Während der Berlin-Reise des neuen Basislehrgangs für Stabsoffiziere an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg
...
Mit Bestürzung sehen wir, dass das Blutvergießen, ausgelöst durch den Terror der Hamas und den folgenden Krieg
...Am 15. November 2023 nahm die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. als offizieller Unterstützer am
...„Verändern Frauen den Nahen Osten?“, war eine Frage, die am 24.10.2023 in der Maecenata Stiftung mit der Kooperation der
...23. November 2022, 19:00 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Kaum ein musikalischer Stil verbreitete sich im 20. Jahrhundert so rasant wie der Jazz. Stets vereinte er unterschiedliche Musiken miteinander und ließ Komposition sowie Improvisation ineinanderfließen.So bildeten sich unter US-amerikanischem Einfluss auch in den arabischen Ländern lebhafte Jazz-Szenen.
al musiqa - Arabische Musik in Geschichte und Gegenwart:
Arabischer Jazz – Musik zwischen lokalen und globalen Einflüssen
mit
Alaa Zouiten (Oud-Spieler),
Eric Petzoldt (Saxophonist, Musikforscher)
moderiert von
Sean Prieske (Musikwissenschaftler, Podcast "Musikgespräch")
In der fünften Ausgabe von al musiqa begrüßt Moderator Sean Prieske zwei Experten für arabischen Jazz: Der Oud-Spieler Alaa Zouiten verbindet in seiner Musik vielfältige Stile miteinander und spielt sowohl solo als auch in diversen Ensembles weltweit Konzerte. Der Saxophonist und Musikwissenschaftler Eric Petzoldt forscht zu europäisch-marokkanischen Verbindungen im nordafrikanischen Jazz. Im Gespräch und mit Live-Musik vermittelt die Veranstaltung einen spannenden Blick auf die schillernde Vielfalt arabischer Jazzmusik.
Mehr Informationen finden Sie in der Einladung.
Die Veranstaltungsreihe al musiqa wendet sich an Musiklehrer:innen, Schüler:innen und alle, die sich für Musik interessieren.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis zum 22. November 2022 (dafg@dafg.eu; Telefon: 030-2064 9413; Fax: 030-2064 8889 oder online) notwendig. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldebestätigung wird nicht versandt.
Während der Veranstaltung empfehlen wir das Tragen einer medizinischen oder FFP2 Maske.
Diese Veranstaltung wird durch die Unterstützung und Finanzierung der Qatar Foundation International (QFI) ermöglicht. Mehr Informationen über QFI finden Sie hier: www.qfi.org
22. Februar - 29. März 2018
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr.185, 10117 Berlin
Tunesien – damit verbinden die meisten Menschen Sonne, Meer und den perfekten Strandurlaub. Doch Tunesien hat abseits der Touristenpfade so viel mehr zu bieten. Petra Dachtler, Diplomatin und stellvertretende Botschafterin in Tunis von 2014 bis 2017, hat das Land in seiner ganzen beeindruckenden
...12. November 2015, 18:30 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Mit ihrer
...18. November 2015, 17:00 Uhr
Traglufthalle für Flüchtlinge, Kruppstraße 16, 10557 Berlin
Immer
...21. November 2015, 10:00 bis 16:00 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Die
...Wütende Kriegserklärungen bärtiger Männer. Autobomben. Schluchzende Frauen in schwarzen Umhängen.
25. Januar 2016, 19:30 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin, Schumannstr. 8, 10117
...29. Januar 2016, 20:00 Uhr
Kulturzentrum der Freunde Arabischer Kunst und Kultur e.V. - Galerie
...