ICESCO-Delegation bei der DAFG
Im Rahmen eines von der Konrad-Adenauer-Stiftung organisierten Besuchprogramms war eine Delegation der ICESCO (Islamic
...Im Rahmen eines von der Konrad-Adenauer-Stiftung organisierten Besuchprogramms war eine Delegation der ICESCO (Islamic
...Wie lebt es sich mit „drei Heimaten“? Wie fühlt es sich an, in unterschiedlichen Kulturen zuhause zu sein? Diese Fragen
...Für einen Abend wurde die DAFG-Geschäftsstelle zum kleinen Kinosaal: Zum Abschluss der gemeinsam organisierten
...Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Tunesien standen im Fokus der zweiten Veranstaltung der von
...Es durfte wieder getrommelt und gesungen werden: Im bereits fünften al musiqa – live! Workshop konnten am 22. Juni 2022
...13 July 2021, 6 pm (CEST)
Online
There are many different narratives about the history of Palestine, sometimes also referred to as the “Holy Land” etc. Against this background, we are inviting you to an online talk with
Prof. em. Dr. Basem L. Ra’ad
Al Quds University, Palestine
moderated by
Wolf R. Schwippert
Board member of DAFG
Tuesday, 13 July 2021
6 p.m. CEST
Online via Zoom
Language: English
Basem L. Ra’ad, Professor Emeritus Al-Quds University, received his BA and MA at the American University of Beirut and Ph.D. in English from the University of Toronto. He has taught at universities in Canada, Bahrain, Lebanon and Palestine and has initiated various community and academic projects, in addition to organizing major international conferences. His publications include articles in such journals as PMLA, American Literature, Modern Fiction Studies, American Speech, and Leviathan: Journal of Melville Studies on topics related to literature, linguistics, landscape aesthetics, cultural studies, travel writing and history.
His book Hidden Histories: Palestine and the Eastern Mediterranean (available in revised Arabic as “et tarikh el khafi”) provides alternative readings into the long history of a region commonly called “the Middle East,” “the cradle of civilization,” and “the Holy Land.”
The online event will focus on the discoveries and scholarship that have made it possible to revise a range of historical, religious and cultural preconceptions (the Dead Sea Scrolls, Ugarit, and others), challenge dominant claims on the history of Palestine and offer new prospects for research into a people's history.
The online event will be conducted as a video conference using the software "Zoom". The number of participants is limited. Please register online here: https://tinyurl.com/2e3h2esk . After registering you will receive the corresponding access data.
For more information, please see the invitation.
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Mit dem ersten deutsch-arabischen Jour Fixe möchte die DAFG e.V. den Austausch zwischen jungen Akademikern aus Deutschland und der arabischen Welt fördern und die Bildung nachhaltiger Netzwerke ermöglichen. Der Jour Fixe findet regelmäßig in Berlin statt und wurde bisher auch einmal in München ausgerichtet.
Zu unseren
...In der gemeinsamen Vortragsreihe des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) und der DAFG e.V. Archäologie & Kulturerbe in der arabischen Welt präsentieren Forscherinnen und Forscher Informationen über ihre aktuellen Arbeiten im Bereich Archäologie und kulturelles Erbe in der arabischen Welt. Die Veranstaltungen finden in regelmäßigen Abständen virtuell statt und geben
...Musikreihe "al musiqa - Arabische Musik in Geschichte und Gegenwart"
In der Musikreihe al musiqa spricht Musikwissenschaftler und Moderator Sean Prieske mit wechselnden Gästen über arabische Musik – informativ, unterhaltsam und überaus musikalisch.
Die Veranstaltungsreihe al musiqa wendet sich an Musiklehrer:innen, Schüler:innen und alle, die sich für Musik interessieren.
...Keine Artikel in dieser Ansicht.
27. April 2022, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Online
Im Rahmen der Berliner Stiftungswoche lädt die
...5 to 7 September 2022
Exhibition Center, Pins maritimes, Algiers, Algeria
The International
...29. September bis zum 2. Oktober 2022
Palais des Expositions in Algier
Die 20. Internationale
...