DAFG, Politik

Zweite Diskussionsrunde zum Maghreb mit angehenden Stabsoffizieren der Bundeswehr

Während der Berlin-Reise des neuen Basislehrgangs für Stabsoffiziere an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg

 ...
DAFG

Spendenaufruf des DAFG-Präsidenten

 

 

  

Mit Bestürzung sehen wir, dass das Blutvergießen, ausgelöst durch den Terror der Hamas und den folgenden Krieg

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Die DAFG unterstützt das Global Women Forum 2023 in Berlin

Am 15. November 2023 nahm die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. als offizieller Unterstützer am

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Women’s Power im Irak: Lesung und Gespräch mit Hana Ahmad und Niqa’a Abbas al-Zubaidi

„Verändern Frauen den Nahen Osten?“, war eine Frage, die am 24.10.2023 in der Maecenata Stiftung mit der Kooperation der

 ...
DAFG, Berlin

DAI-DAFG Reihe: Vortrag Dr. Müller-Neuhof - Im Land der "wehrhaften Gärtner": Frühbronzezeitliche Siedlungen in der Basaltwüste Jordaniens

13. Februar 2020, 18:30 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin

Im Rahmen der neuen DAI-DAFG Vortragsreihe "Archäologie und Kulturerbe in der Arabischen Welt" laden wir Sie herzlich ein zu dem Vortrag:

 

Im Land der "wehrhaften Gärtner":
Frühbronzezeitliche Siedlungen in der Basaltwüste Jordaniens

von

PD Dr. Bernd Müller-Neuhof
DAI Orient-Abteilung

Seit 2010 führt das Deutsche Archäologische Institut (DAI)  intensive archäologische Forschungen in der nördlichen Badia in Nordostjordanien durch. Diese aride Region besteht zu großen Teilen aus einer fast unzugänglichen Basaltwüste und einer daran anschließenden Kalksteinwüste. Die Forschungen konzentrieren sich insbesondere auf den Zeitraum des Übergangs von der späten Kupferzeit (Spätchalkolithikum) zur Frühbronzezeit (spätes fünfte und vierte Jahrtausend v.Chr.), einer Periode in der sich in den benachbarten Regionen Mesopotamien und der südlichen Levante die ersten frühurbanen Gesellschaften herausbildeten. Ein Schwerpunkt der Forschungen ist die Charakterisierung der sozio-ökonomischen Aktivitäten in dieser Region, deren vermeintliche Marginalität nach neun Feldforschungskampagnen nun infrage zu stellen ist. Denn bei der nördlichen Badia handelt es sich um eine Region, die im genannten Zeitraum vielfältig und intensiv von Menschen genutzt wurde. Die archäologischen Belege für diese Aktivitäten reichen von Hinweisen auf eine „Montanindustrie“ mit angeschlossener exportorientierter Feuersteingeräteproduktion, über die intensive Nutzung von Trockentälern und Lehmpfannen als Weidegebiete, bis zu den befestigten Höhensiedlungen in der Basaltwüste in deren Umfeld die bislang ältesten Hinweise auf komplexen Bewässerungsfeldbau entdeckt wurden.

Dr. Bernd Müller-Neuhof ist Mitarbeiter an der Orientabteilung des Deutschen Archäologischen Instituts sowie Privatdozent für Vorderasiatische Archäologie an der Freien Universität Berlin.

Mehr Informationen zum Vortrag entnehmen Sie bitte der Einladung.


Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten Sie aus organisatorischen Gründen um Anmeldung bis zum 12. Februar 2020 (dafg@dafg.eu; Telefon: 030-2064 9413; Fax: 030-2064 8889 oder online). Eine Anmeldebestätigung wird nicht versandt.

Zur Reihe: In unserer diesjährigen DAFG-DAI-Vortragsreihe präsentieren Forscherinnen und Forscher Informationen über ihre aktuellen Arbeiten im Bereich Archäologie und kulturelles Erbe in den Ländern der arabischen Welt.

Eine Liste der für Februar und März geplanten Vorträge finden Sie hier.



Zur Anmeldung

Laufende Veranstaltungen und Projekte:

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Termine

Februar 2020
25 26 27 28 29 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 12 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 01
Februar 2020
25 26 27 28 29 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 01
DAFG, Berlin

Eröffnung Fotoausstellung "Eine algerische Reise" von Marion Beckhäuser

12. November 2015, 18:30 Uhr

DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin

Mit ihrer

 ...
DAFG, Berlin

Podiumsdiskussion: “Refugees Welcome“ – Perspektiven aus Berliner Politik, Wirtschaft & Zivilgesellschaft

18. November 2015, 17:00 Uhr

Traglufthalle für Flüchtlinge, Kruppstraße 16, 10557 Berlin

Immer

 ...
DAFG, Berlin

DAFG-Dialektkurs ägyptisches Arabisch

21. November 2015, 10:00 bis 16:00 Uhr

DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin

Die

 ...
Deutschlandweit

Kinostart: "Iraqi Odyssey" - Dokumentarfilm von Samir

Wütende Kriegserklärungen bärtiger Männer. Autobomben. Schluchzende Frauen in schwarzen Umhängen.

 ...
Berlin

Diskussion: Bleiben oder Gehen? Zum (Über-)Leben in Syrien

25. Januar 2016, 19:30 Uhr

Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin, Schumannstr. 8, 10117

 ...
Heidelberg

Geschichte der Arabisch-Islamischen Philosophie – Vortrag Teil 1

29. Januar 2016, 20:00 Uhr

Kulturzentrum der Freunde Arabischer Kunst und Kultur e.V. - Galerie

 ...