DAFG, Politik

Zweite Diskussionsrunde zum Maghreb mit angehenden Stabsoffizieren der Bundeswehr

Während der Berlin-Reise des neuen Basislehrgangs für Stabsoffiziere an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg

 ...
DAFG

Spendenaufruf des DAFG-Präsidenten

 

 

  

Mit Bestürzung sehen wir, dass das Blutvergießen, ausgelöst durch den Terror der Hamas und den folgenden Krieg

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Die DAFG unterstützt das Global Women Forum 2023 in Berlin

Am 15. November 2023 nahm die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. als offizieller Unterstützer am

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Women’s Power im Irak: Lesung und Gespräch mit Hana Ahmad und Niqa’a Abbas al-Zubaidi

„Verändern Frauen den Nahen Osten?“, war eine Frage, die am 24.10.2023 in der Maecenata Stiftung mit der Kooperation der

 ...
DAFG, Berlin

Vortrag: Vorbild oder Fehlkonstruktion? Hundert Jahre Libanon, 1920–2020

11. Februar 2020, um 18:30 Uhr
Bibliothek der Maecenata Stiftung, Rungestr. 17, 10179 Berlin

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Die Maecenata Stiftung und die DAFG–Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. laden Sie herzlich zur Veranstaltung "Vorbild oder Fehlkonstruktion? Hundert Jahre Libanon, 1920–2020" ein.

Seit dem 17. Oktober 2019 wird der Libanon von anhaltenden sozialen Massenunruhen erschüttert, in denen ein grundlegender finanzpolitischer, wirtschaftlicher und sozialer Kurswechsel des Landes verlangt wird. Das zentrale Anliegen der Demonstranten – die Bekämpfung der politischen Korruption – lässt sich allerdings nicht allein durch den Austausch von hohem Regierungspersonal bewältigen, denn Korruption, Staatsverschuldung und bürokratische Ineffizienz sind hier Ausdruck und Folge eines fundamentalen Krisensyndroms, das den libanesischen Staat seit seinen Anfängen begleitet: Das multipolare politische System des Landes beruht auf nicht zu Ende ausgekämpften Strukturkonflikten, die durch internationale Interventionen nicht "gelöst", sondern nur vorübergehend befriedet und intern durch großzügige Zuwendungen an die konfligierenden Patronageklientelen des Landes vertagt werden. Staatlichkeit im Libanon kreist daher um die Verfügbarkeit externer Schiedsrichter und externer Kapitalzuflüsse. Die häufig beschworene Formel vom Libanon als Land des "Dialogs" zeugt von seiner geringen staatspolitischen Dezisionskapazität.

Referent:
Dr. Thomas Scheffler ist Politikwissenschaftler und war als wissenschaftlicher Referent am Orient-Institut Beirut (OIB) der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft und der Max Weber Stiftung, als stellvertretender Direktor des OIB und als DAAD-Langzeitdozent an libanesischen Universitäten fast zwölf Jahre beruflich im Libanon tätig. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Integration und Konfliktkultur von Vielvölkergesellschaften sowie zum interreligiösen Dialog im Vorderen Orient.

Weitere Informationen können Sie der Einladung entnehmen.

Bitte melden Sie sich bei der Maecenata Stiftung unter nn@maecenata.eu an.

Laufende Veranstaltungen und Projekte:

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Termine

Februar 2020
25 26 27 28 29 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 12 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 01
Februar 2020
25 26 27 28 29 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 01
DAFG, Berlin

Eröffnung Fotoausstellung "Eine algerische Reise" von Marion Beckhäuser

12. November 2015, 18:30 Uhr

DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin

Mit ihrer

 ...
DAFG, Berlin

Podiumsdiskussion: “Refugees Welcome“ – Perspektiven aus Berliner Politik, Wirtschaft & Zivilgesellschaft

18. November 2015, 17:00 Uhr

Traglufthalle für Flüchtlinge, Kruppstraße 16, 10557 Berlin

Immer

 ...
DAFG, Berlin

DAFG-Dialektkurs ägyptisches Arabisch

21. November 2015, 10:00 bis 16:00 Uhr

DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin

Die

 ...
Deutschlandweit

Kinostart: "Iraqi Odyssey" - Dokumentarfilm von Samir

Wütende Kriegserklärungen bärtiger Männer. Autobomben. Schluchzende Frauen in schwarzen Umhängen.

 ...
Berlin

Diskussion: Bleiben oder Gehen? Zum (Über-)Leben in Syrien

25. Januar 2016, 19:30 Uhr

Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin, Schumannstr. 8, 10117

 ...
Heidelberg

Geschichte der Arabisch-Islamischen Philosophie – Vortrag Teil 1

29. Januar 2016, 20:00 Uhr

Kulturzentrum der Freunde Arabischer Kunst und Kultur e.V. - Galerie

 ...