Neujahrsempfang 2023
Erstmals seit 2020 – bedingt durch die COVID-19-Pandemie – konnte im Anschluss an die Mitgliederversammlung am 9.
...Erstmals seit 2020 – bedingt durch die COVID-19-Pandemie – konnte im Anschluss an die Mitgliederversammlung am 9.
...Am 9. Januar 2023 konnte die Mitgliederversammlung der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. erstmals
...Von ersten Schwungübungen bis hin zu Wörtern und Sätzen: 100 Schülerinnen und Schüler der Salzmannschule in
...Arabischer Jazz – bei dem Stichwort denken viele zuerst an bekannte Namen wie Anouar Brahem oder Ziad Rahbani und die
...Riad, Abu Dhabi, Dubai: 30.10.-03.11.2022
Die arabischen Golfstaaten durchlaufen einen grundlegenden Wandel.
...26 October 2021, 7 pm (CEST)
Online via Zoom
Known as the 'Gate to Mecca' or 'Bride of the Red Sea', Jeddah has been a gateway for pilgrims travelling to Mecca and Medina and a station for international trade routes between the Indian Ocean and the Mediterranean for centuries. In conversation with DAFG Board Member Wolf R. Schwippert, Prof. Dr. Ulrike Freitag presents her critically acclaimed biography of the city A History of Jeddah — The Gate to Mecca in the Nineteenth and Twentieth Centuries (Cambridge University Press, 2020). Seen from the perspective of its diverse population, the study traces its urban history and cosmopolitanism from the late Ottoman period to its present-day claim to multiculturalism, within the conservative environment of the Arabian Peninsula.
Ulrike Freitag is Director of Leibniz-Zentrum Moderner Orient and Professor of Islamic Studies at Freie Universität Berlin. She is author of Indian Ocean Migrants and State Formation in Hadhramaut (2002) and co-editor of several volumes on urban history, including Urban Violence in the Middle East (2015).
The online event will be conducted as a webinar using the software "Zoom". The number of participants is limited. Please register until 26 October 2021 here: https://tinyurl.com/4c38p3sb . After registering you will receive the corresponding access data.
For more information, please see the invitation. his event is organised in cooperation with the Leibniz Zentrum Moderner Orient (ZMO) and the Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies.
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Mit dem ersten deutsch-arabischen Jour Fixe möchte die DAFG e.V. den Austausch zwischen jungen Akademikern aus Deutschland und der arabischen Welt fördern und die Bildung nachhaltiger Netzwerke ermöglichen. Der Jour Fixe findet regelmäßig in Berlin statt und wurde bisher auch einmal in München ausgerichtet.
Zu unseren
...In der gemeinsamen Vortragsreihe des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) und der DAFG e.V. Archäologie & Kulturerbe in der arabischen Welt präsentieren Forscherinnen und Forscher Informationen über ihre aktuellen Arbeiten im Bereich Archäologie und kulturelles Erbe in der arabischen Welt. Die Veranstaltungen finden in regelmäßigen Abständen virtuell statt und geben
...Musikreihe "al musiqa - Arabische Musik in Geschichte und Gegenwart"
In der Musikreihe al musiqa spricht Musikwissenschaftler und Moderator Sean Prieske mit wechselnden Gästen über arabische Musik – informativ, unterhaltsam und überaus musikalisch.
Die Veranstaltungsreihe al musiqa wendet sich an Musiklehrer:innen, Schüler:innen und alle, die sich für Musik interessieren.
...Keine Artikel in dieser Ansicht.
Thursday, 9 February 2023, 5 to 6.15 pm CET
Online
Green partnership agreements with the EU’s
...19. Februar 2023, 11:00 bis 12:00 Uhr
AlliiertenMuseum, Clayallee 135,14195 Berlin
Das
...