„Der Nahe Osten in einer globalisierten Welt“: Buchvorstellung & Expertengespräch
Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen
...Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen
...Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.
Von Rainer
Seit einem Jahr ist die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. in der Wallstraße 61 an der Fischerinsel
...Plötzlich und völlig unerwartet ist der ehemalige deutsche Diplomat Dieter Walter Haller auf einer Reise in das Land,
...Am 28. November 2024 begrüßten DAFG-Vizepräsident Houssam Maarouf und der Vorstand den neu akkreditierten jordanischen
...8. Juni 2021, 17:00 Uhr
Die arabische Literatur ist eine der umfangreichsten und vielfältigsten der Weltliteratur und doch sind dem deutschen Lesepublikum noch immer nur wenige Werke und Autor*innen bekannt. Die neue DAFG-Reihe kutub kutub — Gespräche über arabische Literatur möchte dies ändern. Zum Auftakt lädt das Team der Professur für Arabistik der Universität Bamberg zum Gespräch: Ob Literaturgeschichte, Sprache, die Rolle der Frau in der Literatur oder Fragen der Übersetzung — verständlich, informativ und interaktiv geben Prof. Dr. Lale Behzadi, Dr. Peter Konerding, Safinaz Saad und Savane Al-Hassani-Schmitt zusammen mit Moderatorin Imane El Guennouni Einblick in die Vielfalt der arabischen Literatur.
Mehr als 1001 Nächte:
Eine Einführung in die arabische Literatur
mit
Prof. Dr. Lale Behzadi – Inhaberin der Professur Arabistik der Universität Bamberg
Dr. Peter Konerding – Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Safinaz Saad, M.A. – Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Savane Al-Hassani-Schmitt, Dipl. Orient., M.A. – Lektorin für Arabisch
Moderation: Imane El Guennouni – Arabistik Bamberg
am Dienstag, den 08. Juni 2021,
um 17:00 Uhr
ONLINE
Sprache: Deutsch
In Kooperation mit der Professur für Arabistik der Universität Bamberg.
Mehr Informationen zu dieser Veranstaltung und der Vortragsreihe finden Sie in der Einladung. Gerne können Sie diese auch an Interessierte weiterleiten.
Die Online-Veranstaltung ist kostenlos und findet mit der Software „Zoom“ statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten um Online-Registrierung bis zum 7. Juni 2021 unter https://tinyurl.com/6r83k3s7. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die entsprechenden Zugangsdaten.
Literaturempfehlungen der Referentinnen und Referenten zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.
In der gemeinsamen Vortragsreihe des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) und der DAFG e.V. Archäologie & Kulturerbe in der arabischen Welt präsentieren Forscherinnen und Forscher Informationen über ihre aktuellen Arbeiten im Bereich Archäologie und kulturelles Erbe in der arabischen Welt. Die Veranstaltungen finden in regelmäßigen Abständen virtuell statt und geben
...Seit 2021 organisiert die DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. das al musiqa Programm, das arabische Musik in den Fokus der Aufmerksamkeit rückt und (Musik)lehrerinnen und -lehrer ermutigt, arabische Musik, Sprache und Kultur auch in ihrem Unterricht zu behandeln. Teil des Programms ist die Musikreihe al musiqa - Arabische Musik in Geschichte und Gegenwart,
...Keine Artikel in dieser Ansicht.
Samstag, 25.01.2025
Kulturhalle Feudenheim, Spessartstr. 24-28; 68259 Mannheim
Einlass: 17:30 Uhr
Ticke