Zweite Diskussionsrunde zum Maghreb mit angehenden Stabsoffizieren der Bundeswehr
Während der Berlin-Reise des neuen Basislehrgangs für Stabsoffiziere an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg
...Während der Berlin-Reise des neuen Basislehrgangs für Stabsoffiziere an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg
...
Mit Bestürzung sehen wir, dass das Blutvergießen, ausgelöst durch den Terror der Hamas und den folgenden Krieg
...Am 15. November 2023 nahm die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. als offizieller Unterstützer am
...„Verändern Frauen den Nahen Osten?“, war eine Frage, die am 24.10.2023 in der Maecenata Stiftung mit der Kooperation der
...Die Besetzung der jemenitischen Hauptstadt Sanaa durch die Huthi Rebellen und die bis heute andauernde
...Leider muss die Veranstaltung aus Krankheitsgründen abgesagt werden. Wir bemühen uns, möglichst zeitnah einen Erstatztermin zu finden.
Aleppo ist heute eins der schrecklichsten Symbole von Kriegszerstörung und leidet anhaltend durch die politische Situation von Syrien. Dies gefährdet den Status der Altstadt als Weltkulturerbe, damit ist internationales Engagement für die Konzeption und Qualitätssicherung von Restaurierung und Rekonstruktion unter Beachtung urbanistischer, wirtschaftlicher und sozialer Planung gefordert.
Vor diesem Hintergrund laden die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. und der Verein Freunde der Altstadt von Aleppo e.V. herzlich ein zur Diskussionsveranstaltung:
Der Wiederaufbau der Altstadt von Aleppo: Wie kann es gelingen?
in der DAFG-Geschäftsstelle
Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Sprache: Deutsch
Programm
Begrüßung
Prof. Dr. Claus Peter Haase
Vizepräsident der Deutsch-Arabischen Freundschaftsgesellschaft e.V.
Grußwort
Dr. Anette Gangler
Gründungsmitglied des Vereins Freunde der Altstadt von Aleppo e.V.
Moderation und Schwerpunktthema Wiederaufbau und Stadtplanung
Prof. Dr.-Ing. Johannes Cramer
Emeritus für Bau- und Stadtbaugeschichte, TU Berlin
Grosny – Aleppo – Mariupol
Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg, Konzepte und Probleme
Diskussion
Prof. Dr. Stefan Weber
Direktor des Museums für Islamische Kunst, Berlin
Syrian Heritage Archive Project (SHAP) am Museum für Islamische Kunst, Berlin
Prof Dr. Mamoun Fansa
Vorsitzender des Vereins Freunde der Altstadt von Aleppo e.V.
Mehr Informationen finden Sie in der Einladung.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis zum 6. Mai 2022 (dafg@dafg.eu; Telefon: 030-2064 9413; Fax: 030-2064 8889 oder online) notwendig. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldebestätigung wird nicht versandt.
Die DAFG-Reihe "Einblicke" wird fortgesetzt und richtet nun ihren Blick auf Museen Islamischer Kunst weltweit. Nach den Berliner Museen wie das Vorderasiatische Museum, das Museum für Islamische Kunst und das Ägyptische Museum und Papyrussammlung rücken nun auch Museen außerhalb Berlins in den Fokus, stellen ihre Arbeit vor und geben exklusive Einblicke in erfolgreiche
...In der gemeinsamen Vortragsreihe des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) und der DAFG e.V. Archäologie & Kulturerbe in der arabischen Welt präsentieren Forscherinnen und Forscher Informationen über ihre aktuellen Arbeiten im Bereich Archäologie und kulturelles Erbe in der arabischen Welt. Die Veranstaltungen finden in regelmäßigen Abständen virtuell statt und geben
...Seit 2021 organisiert die DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. das al musiqa Programm, das arabische Musik in den Fokus der Aufmerksamkeit rückt und (Musik)lehrerinnen und -lehrer ermutigt, arabische Musik, Sprache und Kultur auch in ihrem Unterricht zu behandeln. Teil des Programms ist die Musikreihe al musiqa - Arabische Musik in Geschichte und Gegenwart,
...Keine Artikel in dieser Ansicht.
28. November 2023, 19:30-21:30
Kuppelhalle im Silent Green Kulturquartier, Gerichtstraße 35, 13347
12 -14 February 2024
Muscat, Sultanate of Oman
The “Oman Conference for Environmental
...