DAFG, Politik

CARPO-DAFG Roundtable Irak

Die Republik Irak hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zentrum des regionalen Dialogs entwickelt. Vor dem

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

"Einblicke": Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha

Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha, Katar ist nicht nur das meist besuchte Museum Katars, sondern auch eines der

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Hintergrundgespräch mit Dr. Julia Gonnella

Vor dem Hintergrund der Kritik an der Fußballweltmeisterschaft in Katar Ende 2022 haben sich die deutsch-katarischen

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

DAFG organisiert München-Besuch des ägyptischen Botschafters

Vom 27. bis zum 29. April 2023 besuchte S.E. Khaled Galal Abdelhamid, Botschafter der Arabischen Republik Ägypten, die

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

DAI-DAFG Reihe: Die Glasurziegelfassaden des Assur-Tempels

Der Assur-Tempel gilt als das wichtigste und größte Heiligtum des assyrischen Reiches. Teile seiner farbigen

 ...
DAFG, Online

Bridges through Education— The German-Arab Master’s Programmes. In Focus: Integrated Water Resources Management

16 March 2021, 5 p.m. CET
Online Event via Zoom
Language: English

Since 2007, the German-Arab Master’s Programmes (GAMP) have become one of the most successful projects of German-Arab cooperation in academics and science. With the establishment of five bicultural regional master‘s programs in the fields of water management, economics, renewable energies, education and urbanism, the program targets key areas of development cooperation between Germany and the MENA region.
Our 21st DAFG Jour Fixe will focus on the joint master‘s program Integrated Water Resources Management (IRWM) at TH Köln and German Jordanian University (GJU). Given that water resources and adequate supply are among the key environmental concerns for the Middle East and North Africa, the world‘s most water-scarce region, the program draws on solutions that are linking water to other vital resources and viewing the whole water cycle together with human interventions as the basis for sustainable water management.

The online event will feature a panel discussion on the history and development of this exemplary German-Arab project, reflecting on the achievements and current challenges due to the COVID-19 pandemic from both the perspective of the partner universities with Prof. Dr. Manar Fayyad (President, German Jordanian University) and Prof. Dr. Lars Ribbe (Dean of Faculty of Spatial Development and Infrastructure Systems & Professor for Integrated Land and Water Resources Management, TH Köln - University of Applied Sciences) as well as from Dr. Mustafa Nasereddin (Co-Founder & Managing Director, WEE Pros GmbH) and Aline Bussmann (Senior Partner, SEECON), two program alumni who are working on projects in the MENA region. 

For further information, please see the invitation. Feel free to forward it to interested parties.

The online event will be conducted as a video conference using the software "Zoom". The number of participants is limited.
Please register online until 15 March 2021 here: https://tinyurl.com/53c5u34x.
After registering you will receive the corresponding access data.

Laufende Veranstaltungen und Projekte:

DAFG, Berlin

Deutsch-Arabischer Jour Fixe für Studierende und Young Professionals

DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin

Mit dem ersten deutsch-arabischen Jour Fixe möchte die DAFG e.V. den Austausch zwischen jungen Akademikern aus Deutschland und der arabischen Welt fördern und die Bildung nachhaltiger Netzwerke ermöglichen. Der Jour Fixe findet regelmäßig in Berlin statt und wurde bisher auch einmal in München ausgerichtet.

Zu unseren

 ...
DAFG, Berlin

DAFG-Reihe "Einblicke – Museen Islamischer Kunst stellen sich vor"

Die DAFG-Reihe "Einblicke" wird fortgesetzt und richtet nun ihren Blick auf Museen Islamischer Kunst weltweit. Nach den Berliner Museen wie das Vorderasiatische Museum, das Museum für Islamische Kunst und das Ägyptische Museum und Papyrussammlung  rücken nun auch Museen außerhalb Berlins in den Fokus, stellen ihre Arbeit vor und geben exklusive Einblicke in erfolgreiche

 ...
DAFG, Berlin

DAI-DAFG Reihe "Archäologie & Kulturerbe in der arabischen Welt"

In der gemeinsamen Vortragsreihe des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) und der DAFG e.V. Archäologie & Kulturerbe in der arabischen Welt präsentieren Forscherinnen und Forscher Informationen über ihre aktuellen Arbeiten im Bereich Archäologie und kulturelles Erbe in der arabischen Welt. Die Veranstaltungen finden in regelmäßigen Abständen virtuell statt und geben

 ...
DAFG, Online, Berlin

al musiqa – Arabische Musik in Geschichte und Gegenwart

 

In der Musikreihe al musiqa spricht Musikwissenschaftler und Moderator Sean Prieske (Podcast "Musikgespräch") seit 2021 mit wechselnden Gästen über arabische Musik – informativ, unterhaltsam und überaus musikalisch.

Die Veranstaltungsreihe al musiqa wendet sich an Musiklehrer:innen, Schüler:innen und alle, die sich für Musik interessieren.

 

Programm:

9. September 2021

 ...

Termine

April 2021
27 28 29 01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 14 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 01 02
April 2021
27 28 29 01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 22 23 24 25
26 27 28 30 01 02

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Bonn

Was ist Liebe? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

12. Juni 2023, 17:00 Uhr
Bonner Münster, Münsterplatz, 53111, Bonn

Was ist Liebe?
Erste

 ...
Bonn

How does love work? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

13. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssaal der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,

 ...
Bonn

What is Beauty? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

14. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssal, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,

 ...