Kochworkshop der Arabischkurse für Lehrkräfte
Gemeinsam kochen und gleichzeitig noch gemeinsam Arabisch lernen – das konnten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der
...Gemeinsam kochen und gleichzeitig noch gemeinsam Arabisch lernen – das konnten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der
...Am 8. Februar 2025 ist unser Mitglied der ersten Stunde und Mitgründer der DAFG e.V., Ahmad Afani, im Alter von 94
...Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen
...Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.
Von Rainer
Fachkräftegewinnung und Kooperation im Ausbildungsbereich
Am 12. und 13. Januar 2025 besuchte eine Gruppe von
...19. November 2019, 18:00 Uhr
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Foyer, Haus Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
Zur Eröffnung der Ausstellung "Reisende Erzählungen - Tausendundeine Nacht zwischen Orient und Europa" lädt die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz herzlich ein:
Begrüßung
Barbara Schneider-Kempf
Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin - PK
Tausendundeine Nacht - Erzählen mit Leidenschaft
Ulrich Marzolph
Islamwissenschaftler und Erzählforscher
Märchen aus Tausendundeiner Nacht erzählt von
Idriss Al-Jay
Erzähler
Zur Ausstellung
Christoph Rauch
Leiter der Orientabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin - PK
1001 Nacht - Musik und Tanz
DAARNA e.V.
Kleiner Empfang
Als Teil der Ausstellung werden im Foyer Video- und Audioinstallationen des Filmkünstlers Thomas Ladenburger über die Welt der Gaukler und Geschichtenerzähler in Marrakesch gezeigt.
Um Anmeldung bis zum 12. November 2019 per E-Mail wird gebeten: events@sbb.spk-berlin.de
Eintritt frei
In Kooperation mit der Deutsch-Arabischen Freundschaftsgesellschaft e.V., der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin und der Kunstbibliothek – Staatliche Museen zu Berlin.
Mehr Informationen zur Ausstellung und zum Begleitprogramm finden Sie in der Einladung und im Blog der Staatsbibliothek.
In der gemeinsamen Vortragsreihe des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) und der DAFG e.V. Archäologie & Kulturerbe in der arabischen Welt präsentieren Forscherinnen und Forscher Informationen über ihre aktuellen Arbeiten im Bereich Archäologie und kulturelles Erbe in der arabischen Welt. Die Veranstaltungen finden in regelmäßigen Abständen virtuell statt und geben
...Seit 2021 organisiert die DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. das al musiqa Programm, das arabische Musik in den Fokus der Aufmerksamkeit rückt und (Musik)lehrerinnen und -lehrer ermutigt, arabische Musik, Sprache und Kultur auch in ihrem Unterricht zu behandeln. Teil des Programms ist die Musikreihe al musiqa - Arabische Musik in Geschichte und Gegenwart,
...AUSGEBUCHT
Dienstag, 25. März 2025 , 18:30 Uhr
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft
Keine Artikel in dieser Ansicht.