DAFG, Politik

„Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza: Hintergrund, Eskalation, Folgen“

Buchvorstellung & Gespräch mit Dr. Muriel Asseburg, SWP

Am 1. Juli 2025 organisierte die DAFG – Deutsch-Arabische

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Exklusive Führung: Rashid Al Khalifa "Quintessence"

Kunst und Künstler ganz nahekommen – das konnten am 27. Juni 2025 die Mitglieder der DAFG – Deutsch-Arabischen

 ...
DAFG, Politik

7. German-Arab Gulf Dialogue in Berlin

Vom 23. bis 24. Juni 2025 wurde in Berlin der siebte German-Arab Gulf Dialogue on Security and Cooperation von der DAFG

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Ash-Shabaka Netzwerktreffen: Elternkommunikation

Eine erfolgreiche Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrkräften kann wesentlich zum Bildungserfolg

 ...
DAFG, Berlin

DAI-DAFG Reihe "Archäologie und Kulturerbe in der Arabischen Welt" mit Margarete van Ess

23. Januar 2020, 18:30 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin

Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. und das Deutsche Archäologische Institut (DAI) laden Sie ein zum Auftaktvortrag der neuen, gemeinsamen Vortragsreihe „Archäologie und Kulturerbe in der Arabischen Welt“ 


Weltkulturerbe Uruk (Südirak)
Vom Erhalt und der Vermittlung einer archäologischen Ausgrabungsstätte


von

Frau Dr. Dr. h.c. Margarete van Ess

am Donnerstag, den 23. Januar 2020, 18:30 Uhr

in der Geschäftsstelle der
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Friedrichstr. 185, Kontorhaus Mitte
10117 Berlin

Sprache: Deutsch

Uruk gehört zu den archäologischen Projekten des Deutschen Archäologischen Instituts, in denen langfristig geforscht wird. In jahrzehntelanger Arbeit kamen wissenschaftlich spektakuläre Architekturreste zutage. Sie waren Teil der Entscheidung, Uruk zusammen mit anderen archäologischen Stätten im Jahr 2016 als UNESCO-Kultur- und Natur-Welterbe zu verzeichnen.Die ausgegrabenen Bauwerke sind fragil und durch viele Faktoren, insbesondere Klima- und Umweltschädigungen gefährdet. Ein umfangreiches deutsch-irakisches Konservierungsprojekt, das erstmals auch das Besucherinteresse zentral im Blick hat, wird seit 2016 aufwendig geplant und umgesetzt.

Dr. Dr. h.c. Margarete van Ess ist Wissenschaftliche Direktorin der Orient-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts und Leiterin des Projekts in Uruk/Warka, Irak.

Zur Reihe: In unserer diesjährigen DAFG-DAI-Vortragsreihe präsentieren Forscherinnen und Forscher Informationen über ihre aktuellen Arbeiten im Bereich Archäologie und kulturelles Erbe in den Ländern der arabischen Welt.
 
Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie in der Einladung. Gerne können Sie diese Einladung auch an Interessierte weiterleiten.

Wir freuen uns über Ihr Kommen und bitten Sie um Anmeldung bis zum 22. Januar 2020 (dafg@dafg.eu, 030-20649413; Fax: 030-20648889). Sie können auch unsere Online-Anmeldung nutzen. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Eine Anmeldebestätigung wird nicht versandt.

Zur Anmeldung

Laufende Veranstaltungen und Projekte:

DAFG, Online, Berlin

al musiqa – Workshops, Gespräche und Fortbildungen zu arabischer Musik

Seit 2021 organisiert die DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. das al musiqa Programm, das arabische Musik in den Fokus der Aufmerksamkeit rückt und (Musik)lehrerinnen und -lehrer ermutigt, arabische Musik, Sprache und Kultur auch in ihrem Unterricht zu behandeln. Teil des Programms ist die Musikreihe al musiqa - Arabische Musik in Geschichte und Gegenwart,

 ...

Termine

Januar 2020
28 29 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02
Januar 2020
28 29 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 16 17 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02
DAFG, Berlin

DAFG-Intensivkurs syrisch-palästinensischer Dialekt für Einsteiger_innen (Bildungsurlaub*)

AUSGEBUCHT
21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr

DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft

 ...
Berlin

Hope & Home: Voices from the Syrian Diaspora with Concert by Jaffa Trio

Date: July 18, 2025
Location: INTERACT, Altensteinstrasse 48, 14195 Berlin

Home is not a place so much

 ...