„Der Nahe Osten in einer globalisierten Welt“: Buchvorstellung & Expertengespräch
Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen
...Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen
...Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.
Von Rainer
Seit einem Jahr ist die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. in der Wallstraße 61 an der Fischerinsel
...Plötzlich und völlig unerwartet ist der ehemalige deutsche Diplomat Dieter Walter Haller auf einer Reise in das Land,
...Am 28. November 2024 begrüßten DAFG-Vizepräsident Houssam Maarouf und der Vorstand den neu akkreditierten jordanischen
...10. Februar 2022, um 17:00 Uhr
Online via Zoom
Der Raum zwischen Mittelmeer und Hindukusch befindet sich im Umbruch. Innere Transformationsprozesse und externe Interventionen prägen die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen der Region im 20. und 21. Jahrhundert. In seinem 2021 im Kohlhammer Verlag erschienenen Buch „Tradition und Erneuerung im Ringen um die Zukunft: Der Nahe Osten seit 1906“ untersucht Prof. Dr. Udo Steinbach die Umbrüche, geschichtlichen Verflechtungen und Interdependenzen im Raum von Nordafrika bis Afghanistan und analysiert die vielfältigen Beziehungen Europas zu seinen Nachbarn. Vor diesem Hintergrund laden die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V., Maecenata Stiftung und zenith Sie herzlich ein zur Online-Buchvorstellung und Diskussion:
„Tradition und Erneuerung im Ringen um die Zukunft: Der Nahe Osten seit 1906“
Professor Dr. Udo Steinbach
Leiter des MENA Study Centre der Maecenata Stiftung
Vorstandsmitglied der DAFG e.V.
im Gespräch mit:
Daniel Gerlach
Orientalist, Chefredakteur des Nahost-Magazins zenith und Direktor der Candid Foundation
am Donnerstag, den 10. Februar 2022,
um 17:00 Uhr
Online via Zoom
Sprache: Deutsch
Weitere Informationen finden Sie in der Einladung.
Die Online-Veranstaltung ist kostenlos und findet mit der Software „Zoom“ statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten um Online-Registrierung bis zum 09.02.2022 unter: www.tinyurl.com/3tt2nyx9
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die entsprechenden Zugangsdaten.
Keine Artikel in dieser Ansicht.
12. November 2015, 18:30 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Mit ihrer
...18. November 2015, 17:00 Uhr
Traglufthalle für Flüchtlinge, Kruppstraße 16, 10557 Berlin
Immer
...21. November 2015, 10:00 bis 16:00 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Die
...Wütende Kriegserklärungen bärtiger Männer. Autobomben. Schluchzende Frauen in schwarzen Umhängen.
...25. Januar 2016, 19:30 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin, Schumannstr. 8, 10117
...29. Januar 2016, 20:00 Uhr
Kulturzentrum der Freunde Arabischer Kunst und Kultur e.V. - Galerie
...