tradition reicht von der vorislamischen Zeit bis in die Gegenwart.
 
Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs haben auch die Araber ihr Geschick in die eigenen Hände genommen. Ihr Weg zu einer gerechten und menschwürdigen Ordnung freilich verlief nicht geradlinig: Im Inneren waren Diktatoren, im Äußeren fremde Mächte bemüht, die arabischen Gesellschaften ihren Interessen zu unterwerfen. Deren Geschichte ist geprägt durch Unterdrückung und Revolten, widerstreitende territoriale Ansprüche und rivalisierende Wirtschaftsinteressen globaler Akteure.
Der uralten Tradition gemäß waren und bleiben die Dichter Sprecher ihrer Gesellschaften. In Situationen von Unterdrückung und Gewalt in arabischen Staaten, von Flucht und Exil, in der Auseinandersetzung um Palästina und in dem Kampf um gerechtere Ordnungen haben sie ihre Stimme erhoben.
 
Die Katholische Akademie in Berlin lädt gemeinsam mit der MAECENATA-Stiftung, dem CNMS an der Philipps-Universität Marburg und unterstützt von der DAFG – Deutsch-Arabischen-Freundschaftsgesellschaft e.V. ein zu einem weiteren Abend der mehrteiligen Veranstaltungsreihe „Poesie und Politik im Nahen Osten“:
 


Die Kunst des Überlebens
Poesie und Politik in der arabischsprachigen Welt
 
am Donnerstag, den 29. Februar um 19:00 Uhr
In der Katholischen Akademie in Berlin, Hannoversche Str. 5

 

An diesem Abend wird es um moderne arabische Lyrik gehen, die – zusammen mit dem politischen Kontext, in dem sie jeweils entstanden ist – zweisprachig vorgestellt werden wird. Dabei wird auch die „Kunst des Überlebens“ sichtbar – Verse, die in Momenten äußerster Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit neue Kraft spenden und helfen, seelisch zu überleben.
 
Die Referentinnen und Referenten:
Friederike Pannewick ist Professorin für Arabistik am Centrum für Nah- und Mitteloststudien (CNMS) an der Philipps-Universität Marburg.
Lara Harb ist Associate Professor of Near Eastern Studies an der Universität Princeton und zurzeit EUME-CNMS Fellow der Alexander von Humboldt Stiftung.
Yvonne Albers ist Arabistin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am „Cluster of Excellence Temporal Communities – Doing Literature in a Global Perspective“ an der FU Berlin.
Udo Steinbach war bis 2007 Direktor des Deutschen Orient-Instituts in Hamburg. Seit 2019 verantwortet er das Programm MENA Study Centre bei der Maecenata-Stiftung.
Duraid Rahhal studierte Theaterwissenschaft in Damaskus von 1987 bis 1991. Seit 2018 ist er in Berlin im Bereich der sozial-kulturellen Arbeit tätig.
Wassim Mukdad ist Musiker und Komponist aus Syrien und Meister der Oud (arabische Laute).


Anmeldung bitte online, per Mail unter information@katholische-akademie-berlin.de oder telefonisch unter 030-2830950. Der Eintritt ist frei, über eine Spende freut sich die Katholische Akademie.


Laufende Veranstaltungen und Projekte:

DAFG, Online, Berlin

al musiqa – Workshops, Gespräche und Fortbildungen zu arabischer Musik

Seit 2021 organisiert die DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. das al musiqa Programm, das arabische Musik in den Fokus der Aufmerksamkeit rückt und (Musik)lehrerinnen und -lehrer ermutigt, arabische Musik, Sprache und Kultur auch in ihrem Unterricht zu behandeln. Teil des Programms ist die Musikreihe al musiqa - Arabische Musik in Geschichte und Gegenwart,

 ...

Termine

Februar 2024
27 28 29 01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 21 22 23 24 25
26 27 28 01 02 03
Februar 2024
27 28 29 01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 01 02 03
DAFG, Berlin

DAFG-Intensivkurs syrisch-palästinensischer Dialekt für Einsteiger_innen (Bildungsurlaub*)

AUSGEBUCHT
21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr

DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft

 ...
Berlin

Hope & Home: Voices from the Syrian Diaspora with Concert by Jaffa Trio

Date: July 18, 2025
Location: INTERACT, Altensteinstrasse 48, 14195 Berlin

Home is not a place so much

 ...