DAFG

DAFG trauert um Botschafter Prof. Shobokshi

Mit Professor Dr. med. Ossama bin Abdul Majed Shobokshi hat nicht nur die DAFG – Deutsch-Arabische

 ...
DAFG

Ramadan Karim!


Wir wünschen allen Musliminnen und Muslimen einen gesegneten Fastenmonat!

 

Bild: © Jonas Reiche/DAFG e.V.

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

DAFG-Roundtable mit S.E. Khaled Abdelhamid

Die Arabische Republik Ägypten und die Bundesrepublik Deutschland verbinden eine starke Partnerschaft und über 70 Jahre

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Saudischer Investitionsminister Al-Falih besucht Deutschland

DAFG organisiert hochkarätiges Programm in München

München, 6. März 2023

Der saudische Investitionsminister, S.E.

 ...
DAFG

Interview mit Prof. Udo Steinbach

DAFG-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Udo Steinbach, Leiter des  MENA-Study Center der Maecenata Stiftung, gab Journalistin

 ...
DAFG, Online

DAI-DAFG Reihe: Vortrag Dr. Arnulf Hausleiter "Tayma zwischen 5000 und 3000 v. Chr.: Von der Oasenentstehung zur komplexen Gesellschaft"

25. Mai 2021, 17.00 Uhr

Im Rahmen der DAI-DAFG Vortragsreihe "Archäologie und Kulturerbe in der Arabischen Welt" laden wir Sie herzlich ein zu dem Online-Vortrag:

 

Tayma zwischen 5000 und 3000 v. Chr.:
Von der Oasenentstehung zur komplexen Gesellschaft


von

PD Dr. Arnulf Hausleiter
Wissenschaftlicher Referent
für die Archäologie der Arabischen Halbinsel
Deutsches Archäologisches Institut (DAI)

am Dienstag, den 25. August 2021,
um 17:00 – 18:00 Uhr

ONLINE
Sprache: Deutsch

 

Multidisziplinäre Forschungen der Orient-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) zusammen mit der Heritage Commission in der Oase von Tayma im heutigen Saudi-Arabien, erbrachten neue Erkenntnisse zur Oasenentstehung im umweltlichen Kontext. Es waren vor allem günstige hydrologische Bedingungen, welche für die Schaffung einer anthropogenen Oase vor 7000 Jahren ausschlaggebend waren – lange vor der Einführung der Dattelpalme am Ende des zweiten vorchristlichen Jahrtausends. Im Kontext aktueller Forschungen skizziert der Vortrag die Frühgeschichte der Oase von dem Beginn der Oasenkultivation bis zur flächigen ummauerten Siedlung der Bronzezeit und beleuchtet die Rolle Taymas in frühen Tauschnetzwerken – weit vor dem Einsetzen des Karawanenhandels von Aromata mit dem domestizierten Dromedar.

Mehr Informationen zu dieser Online-Veranstaltung und der Vortragsreihe finden Sie in der Einladung.

Die Online-Veranstaltung ist kostenlos und findet mit der Software „Zoom“ statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten um Online-Registrierung bis zum 24. Mai 2021 unter https://tinyurl.com/vh5fh89t. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die entsprechenden Zugangsdaten.

Laufende Veranstaltungen und Projekte:

DAFG, Berlin

Deutsch-Arabischer Jour Fixe für Studierende und Young Professionals

DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin

Mit dem ersten deutsch-arabischen Jour Fixe möchte die DAFG e.V. den Austausch zwischen jungen Akademikern aus Deutschland und der arabischen Welt fördern und die Bildung nachhaltiger Netzwerke ermöglichen. Der Jour Fixe findet regelmäßig in Berlin statt und wurde bisher auch einmal in München ausgerichtet.

Zu unseren

 ...
DAFG, Online/Berlin

DAI-DAFG Reihe "Archäologie & Kulturerbe in der arabischen Welt"

In der gemeinsamen Vortragsreihe des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) und der DAFG e.V. Archäologie & Kulturerbe in der arabischen Welt präsentieren Forscherinnen und Forscher Informationen über ihre aktuellen Arbeiten im Bereich Archäologie und kulturelles Erbe in der arabischen Welt. Die Veranstaltungen finden in regelmäßigen Abständen virtuell statt und geben

 ...
DAFG, Online, Berlin

al musiqa – Arabische Musik in Geschichte und Gegenwart

 

In der Musikreihe al musiqa spricht Musikwissenschaftler und Moderator Sean Prieske (Podcast "Musikgespräch") seit 2021 mit wechselnden Gästen über arabische Musik – informativ, unterhaltsam und überaus musikalisch.

Die Veranstaltungsreihe al musiqa wendet sich an Musiklehrer:innen, Schüler:innen und alle, die sich für Musik interessieren.

 

Programm:

9. September 2021

 ...

Termine

Mai 2021
26 27 28 29 30 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 26 27 28 29 30
31 01 02 03 04 05 06
Mai 2021
26 27 28 29 30 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 29 30
31 01 02 03 04 05 06

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Keine Artikel in dieser Ansicht.