DAFG, Politik

CARPO-DAFG Roundtable Irak

Die Republik Irak hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zentrum des regionalen Dialogs entwickelt. Vor dem

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

"Einblicke": Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha

Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha, Katar ist nicht nur das meist besuchte Museum Katars, sondern auch eines der

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Hintergrundgespräch mit Dr. Julia Gonnella

Vor dem Hintergrund der Kritik an der Fußballweltmeisterschaft in Katar Ende 2022 haben sich die deutsch-katarischen

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

DAFG organisiert München-Besuch des ägyptischen Botschafters

Vom 27. bis zum 29. April 2023 besuchte S.E. Khaled Galal Abdelhamid, Botschafter der Arabischen Republik Ägypten, die

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

DAI-DAFG Reihe: Die Glasurziegelfassaden des Assur-Tempels

Der Assur-Tempel gilt als das wichtigste und größte Heiligtum des assyrischen Reiches. Teile seiner farbigen

 ...
DAFG, Berlin

Mittagsführung durch die aktuelle Ausstellung "Everyday Palestine - Alltag Palästina"

9. Oktober 2018, 13:00 - 14:00 Uhr

DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstraße 185, 10117 Berlin

Everyday Palestine — Alltag Palästina: die aktuelle Fotoausstellung in der DAFG—Deutsch-Arabischen Freundschaftsgesellschaft e.V. zeigt uns ein unerwartetes Bild von Palästina – es sind Fotos ohne Waffen, gewaltsame Auseinandersetzungen oder Checkpoints. Der Fotograf Mohamed Badarne vermeidet bewusst die oft klischeehaften Darstellung des Konflikts und konzentriert sich in seinen Bildern auf die Menschen in Palästina — ihren Alltag, ihre Hoffnungen und auf jene spontanen Momente der Freiheit und des Glücks, die Badarne als Akt der Befreiung und als Widerstand gegen die Besatzung versteht.

Die Kuratorin der Ausstellung, Maysaa Salameh-Wolf von Salameh Arts & Trade, führt in dieser exklusiven Mittagsführung durch die Ausstellung. Eine Gelegenheit, die beeindruckenden Bilder (noch einmal) zu  sehen und mehr über Palästina und seine Bewohner zu erfahren — jenseits der Klischees und Schlagzeilen.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten Sie um Anmeldung bis zum 8. Oktober 2018 bei Isabell Achterberg, Referentin für Kultur, Bildung & Wissenschaft (dafg@dafg.eu; Telefon: 030-2064 9413; Fax: 030-2064 8889) oder online. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldebestätigung wird nicht versandt.

Mehr Informationen finden Sie in der Einladung.

Mehr zur Ausstellung finden Sie im Ausstellungsflyer oder auf unserer Webseite.

Zur Anmeldung

Laufende Veranstaltungen und Projekte:

DAFG, Berlin

Deutsch-Arabischer Jour Fixe für Studierende und Young Professionals

DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin

Mit dem ersten deutsch-arabischen Jour Fixe möchte die DAFG e.V. den Austausch zwischen jungen Akademikern aus Deutschland und der arabischen Welt fördern und die Bildung nachhaltiger Netzwerke ermöglichen. Der Jour Fixe findet regelmäßig in Berlin statt und wurde bisher auch einmal in München ausgerichtet.

Zu unseren

 ...
DAFG, Berlin

DAFG-Reihe "Einblicke – Museen Islamischer Kunst stellen sich vor"

Die DAFG-Reihe "Einblicke" wird fortgesetzt und richtet nun ihren Blick auf Museen Islamischer Kunst weltweit. Nach den Berliner Museen wie das Vorderasiatische Museum, das Museum für Islamische Kunst und das Ägyptische Museum und Papyrussammlung  rücken nun auch Museen außerhalb Berlins in den Fokus, stellen ihre Arbeit vor und geben exklusive Einblicke in erfolgreiche

 ...
DAFG, Berlin

DAI-DAFG Reihe "Archäologie & Kulturerbe in der arabischen Welt"

In der gemeinsamen Vortragsreihe des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) und der DAFG e.V. Archäologie & Kulturerbe in der arabischen Welt präsentieren Forscherinnen und Forscher Informationen über ihre aktuellen Arbeiten im Bereich Archäologie und kulturelles Erbe in der arabischen Welt. Die Veranstaltungen finden in regelmäßigen Abständen virtuell statt und geben

 ...
DAFG, Online, Berlin

al musiqa – Arabische Musik in Geschichte und Gegenwart

 

In der Musikreihe al musiqa spricht Musikwissenschaftler und Moderator Sean Prieske (Podcast "Musikgespräch") seit 2021 mit wechselnden Gästen über arabische Musik – informativ, unterhaltsam und überaus musikalisch.

Die Veranstaltungsreihe al musiqa wendet sich an Musiklehrer:innen, Schüler:innen und alle, die sich für Musik interessieren.

 

Programm:

9. September 2021

 ...

Termine

November 2018
28 29 30 02 03 04
05 06 08 09 10 11
12 13 14 16 17 18
19 20 22 23 24 25
26 28 29 30 01 02
November 2018
28 29 30 01 02 03 04
05 06 07 08 09 11
12 13 14 16
20 22 24
26 27 28 30 01 02

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Bonn

Was ist Liebe? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

12. Juni 2023, 17:00 Uhr
Bonner Münster, Münsterplatz, 53111, Bonn

Was ist Liebe?
Erste

 ...
Bonn

How does love work? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

13. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssaal der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,

 ...
Bonn

What is Beauty? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

14. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssal, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,

 ...