DAFG, Politik

Syrien nach dem Sturz Assads: Perspektiven für den Wiederaufbau

Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Kochworkshop der Arabischkurse für Lehrkräfte

Gemeinsam kochen und gleichzeitig noch gemeinsam Arabisch lernen – das konnten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der

 ...
DAFG, Politik

„Der Nahe Osten in einer globalisierten Welt“: Buchvorstellung & Expertengespräch

Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen

 ...
DAFG

Oasen des Friedens und des Wohlstands

Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.

Von Rainer

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Gemeinsame Sondierungsreise von vbw und DAFG nach Ägypten

Fachkräftegewinnung und Kooperation im Ausbildungsbereich

Am 12. und 13. Januar 2025 besuchte eine Gruppe von

 ...
DAFG, Online

DAFG-Reihe Einblicke:"Angekommen, aber noch nicht vollendet – Gegenwart und Zukunft der Präsentation des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung" mit Dr. Olivia Zorn

11. März 2021, 17:00 Uhr

Mit der Eröffnung der Dauerausstellung des Ägyptischen Museums im Neuen Museum im Oktober 2009 war die Sammlung nach 70 Jahren an ihren originären Präsentationsort zurückgekehrt – aber ohne die wesentlichen Teile ihrer Großarchitektur. Der fünfte Vortrag der DAFG-Reihe "Einblicke - Berliner Museen stellen sich vor" wirft einen Blick in die Zukunft des Ägyptsichen Museums und Papyrussammlung:

 

Angekommen, aber noch nicht vollendet –
Gegenwart und Zukunft der Präsentation des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung  


von

Dr. Olivia Zorn
Stellvertretende Direktorin des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung – Staatliche Museen zu Berlin


am Donnerstag, den 11. März 2021,
um 17:00 – 18:00 Uhr

ONLINE
Sprache: Deutsch

Mit der Eröffnung der Dauerausstellung des Ägyptischen Museums im Neuen Museum im Oktober 2009 war die Sammlung nach 70 Jahren an ihren originären Präsentationsort zurückgekehrt – aber ohne die wesentlichen Teile ihrer Großarchitektur, der Tempelanlage des Sahure aus dem Alten Reich (um 2480 v. Chr.) sowie des Kalabscha-Tores aus römischer Zeit (um 20 v. Chr.). Diese sind für die Ausstellung im geplanten vierten Flügel des Pergamonmuseums vorgesehen. Der Vortrag gibt Einblick in die Hintergründe der Planung, die Fragen zum didaktischen Konzept und die Herausforderungen der Realisierung.

Zur Reihe: In der DAFG-Onlinevortragsreihe stellen Berliner Museen ihre Arbeit vor und geben exklusive Einblicke in erfolgreiche Museums- und Forschungsarbeit.  

Mehr Informationen zur dieser und den folgenden Veranstaltungen der Reihe finden Sie in der Einladung. Gerne können Sie diese auch an Interessierte weiterleiten.

Die Online-Veranstaltung ist kostenlos und findet mit der Software „Zoom“ statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten um Online-Registrierung unter https://tinyurl.com/4vamypt7.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die entsprechenden Zugangsdaten.

---

With the opening of the permanent exhibition of the Ägyptisches Museum (Egyptian Museum) in the Neues Museum in October 2009, the collection returned to its original presentation location after 70 years – but without the essential parts of its large-scale architecture. The fifth lecture in the DAFG series "Insights - Introducing Berlin Museums" takes a look at the future of the Ägyptisches Museum und Papyrussammlung (Egyptian Museum and Papyrus Collection).

In Place, but not yet Complete –
Present and Future of the Presentation of the
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

 
by

Dr. Olivia Zorn
Deputy Director of the Ägyptisches Museum und Papyrussammlung – Staatliche Museen zu Berlin

on Thursday, 11 March 2021,
5 – 6 pm (CET)

ONLINE
Language: German

With the opening of the permanent exhibition of the Ägyptisches Museum (Egyptian Museum) in the Neues Museum in October 2009, the collection returned to its original presentation location after 70 years – but without the essential parts of its large-scale architecture, the temple complex of Sahure from the Old Kingdom (around 2480 BC) and the Kalabsha gate from Roman times (around 20 BC). These are intended for the exhibition in the planned fourth wing of the Pergamon Museum. The lecture gives an insight into the planning, the questions about the didactic concept and the challenges of implementation.

About the series: The DAFG series presents Berlin museums and offers new insights into their successful museum work and research.

For further information on the lecture and the other events in the series, please see the invitation. Please feel free to forward it to interested parties.

The online event will be conducted as a video conference using the software "Zoom". The number of participants is limited. Please register here: https://tinyurl.com/4vamypt7.  After registering you will receive the corresponding access data.


 

Laufende Veranstaltungen und Projekte:

DAFG, Online, Berlin

al musiqa – Workshops, Gespräche und Fortbildungen zu arabischer Musik

Seit 2021 organisiert die DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. das al musiqa Programm, das arabische Musik in den Fokus der Aufmerksamkeit rückt und (Musik)lehrerinnen und -lehrer ermutigt, arabische Musik, Sprache und Kultur auch in ihrem Unterricht zu behandeln. Teil des Programms ist die Musikreihe al musiqa - Arabische Musik in Geschichte und Gegenwart,

 ...

Termine

März 2021
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 12 13 14
15 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 01 02 03 04
März 2021
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 01 02 03 04
DAFG, Berlin

Buchvorstellung - Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza: Hintergrund, Eskalation, Folgen

AUSGEBUCHT
Datum: Dienstag, 1. Juli 2025, 18:00 Uhr
Ort: DAFG e.V., Wallstr. 61, 10179 Berlin

Sehr

 ...
DAFG, Berlin

DAFG-Intensivkurs syrisch-palästinensischer Dialekt für Einsteiger_innen (Bildungsurlaub*)

AUSGEBUCHT
21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr

DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft

 ...
Berlin

Vernissage Quintessence von Rashid Al Khalifa

Q Gallery Berlin, Großgörschenstraße 7, 10827 Berlin
Vernissage: Freitag, 27. Juni 2025, 19:00 Uhr
Aus

 ...
Berlin

Sommerkonzert

Jean-Jaurès-Str. 21, 13469 Berlin
Samstag, 5. Juli 2025, Beginn: 19 Uhr, Einlass: 17:30 Uhr

Einladun

 ...