DAFG

Überschwemmungen in Libyen

Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. drückt ihr tiefstes Mitgefühl mit allen Opfern der

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Eine Genussreise in den Jemen – das Mutterland des Mokka

Kaffee aus dem Jemen ist bis heute bei Gourmets Ausdruck für hervorragende Qualität und Geschmack und Teil einer

 ...
DAFG

Solidarität mit den Erbebenopfern in Marokko

Wir sind bestürzt von der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Marokko!

Die DAFG – Deutsch-Arabische

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Märchen aus dem Jemen: Vortrag mit Prof. Dr. Werner Daum

„Märchen aus dem Jemen“ standen am 11. Juli 2023 im Mittelpunkt in der DAFG – Deutsch-Arabischen

 ...
DAFG, Politik

Diskussionsrunde zum Maghreb mit angehenden Stabsoffizieren der Bundeswehr

Im Rahmen der Berlin-Reise des Basislehrgangs für Stabsoffiziere an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg

 ...
DAFG, Online

DAFG-Reihe "Einblicke": "Sprich mit den Steinen und die Steine sprechen mit dir - Was wir aus der Restaurierung der Tell Halaf-Monumente lernen können" mit Dr. Nadja Cholidis

26. November 2020, 17:00 Uhr

Gewalt gegen Altertümer, Kunstwerke oder Denkmäler durch Naturkatastrophen, Krieg oder Vandalismus trifft uns zutiefst, vor allem, wenn diese unwiederbringlich zerstört werden. Ein solches Schicksal erlitt das Berliner Tell Halaf-Museum, benannt nach der gleichnamigen Ruinenstätte in Nordostsyrien. Im November 1943 durch eine Brandbombe zerstört, gelang knapp 60 Jahre später die spektakuläre Wiederherstellung der 3000 Jahre alten Steinbilder. Welche Voraussetzungen waren notwendig, um aus 27.000 Fragmenten wieder Kunstwerke entstehen zu lassen? Und was haben uns die Steine erzählt?

 

Die DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. und das Vorderasiatische Museum – Staatliche Museen zu Berlin laden Sie herzlich ein zum zweiten Vortrag der neuen DAFG-Reihe „Einblicke – Berliner Museen stellen sich vor“:


Sprich mit den Steinen und die Steine sprechen mit dir –
Was wir aus der Restaurierung der Tell Halaf-Denkmäler lernen können

von

Dr. Nadja Cholidis

Stellvertretende Direktorin
Vorderasiatisches Museum – Staatliche Museen zu Berlin


am Donnerstag, den 26. November 2020,
um 17:00 Uhr


ONLINE
Sprache: Deutsch

Zur Reihe: In der neuen DAFG-Onlinevortragsreihe stellen Berliner Museen ihre Arbeit vor und geben exklusive Einblicke in erfolgreiche Museums- und Forschungsarbeit.  

Mehr Informationen zur dieser und den folgenden Veranstaltungen der Reihe finden Sie in der Einladung. Gerne können Sie diese auch an Interessierte weiterleiten.

Die Online-Veranstaltung ist kostenlos und findet mit der Software "Zoom" statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten um Online-Registrierung bis zum 25. November 2020 unter https://tinyurl.com/yy8rxml9  Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die entsprechenden Zugangsdaten.

English:

The German-Arab Friendship Association (DAFG) and the Vorderasiatisches Museum (Museum of the Ancient Near East) – Staatliche Museen Berlin cordially invite you to the second online lecture in the new DAFG series „Insights – Introducing Berlin Museums”



Talk to the Stones and the Stones Talk to You – What We Can Learn from the Restoration of the Tell Halaf-Monuments

by

Dr. Nadja Cholidis

Deputy Director
Vorderasiatisches Museum (Museum of the Ancient Near East) – Staatliche Museen zu Berlin


on Thursday, 26 November 2020,
5:00 – 6:00 pm

ONLINE
Language: German



Violence against antiquities, works of art or monuments caused by natural disasters, war or vandalism hits us deeply, especially if they are irretrievably destroyed. The Tell Halaf Museum in Berlin, named after the ruins of the same name in northeast Syria, suffered such a fate. Destroyed by an incendiary bomb in November 1943, the 3,000-year-old stone carvings were spectacularly restored almost 60 years later. What were the prerequisites for restoring these works of art from 27,000 fragments? And what have the stones told us?

About the series: The new DAFG series presents Berlin museums and offers new insights into their successful museum work and research.


For further information on the lecture and the other events in the series, please see the invitation. Please feel free to forward it to interested parties.

The online event will be conducted as a video conference using the software "Zoom". The number of participants is limited. Please register until 25 November 2020 here: https://tinyurl.com/yy8rxml9.  After registering you will receive the corresponding access data.

Laufende Veranstaltungen und Projekte:

DAFG, Berlin

DAFG-Reihe "Einblicke – Museen Islamischer Kunst stellen sich vor"

Die DAFG-Reihe "Einblicke" wird fortgesetzt und richtet nun ihren Blick auf Museen Islamischer Kunst weltweit. Nach den Berliner Museen wie das Vorderasiatische Museum, das Museum für Islamische Kunst und das Ägyptische Museum und Papyrussammlung  rücken nun auch Museen außerhalb Berlins in den Fokus, stellen ihre Arbeit vor und geben exklusive Einblicke in erfolgreiche

 ...
DAFG, Berlin

DAI-DAFG Reihe "Archäologie & Kulturerbe in der arabischen Welt"

In der gemeinsamen Vortragsreihe des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) und der DAFG e.V. Archäologie & Kulturerbe in der arabischen Welt präsentieren Forscherinnen und Forscher Informationen über ihre aktuellen Arbeiten im Bereich Archäologie und kulturelles Erbe in der arabischen Welt. Die Veranstaltungen finden in regelmäßigen Abständen virtuell statt und geben

 ...
DAFG, Online, Berlin

al musiqa – Workshops, Gespräche und Fortbildungen zu arabischer Musik

Seit 2021 organisiert die DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. das al musiqa Programm, das arabische Musik in den Fokus der Aufmerksamkeit rückt und (Musik)lehrerinnen und -lehrer ermutigt, arabische Musik, Sprache und Kultur auch in ihrem Unterricht zu behandeln. Teil des Programms ist die Musikreihe al musiqa - Arabische Musik in Geschichte und Gegenwart,

 ...

Termine

November 2020
25 26 27 28 29 30 01
02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 13 14 15
16 17 18 19 22
23 24 25 27 28 29
30 01 02 03 04 05 06
November 2020
25 26 27 28 29 30 01
02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 01 02 03 04 05 06

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Berlin

10 Jahre Syrian Heritage Project

28. September 2023, 18:00 Uhr
James-Simon-Galerie, Bodestr., 10177 Berlin

Nach 10 Jahren Aufbau des

 ...
Maskat

Oman Conference for Environmental Sustainability; Decarbonization

12 -14 February 2024
Muscat, Sultanate of Oman

The “Oman Conference for Environmental

 ...